ARBEITSDOKMENT - Diese Seite ist ein Arbeitsdokument und keine offizielle Stellungnahme der Lizenzen Gruppe. UNTERSUCHUNG - Ziel der Untersuchung ist zum einen eine grundlegende Beschreibung und Strukturierung des jeweiligen Themas oder Aspekts sowie - wenn möglich - dessen Einordnung in ein übergeordnetes Thema. Zum anderen sollen andere Arbeitsgruppen, Gremien oder Projekte informiert und zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema oder Aspekt angeregt werden.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität oder Korrektheit der Informationen auf dieser Seite.
Auf dieser Seite wird untersucht, ob und wie für spezifische Rechte und Schutzfristen entsprechende Rechtehinweise erstellt werden können, um den allgemeinen Rights Statements-Hinweis "Urheberrechtsschutz 1.0" zu ergänzen oder zu ersetzen. Ziel ist es, auch verwandte Schutzrechte von A/V-Medien und anderer Materialarten präzise zu beschreiben, um mögliche zusätzliche Beschränkungen daraus abzuleiten und diese maschinell durchzusetzen.
Einleitung
Die Erstellung von allgemeinen Standards ist kompliziert und zeitaufwändig. Daher sollte darüber diskutiert werden, ob für bestimmte Rechte und Schutzfristen eine Interim-Lösung oder "Beta-Version" möglich ist, die zwischen mehreren Einrichtungen abgestimmt wird, um zumindest vielfältige rein lokale Lösungen zu vermeiden.
Vorbilder sind Datenlizenz Deutschland oder der sogenannte Lizenzkorb der Deutschen Digitalen Bibliothek. Es müssen jedoch Anforderungen an rechtssichere Formulierungen, institutionenübergreifende Gültigkeit, ... berücksichtigt werden. Ebenfalls sollten unbedingt Webseiten mit menscheninterpretierbaren Informationen und URI als maschineninterpretierbare Information bereitgestellt werden.
Vorteile sind unter anderem:
- Die Abstimmung und Diskussion bezüglich Inhalt und Struktur der Rechtehinweise führt wahrscheinlich zu einem besseren und breiter anwendbaren Ergebnis als vielfältige lokale Lösungen
- Die Zeit bis zur Anwendung der Rechtehinweise wird deutlich verkürzt, als wenn bestehende Standards wie die Rights Statements angepasst würden.
- Die "Beta-Versionen" können in praktischen Anwendungen geprüft und gegebenenfalls angepasst werden
Nachteile sind unter anderem:
- Anpassungen müssen gegebenenfalls nachträglich an allen Objekten durchgeführt werden, die den Rechtehinweis enthalten - zum Beispiel, wenn sich ein anderer Standard durchsetzt
- Unter Umständen entstehen konkurrierende Entwürfe
Voraussetzungen
- Die Rechtehinweise müssen nachhaltig von einer vertrauenswürdigen Einrichtung bereit gestellt werden
- Die Rechtehinweise sollten gleich strukturiert sein und jeweils Informationen zu den gleichen Aspekten enthalten, wie zum Beispiel Beschreibung des Rechts, Dauer der Schutzfrist, Hinweise zur Anwendung, ...
Anwendung
- Untersuchung - Berücksichtigung mehrerer gesetzlicher Grundlagen
- Untersuchung - Erfassung von Schutzdauern in MARC und MODS
- Untersuchung - Erfassung von Schutzdauern
Fragen
- Sind weitere Rechtehinweise wie die folgenden Beispiele notwendig, oder können alle Beschränkungen durch das Rights Statement "Urheberrechtsschutz 1.0" eindeutig abgeleitet werden (Untersuchung - Beschränkungen nach gesetzlicher Grundlage)?
- Müssen/können weitere Rechtehinweise international abgestimmt werden? Wie können diese entsprechend gekennzeichnet werden (Beispiel: DE)?
- Müssen die Rechtehinweise immer zusätzlich zu "Urheberrechtsschutz 1.0" angegeben werden, oder sind diese implizit enthalten?
- Können Rechtehinweise verwandter Schutzrechte mit dem Rechtehinweis "Public Domain Mark 1.0" kombiniert werden?
Seitenverzeichnis
- Untersuchung - Bereitstellung Rechtehinweise
- Untersuchung - Entwürfe Formulierung Rechtehinweise
- Untersuchung - Persönlichkeitsrecht | Entwürfe Formulierung Rechtehinweise (Erweiterung Rechtehinweise)
- Untersuchung - Verwandte Schutzrechte | Entwürfe Formulierung Rechtehinweise (Erweiterung Rechtehinweise)
- Ausübender Künstler 1.0 Deutschland - Verwandte Schutzrechte | Entwurf Formulierung Rechtehinweis
- Laufbilder 1.0 Deutschland - Verwandte Schutzrechte | Entwurf Formulierung Rechtehinweis
- Lichtbilder 1.0 Deutschland - Verwandte Schutzrechte | Entwurf Formulierung Rechtehinweis
- Schutz des Datenbankherstellers 1.0 Deutschland - Verwandte Schutzrechte | Entwurf Formulierung Rechtehinweis
- Schutz des Filmherstellers 1.0 Deutschland - Verwandte Schutzrechte | Entwurf Formulierung Rechtehinweis
- Schutz des Herstellers von Tonträgern 1.0 Deutschland - Verwandte Schutzrechte | Entwurf Formulierung Rechtehinweis
- Schutz des Presseverlegers 1.0 Deutschland - Verwandte Schutzrechte | Entwurf Formulierung Rechtehinweis
- Schutz des Sendeunternehmens 1.0 Deutschland - Verwandte Schutzrechte | Entwurf Formulierung Rechtehinweis
- Schutz des Veranstalters 1.0 Deutschland - Verwandte Schutzrechte | Entwurf Formulierung Rechtehinweis