Bemerkung Jana Hentschke
| Kern | MARC 21 | MARC 21 Position /  | Inhalt | RDF-Property | Objekttyp | Bemerkung | 
| Leader | 06 | "g" | rdf:type | URI | ||
| Leader | 06 | "e" | rdf:type | URI | bibo:Map | |
| Leader | 06 | "a" | dcterms:medium | URI | wenn Feldinhalt = "a", dann | |
| Leader | 07 | "a" | rdf:type | URI | ||
| Leader | 07 | "b" | rdf:type | URI | bibo:Issue | |
| Leader | 07 | "s" | rdf:type | URI | wenn 008 CR21 nicht gleich "m", dann bibo:periodical | |
| Leader | 19 | "a" | rdf:type | URI | wenn Feldinhalt = "a", dann bibo:Collection | |
| 001 (NR) | 
 | Kontrollnummer / Identifikationsnummer des Datensatzes (wenn Culturegraph-Lieferant) | URI | http://hub.culturegraph.org/resource/<Verbundkürzel>-<ID des Datensatzes im Verbundsystem>(Vgl. auch Feld 035) | ||
| 007 | 00 | "f" | rdf:type | URI | wenn Feldinhalt = "f", dann lib:braillebook | |
| 007 | 00-01 | "h" | dcterms:medium | URI |  rdamt:1002 (microform) | |
| 007 | 00-01 | "co" | dcterms:medium | URI | rdacarrier:1018 (online resource) | |
| 007 | 00-01 | "cr" | dcterms:medium | URI | rdamt:1003 (computer)  | |
| 007 | 00-01 | "ou" | dcterms:medium | URI | isbdmediatype:T1008 | |
| 008 Pos. 6 = r | 11-14 | Datum des Originals (bei Reproduktionen) | rdau:P60527 | Literal | Datentyp http://www.w3.org/2001/XMLSchema#gYear angeben | |
| 008  Pos. 6 = t | 11-14 | Copyrightdatum | dcterms:dateCopyrighted | Literal | Datentyp http://www.w3.org/2001/XMLSchema#gYear angeben | |
| 008 | Pos. 7-14 | Erscheinungsjahr(e) | Literal | Datentyp angeben, z.B.  | ||
| 008 | CR18 | Erscheinungsfrequenz | URI | Werte des Value Vocabularies MARC21-008: Frequency of continuing resource | ||
| 008 | CR21 | "m" | rdf:type | URI | wenn Feldinhalt = "m", dann bibo:Series | |
| 008 | Pos. 35-37 | Sprachcode | URI | http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-1.html | ||
| 020 | $a | Library of Congress Control Number, LOC Nummer | Literal | 
 | ||
| 020 | $a | International Standard Book Number ISBN | Literal | 
 | ||
| 022 | $a | International Standard Serial Number | Literal | 
 | ||
| 022* | $a | EISSN | Literal | *Optionale Spezifizierung statt bibo:issn: Wenn 007 Pos. 00 gleich c | ||
| 022* | $a | ISSN | Literal | *Standardfall bei optionaler Spezifizierung mit bibo:eissn: Wenn 007 Pos. 00 ungleich c | ||
| 024 | Ind.: 7_$a, $2 urn | URN | umbel:isLike | URI | http://nbn-resolving.de/<urn> | |
| 024 | Ind.: 7_ $a, $2 doi | Digital Object Identifier (DOI) | umbel:isLike | URI | 
 | |
| 024 | Ind1 = 3 $a | Europäische Artikel Nummer (EAN) | bibo:gtin14 | Literal | ||
| 030 | $a | CODEN | bibo:coden | Literal | ||
| 035 | $a | Präfix = (DE-605)<ID> | URI | 
 | ||
| 035 | $a | Präfix = (DE-603)<ID> | URI | 
 | ||
| 035 | $a | Präfix = (DE-576)<ID> | URI | 
 | ||
| 035 | $a | Präfix = (DE-604)<ID> | URI | 
 | ||
| 035 | $a | Präfix = (DE-601)<ID> | URI | 
 | ||
| 035 | $a | Präfix = (AT-OBV)<ID> | owl:sameAs | URI | http://hub.culturegraph.org/resource/OBV-<ID> | |
| http://hub.culturegraph.org/resource/ZDB-<ID des Datensatzes im Verbundsystem> | ||||||
| 035 | $a (OCoLC)… | OCLC-Nummer | Literal | 
 | ||
| 041 | $a | zweite und weitere Sprachcodes | URI | z.B. bei zweisprachige Lexika o.ä., wiederholbares Unterfeld Mögliche Value Vocabluaries: | ||
| 08x | ToDo | |||||
| 100 | $0 | Haupt- und weitere Verantwortliche (Person) | URI | wenn Präfix „ “ , dann URIhttp://d-nb.info/gnd/<NID> | ||
| 100 | 
 | 
 | ||||
| 110 | $0 | Haupt- und weitere Verantwortliche (Körperschaft) | URI | wenn Präfix „ “ , dann URIhttp://d-nb.info/gnd/<NID> | ||
