Auf dieser Seite werden auf Grundlage der Anforderungen und Fragen des BSZ Informationen zusammengeführt, um im K10plus die Erfassung der zukünftigen Rechteinformationen eines digitalen Objekts zu ermöglichen.

Inhalt

Allgemeine Informationen

Im Folgenden wird der Vorschlag des BSZ auf Grundlage der Ergebnisse von 2025-07-01 Virtuelles Treffen - Erfassung zukünftiger Rechteinformationen am digitalen Objekt ausführlicher beschrieben. Grund ist der Wunsch zur Anpassung des Pica-Feldes 4980 hinsichtlich der Erfassung der zukünftigen Rechteinformation eines digitalen Objekts sowie der korrekten Anwendung und Interpretation der Datum-Werte zur Beschreibung der Rechteinformationen. 

Aus Sicht des BSZ ist es wünschenswert, so wenige Anpassungen wie möglich an dem bestehenden Pica-Schema vorzunehmen, wie zum Beispiel 

  • Neue Pica-Felder mit Unterfelder, zum Beispiel 4981
  • Neue Pica-Unterfelder in bestehendem Feld 4980
  • Einführung spezifischer Kennzeichnung (Flag) für die derzeit gültige Rechteinformation
    • Insbesondere in MARC ist dafür kein Feld vorgesehen

Vorschlag

Erfassung der zukünftigen Rechteinformation

Zukünftige Rechteinformation werden in einem weiteren Pica-Feld 4980 erfasst. Dadurch werden unter anderem folgende Aufwände vermieden: 

  • Implementierung/Konfiguration zusätzlicher Felder (Erfassung, Export ...)
  • Dokumentation zusätzlicher Felder
  • Vermittlung der Anwendung zusätzlicher Felder

Werden sowohl die derzeit gültige als auch die zukünftige Rechteinformationen in einer Aufnahme erfasst, müssen jeweils Datum-Werte in den Pica-Unterfeldern $y und $z erfasst werden, die den Beginn und/oder das Ende der jeweiligen Rechteinformation beschreiben. Die derzeit gültige Rechteinformationen zur Anzeige in Katalogen kann aus den Pica-Unterfeldern $y und $z abgeleitet werden.

Die Erfassung der zukünftigen Rechteinformation ist fakultativ und in einigen Anwendungsfällen nicht notwendig. Dies ist von den lokalen Voraussetzungen, wie zum Beispiel technische Umsetzung oder Anwendung des Konzepts für Rechteinformationen abhängig. Zu klären ist: 

  • Wie wird mit den Rechteinformationen verfahren, wenn die derzeitige gültige Rechteinformation "veraltet" und die zukünftige Rechteinformation derzeit gültig wird? 
    • Löschen?
    • Belassen?
  • In den Beispielen wir dieser Fall berücksichtigt. 

Bereitstellung der zukünftigen Rechteinformation

In lokalen Katalogen, in denen die Datum-Werte in Pica-Feld 4980 nicht ausgewertet werden, werden können auch widersprüchliche Rechteinformationen angezeigt werden. Aus diesem Grund werden vom BSZ die Datum-Werte in den Pica-Felder 4980 ausgewertet und in MARC nur die derzeit gültigen Rechteinformationen ausgegeben. 

In MARC werden nur die Pica-Felder 4980 mit derzeit gültigen Datum-Werten ausgegeben

  • Das Tagesdatum (01.07.2025) liegt Im Bereich einer Zeitspanne der derzeit gültigen Rechteinformation
    • 4980 [DE-101]Urheberrechtsschutz 1.0$gRights Statements$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$y20160101$z20851231
  • Tagesdatum (01.07.2025) liegt nach des erfassten Anfangsdatum
    • 4980 [DE-101]Public Domain Mark 1.0$cPDM 1.0$gCreative Commons$uhttp://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/$y20170101

Nicht in MARC werden die Pica-Felder,  

  • Tagesdatum (01.07.2025) hat das Anfangsdatum der Rechteinformation noch nicht erreicht
    • 4980 [DE-101]Public Domain Mark 1.0$cPDM 1.0$gCreative Commons$uhttp://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/$y20860101

In Pica werden alle Rechteinformationen in den Pica-Feldern 4980 ausgegeben, da angenommen wird, dass hauptsächlich die MARC-Daten zur Anzeige in den Katalogen angewendet werden. 


