ARBEITSDOKMENT - Diese Seite ist ein Arbeitsdokument und keine offizielle Stellungnahme der Lizenzen Gruppe.

UNTERSUCHUNG - Ziel der Untersuchung ist zum einen eine grundlegende Beschreibung und Strukturierung des jeweiligen Themas oder Aspekts sowie - wenn möglich - dessen Einordnung in ein übergeordnetes Thema. Zum anderen sollen andere Arbeitsgruppen, Gremien oder Projekte informiert und zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema oder Aspekt angeregt werden.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität oder Korrektheit der Informationen auf dieser Seite.

Auf dieser Seite wird die Library Rights Machine-readable Language (LibRML) auf fehlende Elemente für die Anwendbarkeit von Retrodigitalisate untersucht, die entsprechend den Anforderungen des METS Anwendungsprofils und der DFG Praxisregeln für die Digitalisierung erstellt wurden.

Ziel ist die Zusammenführung mit den Ergebnissen aus Kopie von Untersuchung - 02-01 LibRML | Bestehende Elemente für Retrodigitalisate und die Erstellung eines Anwendungsprofils für LibRML zur Beschreibung von Retrodigitalisaten. 

Inhalt

Untersuchung

Einleitung

In Untersuchung - 02-01 LibRML | Bestehende Elemente für Retrodigitalisate wurden die Elemente der LibRML untersucht und bestimmt, die für die Beschreibung von Beschränkungen Retrodigitalisate angewendet werden können. 

In dieser Untersuchung werden Elemente ermittelt, mit denen die LibRML erweitert werden muss, um Beschränkungen von Retrodigitalisaten beschreiben zu können, die entsprechend den Anforderungen des METS Anwendungsprofils und der DFG Praxisregeln für die Digitalisierung erstellt wurden. 

Vergleiche: Untersuchung - 01 LibRML | Anwendungsfälle SLUB Dresden Retrodigitalisate

Elemente in LibRML

Actions

BezeichnungÜbersetzungBeschreibungRelevanz für Retrodigitalisate




Bemerkung
Interface-IIIFBereitstellung über IIIFBereitstellung der in den IIIF-Manifesten verlinkten Bilddaten des Imageservers oder der sonstigen Quelle. neu


  • Unabhängig von der Anzeige oder Download-Funktionen in der Anwenderoberfläche von Kitodo.Presentation ist es möglich, den Zugang zu den Daten über IIIF zu beschränken. 
  • Hohmann, Andre : Vorerst zurückgestellt - es wird versucht, dies mit der Action publish abzubilden. 


Interface-OAI-PMHBereitstellung über OAI-PMHBereitstellung der METS-Datei und aller darin verlinkten Bilddaten oder sonstigen Derivate wie Volltexte, ...neu


  • Unabhängig von der Anzeige oder Download-Funktionen in der Anwenderoberfläche von Kitodo.Presentation ist es möglich, den Zugang zu den Daten über OAI-PMH zu beschränken. 
  • Hohmann, Andre : Vorerst zurückgestellt - es wird versucht, dies mit der Action publish abzubilden. 


Constraints

BezeichnungÜbersetzungBeschreibungBeispielRelevanz für Retrodigitalisate





Bemerkung
mets

Bestandteile der METS-Dateien, die zur Beschreibung der Beschränkungen in LibRML benötigt werden, werden in dem constraint mets beschrieben und in Attributen spezifiziert. 

Anwendbar in folgenden Actions:

  • displaymetadata
  • download
  • index
  • read
-

...

interface

Die Verfügbarkeit des Objekts an Schnittstellen wird in dem constraint interface beschrieben. 

Anwendbar in folgenden Actions:

  • publish
-

...

metsfilegroup

Einzelne Dateien der METS-Dateigruppen, die angezeigt oder heruntergeladen werden dürfen.

Derivate oder Dateien, die für die Download-Schaltfläche oder für die Anzeige in der Listenansicht, sowie in der Einzelseitenansicht und Vorschaubilder genutzt werden

  • METS-Dateigruppen in mets:fileSec/mets:fileGrp@USE="[...]" 
  • Definition in unterschiedlichen Quellen:

DEFAULT

DOWNLOAD

FULLTEXT

neu

Dieses Constraint wird benötigt, um spezifische Elemente der METS-Datei auszuwerten, die unterschiedliche Aspekte erfüllen:

  • Qualität (DEFAULT, THUMBS; ...)
  • Format (FULLTEXT)

In den Präsentationssystemen muss die jeweilige METS-Dateigruppe für die Anzeige in der Listenansicht, in der Werkansicht, für den Download, .. ausgewertet und ausgewählt werden.

fileformat

Benennung der Datei-Formate zur Beschreibung der Dateien, die über

  • die 'Downloads'-Funktion angeboten werden
  • die Schnittstellen angeboten werden

Anzeige unter "Downloads".


neu 

Dieses Constraint wird benötigt, um weitere Datei-Formate zu beschreiben, die entweder nicht in metsfileGroup enthalten sind, oder daraus abgeleitet werden müssen, wie zum Beispiel:

  • Dateien, die das digitale Objekt beschreiben:
    • IIIF-JSON
    • METS-XML
  • Aggregierte Derivate aus METS-fileGroup:
    • FULLDOWNLOAD
  • Abgeleitete Derivate einer METS-fileGroup:
    • FULLTEXT-TXT
    • FULLTEXT-XML



Attributes

BezeichnungBeschreibungWertEinheit / FormatRelevanz für Retrodigitalisate





Bemerkung
metsfilegroup 

Werte, die in dem Attribut USE in <mets:fileGrp> enthalten sind.
Die Werte können zur Steuerung der Anzeige oder des Download des Objekts (Metadaten oder Mediendaten) ausgewertet werden. 