| 110 | 
 | 
 | ||||
| 111 | $0 | Haupt- und weitere Verantwortliche (Kongress) | URI | wenn Präfix „ “ , dann URIhttp://d-nb.info/gnd/<NID> | ||
| 111 | 
 | 
 | ||||
| 100, 110, 111 | $4, $0 | Person, Körperschaft, Kongress mit spezifischer Funktionsangabe | marcRole:<$4> | URI | wenn Präfix „ $0(DE-588)<NID>“ , dann URIhttp://d-nb.info/gnd/<NID> | |
| 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| 130 | $0 | verkörperte(s) Werk(e) | schema:exampleOfWork | URI | ||
| 210 | $a | Kurztitel | Literal | 
 | ||
| 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| 240 | $0 | verkörperte(s) Werk(e) | schema:exampleOfWork | URI | ||
| 245 | $a | Hauptsachtitel (HST) | Literal | 
 | ||
| 245 | $b | Zusatz zum HST | Literal | 
 | ||
| 245 | $n | Zählung eines unselbständigen Teils | Literal | $n_$p | ||
| 245 | $p | Unselbständiger Teil | Literal | $n_$p | ||
| 246 | Ind. 2=1 $a | Paralleltitel | Literal | 
 | ||
| 249 vorhanden | rdf:type | URI | Zusammenstellung | |||
| 250 | $a | Ausgabebezeichnung | Literal | 
 | ||
| 260 | $a, $b, $c | Erscheinungsort, Vertriebsort etc. | Literal | 260$a_:_260$b,_260$c 
 | ||
| 260 | $a | Erscheinungsort, Vertriebsort etc. | Literal | Feld wiederholbar Instanzen von MARC21-Feld 260 mit Indikator 1 = 3 sollten nicht auf die im folgenden empfohlene Weise abgebildet werden. Diese Empfehlung sieht vor, nur die jeweils aktuellen Angaben zu transportieren. | ||
| 260 | $b | Name des Verlags, des Vertriebs, etc. | Literal | Feld wiederholbar Instanzen von MARC21-Feld 260 mit Indikator 1 = 3 sollten nicht auf die im folgenden empfohlene Weise abgebildet werden. Diese Empfehlung sieht vor, nur die jeweils aktuellen Angaben zu transportieren. | ||
| 260 | $c | Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr, etc. | Literal | falls möglich, Datentyp angeben, z.B.  Instanzen von MARC21-Feld 260 mit Indikator 1 = 3 sollten nicht auf die im folgenden empfohlene Weise abgebildet werden. Diese Empfehlung sieht vor, nur die jeweils aktuellen Angaben zu transportieren. | ||
| 264 Ind. 2 = 2 | 264 $a : $b, $c | Vertriebsangabe | rdau:P60330 | Literal | ||
| 264 Ind. 2 = 3 | 264 $a : $b, $c | Herstellungsangabe | rdau:P60331 | Literal | ||
| 264 Ind. 2 = 0 | 264 $a : $b, $c | Entstehungsangabe | rdau:P60332 | Literal | ||
| 264 Ind. 2 = 2 | 264 $b | Vertrieb | rdau:P60438 | Literal | ||
| 264 Ind. 2 = 3 | 264 $b | Hersteller | rdau:P60162 | Literal | ||
| 264 Ind. 2 = 0 | 264 $b | Produzent | rdau:P60441 | Literal | ||
| 264 Ind. 2 = 2 | 264 $c | Copyrightdatum | dcterms:dateCopyrighted | Literal | Datentyp angeben, z.B. http://www.w3.org/2001/XMLSchema#gYear, für 4-stellige Jahresangaben oder | |
| 264 Ind. 2 = 4 | 264 $c | Vertriebsdatum | rdau:P60070 | Literal | Datentyp angeben, z.B. http://www.w3.org/2001/XMLSchema#gYear, für 4-stellige Jahresangaben oder | |
| 264 Ind. 2 = 3 | 264 $c | Herstellungsdatum | rdau:P60072 | Literal | Datentyp angeben, z.B. http://www.w3.org/2001/XMLSchema#gYear, für 4-stellige Jahresangaben oder | |
| 264 Ind. 2 = 0 | 264 $c | Entstehungsdatum | rdau:P60071 | Literal | Datentyp angeben, z.B. http://www.w3.org/2001/XMLSchema#gYear, für 4-stellige Jahresangaben oder | |
| 264 Ind. 2 = 2 | 264 $a | Vertriebsort | rdau:P60160 | Literal | ||
| 264 Ind. 2 = 3 | 264 $a | Herstellungsort | rdau:P60162 | Literal | ||
| 264 Ind. 2 = 0 | 264 $a | Entstehungsort | rdau:P60161 | Literal | ||
| 300 | $a | Umfangsangabe | Literal | 
