von Stefan Buddenbohm und Barbara Fischer

Nachlese zum GND-Forum Text+

Normdaten sind wichtig und bilden für einige NFDI-weit diskutierte Themen die Grundlage, auf der beispielsweise Knowledge Graphen oder Linked Open Data praktisch umgesetzt werden können. Ein ganz wesentlicher Baustein ist in diesem Zusammenhang die GND, die Gemeinsame Normdatei, die als etabliertes und ausgereiftes Werkzeug die Vernetzung von unterschiedlichen Datenressourcen miteinander ermöglicht. Bislang nutzen überwiegend Bibliotheken dieses Werkzeug, aber im Zuge der digitalen Transformation gewinnt die GND auch in weiteren Bereichen von Kultur und Forschung an Relevanz. Auch für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ist die GND ein naheliegender Anknüpfungspunkt, um die Forschungsdatenbestände in den einzelnen Konsortien zu vernetzen, sichtbar zu machen und neue und innovative Forschungsansätze zu ermöglichen. 

Was aber können Forschende tun, um ihre Forschungsdaten der Sprach- und Textwissenschaften mittels der Gemeinsamen Normdatei sichtbarer, vernetzter und interoperabler zu machen? Diese und andere Fragen wurden bei der Auftaktveranstaltung GND-Forum Text+ am 15. Juni 2022 von bis zu 70 Teilnehmenden anhand konkreter Anwendungsfälle und entlang der Datendomänen von Text+ diskutiert.

Sreenshot aus dem Vortrag von José Calvo Tello (SUB)


Die im Forum gesammelten Impulse wirken direkt auf den weiteren Projektverlauf ein. Wir können mit den Eindrücken aus dem Forum Informationsmaterialien passgenauer für die Zielgruppe gestalten. Bei der Weiterentwicklung von Tools wie dem GND Explorer oder der Neuentwicklung von Anwendungen wie einem Normdaten – Inkubator werden die geäußerten Bedarfe in der Entwicklung berücksichtigt. Die vorhandenen Gremienstrukturen werden Raum schaffen für die Diskussion der Bedarfen der Text+ Community. Und schließlich können wir aus den gesammelten Ideen weitere Anwendungsfälle entwickeln, die die Nutzung der GND durch die Text+ Community erweitern und verbessern helfen. Damit die GND reichhaltiger, vielseitiger und diverser werden kann hören wir der Text+ Community genau zu und laden sie ein, den Modernisierungsprozess der GND mitzugestalten.

Das community-spezifische Interesse an der GND ist groß. Nach dem Forum der Performing Arts und dem Forum Text+ planen wir daher noch in diesem Jahr  im Rahmen des DFG geförderten Projekts GND4C die Einrichtung weiterer Foren zum Dialog mit Fachcommunities. Im Oktober findet das Forum Archiv als Präsenzveranstaltung an der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt statt und im November diskutiert die Bauwerke Community online ihre Anliegen. Anfang 2023 folgt dann das Forum Museum.

Mehr Informationen zur GND und den genannten Veranstaltungen finden Sie hier. Dort informieren wir auch über weitere Foren. Die ausführliche Dokumentation und Auswertung des Forum Text+ ist auf der Webseite von Text+ verfügbar.

Dieser Beitrag wurde zuerst in einer kürzeren Fassung unter dem Titel "Knoten knüpfen sich nicht von allein – Bericht vom GND-Forum Text+ am 15. Juni 2022" veröffentlicht.