Sitzung der DINI AG KIM
Öffentliche Sitzung, 29. November 2021, 13:00 - 14:00 Uhr (MEZ)
Die Sitzung findet virtuell im Rahmen der SWIB21 Online Conference statt.
Ort: https://bbb.bib.uni-mannheim.de/b/jan-9cn-gde
Moderation: Alexander Jahnke (Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen), Tracy Arndt (Deutsche Nationalbibliothek) (DINI-AG KIM AG-SprecherInnen)
Teilnehmer*innen:
Jakob Voß, René Wallor, Carina Meyer, Joachim Laczny, Luisa Kramer, André Homann, Stefanie Rühle, Jana, Hentschke, N. Kleinschmidt, Tina Trillitzsch, Florian Grässle, Sebastian Meyer, Phillip Zumstein, Petra Schramm, Adrian Pohl, Sylvia Hulin, Gabriele Schwiertz, Henrike Berthold, Bettina Bauer, Christian Erlinger, Andreas Kempf, Tracy Andt, Alex Jahnke, Tobias Bütte, Johann, Eonm, Anna Kasprzik, Anna Bohn, AF, Sandra, Joachim Neubert
TOP 1: Begrüßung
- Tracy übernimmt für die DNB die Aufgabe als Sprecherin der DINI-AG KIM von Jana.
TOP 2: DINI
- DINI Brainstorming Stärken und Schwächen von DINI: Positiv ist die Zusammenarbeit in den Arbeitsgruppen, schwierig ist das mangelnde politische Gewicht der DINI
- Ansprechpartnerin für KIM im DINI-Vorstand: Barbara Korn (UB Bielefeld)
- neue Themen f. DINI: OER, Personalentwicklung
- soll DINI als Marke geschützt werden?
TOP 3: Statusbericht der Arbeitsgruppen
Titeldaten
Vierteljährliche Treffen der Selbsthilfegruppe Verlagsmetadaten. Jüngst gab es eine interessante Erweiterung der Gruppe aus der Buchhandels-/ONIX-Community (Kontext https://ig-produktmetadaten.de des Börsenvereins des deutschen Buchhandels - spannender und potentiell auch fruchtbarer Perspektivenaustausch!
- monatliche Treffen finden statt
- neue Teilnehmer*innen, u.a. aus ComeIn-Projekt, ORCA.nrw und SLUB Dresden
- Vernetzung mit österreichischen Projekten und Aktivitäten im Kontext Nationale Bildungsplattform
- Weiterarbeit am Allgemeinen Metadatenprofil für Bildungsressourcen (AMB, vormals LRMI-Profil), siehe Kanban Board
- Kleinere Korrekturen an HS-OER-LOM (siehe geschlossenen Pull Requests)
- Hochschulfächersystematik ist jetzt zweisprachig
- Gemeinsamer Entwurf einer Werteliste von Schulfächern (Repo)
- Entwurf eines Lizenztypen-Vokabulars (Repo)
- regelmäßige Treffen (1x Monat) finden statt
- Vertreter:innen hauptsächlich aus Schule und Hochschule
- regelmäßige Abstimmungen mit OER-Metadatengruppe hinsichtlich des AMBs und Attributen, die sich auf die Verknüpfung mit Lernzielen beziehen
- Abbildung von KMK-Vokabularen mit Genehmigung der KMK (e.g. https://github.com/dini-ag-kim/kmk-vocabs)
- in Arbeit / angedacht: kleiner Blog, um über Ergebnisse der OER-Metadatengruppe und Curricula-Gruppe zu berichten; Erstellung einer Landkarte über den Stand maschinenlesbarer Curricula in Deutschland, Entwurf eines JSON Schema zur Abbildung von Lehrplänen
- Austausch im Moment eigentlich nur über die Mailingliste. Derzeitig sehr ruhig.
- Veröffentlichung der Empfehlungen für Rechteinformationen in Metadaten (3.0) im Oktober
- Zunächst keine Arbeit an den Empfehlungen:
- Die Gruppe bleibt jedoch bestehen, um Anfragen zu beantworten, Arbeitsmaterialen (04 Anwendungsprofile/Best Practice/Beispiele - Lizenzen Gruppe (Allgemein), ...) anzupassen/zu aktualisieren, ...
- Je nach Ressourcenlage, Anforderungen ... kann die Gruppe auch wieder für die Erstellung weitere Empfehlungen aktiviert werden.
- UAG zu Wikibase findet regelmäßig statt, der Teilnehmerinnenkreis ist noch etwas unscharf
TOP 4: KIM-Workshop 2022
- Themenvorschläge
- Workshops:
- Fuseki (Andreas Walker)
- Grundlagen zu Metadaten / Datenmodellierung
- Vorträge etc:
- Open Government Data
- NFDI (einzelner Vortrag oder Session (i.e. mehrere Vorträge zum selben Thema)
- LIDO-Anwendungsprofile (KONDA-Projekt?, Normdaten f. Bauwerke in die GND)
- Collection as Data (https://collectionsasdata.github.io/statement/)
- Workshops:
- Termin
- gut passen würde 2.-4. Mai
- möglich wäre ein Hybrid-Format, wo Teile z.B. die Hands-On Workshops online stattfinden
- Organisation
- Vorbereitungsteam: Tracy, Alex, Jana, Philipp, Sylvia
- auf DINI-KIM Liste fragen/werben
TOP 5: Sonstiges
- LIBREAS: Auf der Suche nach Beiträgen zu Big Scholarly Data: https://libreas.wordpress.com/category/libreas-call-for-papers/
- KIMs YouTube Account: Kann gelöscht werden.
- Twitter: Tracy kümmert sich um den KIM-Twitter Account