 | ||
| 336 | $a oder $b | Inhaltstyp | rdau:P60049 | URI | Werte aus RDA Content Type Value Vocabulary | |
| 337 | $a oder $b | Medientyp | rdau:P60050 | URI | Werte aus RDA Media Type Value Vocabulary | |
| 338 | $a oder $b | Datenträgertyp | rdau:P60048 | URI | Werte aus RDA Carrier Type Value Vocabulary | |
| 358 | $0 (mit $2) | Zielgruppe | dcterms:audience | URI | z.B. GND: http://d-nb.info/gnd/<ID> | |
| 490 | $a, $v | Titel der Überordnung und vorliegende Bandzählung | Literal | $a_;_$v | ||
| 502 | $a oder $b, $c, $d | Hochschulschriftenvermerk | rdau:P60489 | Literal | 502$a | |
| 502 vorhanden   | rdf:type | URI | bibo:Thesis | |||
| 520 Ind. 1 = 3 und Ind. 1 = # | $a | Inhaltszusammenfassung | dcterms:abstract | Literal | ||
| 520 Ind. 1 = other than 3/# | $a | Inhaltsangabe allgemein | dcterms:description | Literal | ||
| 6xx | $0 | Inhaltserschließende Verknüpfungen | dcterms:subject | URI | z.B. GND http://d-nb.info/gnd/<NID> | |
| 6xx | $a | Index Term | dc:subject | Literal | ||
| 700 | $0 | Beteiligte (Person) | URI | wenn Präfix „ “ , dann URIhttp://d-nb.info/gnd/<NID> | ||
| 700 | 
 | 
 | ||||
| 710 | $0 | Beteiligte (Körperschaft) | URI | wenn Präfix „ “ , dann URIhttp://d-nb.info/gnd/<NID> | ||
| 710 | 
 | 
 | ||||
| 711 | $0 | Beteiligter (Kongress) | URI | wenn Präfix „ “ , dann URIhttp://d-nb.info/gnd/<NID> | ||
| 
 | 
 | 
 | ||||
| 700, 710, 711 | $4, $0 | Person, Körperschaft, Kongress mit spezifischer Funktionsangabe | marcRole:<$4> | URI | wenn Präfix „ $0(DE-588)<NID>“ , dann URIhttp://d-nb.info/gnd/<NID> | |
| 700/710/711 mit $t oder 730, alternativ 249, 505 (Literale) | $0 | Enthaltener Teil (bei Zusammenstellungen) | dcterms:hasPart | URI | ||
| 76x-78x | ||||||
| 770 | $w | ist Beilage zu (übergeordnetes Werk) | URI | 
 | ||
| 773 | $w | Übergeordneter Titel Teil-Ganzes-Beziehung (unselbständig) | URI | 
 | ||
| 773 | $g | Differenzierte Angaben zur Quelle:  | Literal | wiederholbar | ||
| 774 | $w | Untergeordneter Teil | URI | 
 | ||
| 775 | $w | Parallele Ausgabe (andere Sprache) | URI | 
 | ||
| 776 | $w | Parallele Ausgabe (physikalisch anders) | URI | 
 | ||
| 780 | $w | Vorgänger (bei Periodika) | URI | 
 | ||
| 785 | $w | Nachfolger (bei Periodika) | URI | 
 | ||
| 800-830 | $w | Übergeordneter Titel Teil-Ganzes-Beziehung (selbständig) | URI | 
 | ||
| 856 $3Inhaltsverzeichnis Jana Hentschke: Oder ist dieses Mapping zu DNB-spezifisch? | $u | Inhaltsverzeichnis | dcterms:tableOfContents | Literal | Hinweis: der URL wird hier als Literal transportiert, weil er hier nur als aktuelle Adresse und nicht als permanenter Ressourcen-Identifier verstanden wird. | |
| 856 $3Inhaltstext Jana Hentschke: Oder ist dieses Mapping zu DNB-spezifisch? | $u | Inhaltsangabe allgemein | dcterms:description | Literal | Hinweis: der URL wird hier als Literal transportiert, weil er hier nur als aktuelle Adresse und nicht als permanenter Ressourcen-Identifier verstanden wird. | 
Kommentar
Svensson, Lars sagt:
2017-03-08Zu Datentypen für Datumsintervalle (z. B. (JJJJ-JJJJ)): Es gibt für diese Intervalle keinen xsd-Datentyp, auch wenn das Thema mehrfach diskutiert worden ist, z. B. auf public-lod. Vielleicht gibt es etwas in EDTF, was aber aktuell keinen Standard ist, den z. B. ein OWL-Reasoner verstehen würde, auch wenn Teile von EDTF in die neue Version von ISO 8601 aufgenommen zu werden scheinen. Die OWL Time-Ontology hat die Properties hasBeginning und hasEnd, die aber einen extra Knoten für die Zeitangabe an sich verlangen.