Anwendbar in den folgenden Constraints:

  • mets

Werte (SLUB)

  • AUDIO
  • DEFAULT
  • DOWNLOAD
  • FULLTEXT
  • ORIGINAL
  • THUMBS
  • VIDEO

Weitere Informationen

  • Beispiele
    • METS-Anwendungsprofil
      • DEFAULT
      • DOWNLOAD
      • FULLTEXT
      • THUMBS
    • SLUB-spezifisch
      • ORIGINAL
    • früheres METS-Anwendungsprofil
      • MIN
      • MAX

Anwendungsbeispiel SLUB:

  • In der SLUB Dresden werden spezifische Vorgaben definiert, die von Kitodo.Presentation ausgewertet und interpretiert werden. 
    • THUMBS (action= read):
      • Nur Anzeige der Thumbnails in der Listenansicht, Vorschaubilder
      • Keine Ansicht der Derivate in der Vollansicht 
    • DEFAULT | FULLTEXT | THUMBS (action= read):
      • Anzeige der Thumbnails in der Listenansicht,
      • Anzeige der Derivate DEFAULT und FULLTEXT in der Vollansicht 
    • ORIGINAL: Anzeige
FreitextEinheit: —

metsfileformat

Werte, die in der METS-Datei enthalten sind oder davon abgeleitet werden, um Präsentation-Funktionen zu ermöglichen. 
Die Werte können zur Steuerung der Anzeige oder des Download des Objekts (Metadaten oder Mediendaten) ausgewertet werden. 

Anwendbar in Constraints:

  • mets

Werte (SLUB)

  • FULLDOWNLOAD
  • FULLTEXT-TXT
  • FULLTEXT-XML
  • IIIF-JSON
  • METS-XML

Weitere Informationen:

  • Dateien, die das digitale Objekt beschreiben:
    • IIIF-JSON
    • METS-XML
  • Aggregierte Derivate aus METS-fileGroup:
    • FULLDOWNLOAD
      • mets:fileGrp[@USE="DOWNLOAD"]/mets:file[@ID="FULLDOWNLOAD"]
  • Abgeleitete Derivate einer METS-fileGroup:
    • FULLTEXT-TXT
    • FULLTEXT-XML
FreitextEinheit: —

metssection

Abschnitte, die in der METS-Datei enthalten sind. Die Werte können zur Steuerung der Anzeige oder Indexierung spezifischer Metadaten oder sonstiger Daten ausgewertet werden. 

Anwendbar in Constraints:

  • mets

Werte (SLUB)

  • amdSec
  • dmdSec
  • structMap

Weitere Informationen:

  • amdSec
    • Insbesondere Anzeige <dv:rights> und <dv:links>
  • dmdSec
    • Insbesondere MODS-Metadaten
  • structMap
    • Insbesondere LABEL-, TYPE-, ... Attribute aus <mets:structMap TYPE="LOGICAL">
FreitextEinheit: —

OAI-PMH

Verfügbarkeit der Objekte an der OAI-Schnittstelle. 

Anwendbar in Constraints:

  • interface

Werte:

  • internal
  • external

Weitere Informationen:

  • internal
    • Bereitstellung für administrative Zwecke für das Personal innerhalb einer Einrichtung. 
  • external
    • Bereitstellung ohne Einschränkung. 
  • internal
  • external
Einheit: —

IIIF

Verfügbarkeit der Objekte an der OAI-Schnittstelle. 

Anwendbar in Constraints:

  • interface

Werte:

  • internal
  • external

Weitere Informationen:

  • internal
    • Bereitstellung für administrative Zwecke für das Personal innerhalb einer Einrichtung. 
  • external
    • Bereitstellung ohne Einschränkung. 
  • internal
  • external
Einheit: —

partspercentage

Angabe, wieviel Anteile in % eines Projekts genutzt (Download, ...) werden darf. 

Anwendbar in Constraints:

  • parts

Werte:

  • non-negative Integer

non-negative Integer

Einheit: %
Bisher ist nur eine Angabe in absoluten Zahlen möglich. 
metsfilegroups

Es werden die Werte eingetragen, die in metsfilegroup zugelassen sind und die in der jeweiligen action berücksichtigt werden. 

Werte, die zwar in metsfilegroup zugelassen sind und nicht in metsfilegroups aufgelistet sind, werden von Kitodo.Presentation nicht berücksichtigt. 

FreitextEinheit: —
  • Beispiele
    • METS-Anwendungsprofil
      • DEFAULT
      • DOWNLOAD
      • FULLTEXT
      • THUMBS
    • SLUB-spezifisch
      • ORIGINAL
  • In der SLUB Dresden werden spezifische Vorgaben definiert, die von Kitodo.Presentation ausgewertet und interpretiert werden können. 
    • THUMBS: Nur Anzeige der Thumbnails in der Listenansicht, jedoch keine Derivate in der Vollansicht 
    • ORIGINAL: Anzeige
fileformats

Es werden die Werte eingetragen, die in fileformat zugelassen sind und die in der jeweiligen action berücksichtigt werden.

Werte, die zwar in fileformat zugelassen sind und nicht in fileformats aufgelistet sind, werden von Kitodo.Presentation nicht berücksichtigt. 

FreitextEinheit: —

Beispiele:

  • Dateien, die das digitale Objekt beschreiben:
    • IIIF-JSON
    • METS-XML
  • Aggregierte Derivate aus METS-fileGroup:
    • FULLDOWNLOAD
  • Abgeleitete Derivate einer METS-fileGroup:
    • FULLTEXT-TXT
    • FULLTEXT-XML

Ergebnis


Beispiele


Zusammenfassung / Fragen



  • Keine Stichwörter