Anwendungsfälle

Für die Prüfung des Vorschlags auf dessen praktische Anwendbarkeit und gegebenenfalls anpassen zu können, werden Anwendungsfälle benötigt. Dies wird zunächst in der Lizenzen Gruppe durchgeführt. 

In diesem Zusammenhang sollte benannt werden, ob die zukünftigen Rechteinformationen für interne Verwaltungszwecke oder für die öffentliche Anzeige benötigt werden. 

Vergleiche: Anwendungsfälle | Untersuchung: Erfassung zukünftiger Rechteinformationen eines digitalen Objekts

Beispiele

Beispiel 1

Beschreibung

Die derzeit gültige Rechteinformation wird mit Datum-Wert (Zeitraum) erfasst.

Die zukünftig gültige Rechteinformation wird mit Datum-Wert (Beginn) erfasst.

Ausgabe

Ausgabe Pica:

4980 [DE-101]Urheberrechtsschutz 1.0$gRights Statements$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$y20050901$z20751231
4980 [DE-101]Public Domain Mark 1.0$cPDM 1.0$gCreative Commons$uhttp://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/$y20760101

Ausgabe MARC:

540 ## $aUrheberrechtsschutz 1.0$g20050901/20751231$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$2rs

Beispiel 2

Beschreibung

Die derzeit gültige Rechteinformation wird ohne Datum-Wert erfasst.

Die zukünftig gültige Rechteinformation wird mit Datum-Wert (Beginn) erfasst. 

(Warnung) Technisch schwer auswertbar? Sollte das vermieden werden?

Ausgabe

Ausgabe Pica:

4980 [DE-101]Urheberrechtsschutz 1.0$gRights Statements$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
4980 [DE-101]Public Domain Mark 1.0$cPDM 1.0$gCreative Commons$uhttp://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/$y20760101

Ausgabe MARC:

540 ## $aUrheberrechtsschutz 1.0$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$2rs

Beispiel 3

Beschreibung

Die derzeit gültige Rechteinformation wird mit Datum-Wert (Zeitraum) erfasst.

Die zukünftig gültige Rechteinformation wird ohne Datum-Wert erfasst. 

Ausgabe

Ausgabe Pica:

4980 [DE-101]Urheberrechtsschutz 1.0$gRights Statements$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$y20050901$z20751231
4980 [DE-101]Public Domain Mark 1.0$cPDM 1.0$gCreative Commons$uhttp://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Ausgabe MARC:

540 ## $aUrheberrechtsschutz 1.0$g20050901/20751231$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$2rs

Beispiel 4

Beschreibung

Die derzeit gültige Rechteinformation wird mit Datum-Wert (Ende) erfasst. 

Die zukünftig gültige Rechteinformation wird ohne Datum-Wert erfasst. 

Ausgabe

Ausgabe Pica:

4980 [DE-101]Urheberrechtsschutz 1.0$gRights Statements$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$z20751231
4980 [DE-101]Public Domain Mark 1.0$cPDM 1.0$gCreative Commons$uhttp://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Ausgabe MARC:

540 ## $aUrheberrechtsschutz 1.0$g20751231$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$2rs

Beispiel 5

Beschreibung

Die zuvor gültige Rechteinformation wird mit Datum-Wert (Zeitraum) erfasst.

Die zukünftig gültige Rechteinformation wird mit Datum-Wert (Beginn) erfasst.

Ausgabe

Ausgabe Pica:

4980 [DE-101]Urheberrechtsschutz 1.0$gRights Statements$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$y19460521$z20161231
4980 [DE-101]Public Domain Mark 1.0$cPDM 1.0$gCreative Commons$uhttp://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/$y20170101

Ausgabe MARC:

540 ## $aPublic Domain Mark 1.0$g20170101$uhttp://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/$2cc



  • Keine Stichwörter