Langzeitarchivierung von Netzpublikationen
Bibliothekarisches Archivierungs- und Bereitstellungssystem (BABS)
Ende 1.6.2007
Das Nachfolgeprojekt BABS2 (s.u.) baut auf den Ergebnissen dieses Projektes auf.
Ziele und Profile des Projektes 
Ziel dieses von der DFG geförderten Kooperationsprojektes ist der Aufbau einer organisatorischen und technischen Infrastruktur für die Langzeitarchivierung und Bereitstellung von Netzpublikationen aus dem breiten Spektrum der Bayerischen Staatsbibliothek als Universal-, Landes- und SSG-Bibliothek sowie als Digitalisierungszentrum.
Schwerpunkte im Projekt sind:
- Ausarbeitung von Workflows in Kooperation mit den Produzenten der elektronischen Publikationen,
- Umgang mit der Heterogenität der Veröffentlichungen unterschiedlichster Provenienz,
- Arbeitsteilung zwischen Bibliothek und Rechenzentrum.
Projektpartner 
Bayerische Staatsbibliothek 
Leibniz-Rechenzentrum
Förderdaten 
Dieses Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für eine Dauer von 2 Jahren gefördert.
Publikationen/Ergebnisse 
Schäffler, Hildegard; Schoger, Astrid; Wittke, Margarete: Langzeitarchivierung an einer Universalbibliothek: Praxis und Perspektiven aus Sicht der Bayerischen Staatsbibliothek. In ZfBB 52(2005)3-4,S.129-136.
Projekt-Homepage: http://www.babs-muenchen.de/index.html?c=projekte_babs1&l=