Programmname: ddbdeastatistik

Programmbeschreibung

Das Programm sucht anhand des Index BBG nach Satzart "q!!e".
In der Konfigurationsdatei wird das zu analysierende Jahr festgelegt.
 

Wenn bei den gefundenen Treffern die Kategorie 4000 (Pica+: 021A) vorhanden ist, dann wird

  • [Änderung]: zuerst überprüft, ob das in der Konfigurationsdatei definierte Jahr in der Erfassungskategorie (Pica+: 001A $0) vorhanden ist.
    Ist dies der Fall, so wird der Zähler "Neue Nachlässe" um 1 erhöht.

  • Danach wird auf den Datensatz ein FAM-Kommando abgesetzt.
    In einer Verarbeitungsschleife werden alle gefundenen FAM-Treffer analysiert:
     

  1. Dabei wird zuerst überprüft, ob das in der Konfigurationsdatei definierte Jahr in der Erfassungskategorie (Pica+: 001A $0) [Änderung]: in der Änderungskategorie (Pica+: 001B $0) vorhanden ist. 
    Nur diese Titel werden als "Titelaufnahmen" berücksichtigt und die Analyse wird fortgesetzt:!

  2. Wenn es sich um eine Online-Ressource (Satzart O*) handelt (also Feld 0500 bzw. Pica+: 002@ $0 1. Pos = O),
    dann wird der Zähler für "Online-Ressourcen" um 1 erhöht.

  3. Aus allen berücksichtigten Titeln wird die Anzahl der Einheiten anhand des Feldes 4710 (Pica+: 047S $a) pro Nachlass ermittelt und zusammengezählt.

  4. Wenn die Kategorie 1700 (Pica+: 019@ $a) existiert (der Inhalt ist egal????) ,
    dann wird der Zähler "Einheiten Inland" um die Einheiten aus Feld 4710 (Pica+: 047S $a)erhöht.

  5. Wenn die Kategorie 1700 nicht existiert,
    dann wird der Zähler "Einheiten Ausland" um die Einheiten aus Feld 4710 (Pica+: 047S $a)erhöht. 

  6. Danach wird der nächste FAM-Treffer analysiert, solange, bis der letzte Treffer erreicht wurde.

Danach wird der nächste Nachlass anhand der ursprünglichen Suchfrage analysiert.

Da für das Exilarchiv nur solche Bestände relevant sind, in denen in dem betreffenden Jahr auch Einheiten erfasst wurden,
wurde das Programm 2007 überarbeitet, sodass in der Protokolldatei nun die folgenden Informationen ausgegeben werden:

PPN 971282641: Einzelautographen {Inhalt Feld 4000 des Q-Datensatzes}
Titelaufnahmen    = 18  {Anzahl der durch das FAM-Kommando gefundenen Datensätze}
Einheiten         = 238  {Summe aller aus Feld 4710 ermittelten Einheiten bei Datensätzen die im angegebenen Jahr erfasst  [Änderung]: korrigiert  wurden}
Einheiten Inland  = 165 {Summe aller aus Feld 4710 ermittelten Einheiten bei Datensätzen die im angegebenen Jahr erfasst  [Änderung]: korrigiert  wurden und Feld 1700 enthalten}
Einheiten Ausland = 73  {Summe aller aus Feld 4710 ermittelten Einheiten bei Datensätzen die im angegebenen Jahr erfasst  [Änderung]: korrigiert  wurden und Feld 1700 nicht enthalten}

(...)

Die gesamten Nachlässe für das Jahr 2008  {angegebenes Jahr}
Titelaufnahmen    = 832  {Summe aller Titelaufnahmen der zuvor aufgelisteten Datensätze}
Einheiten         = 27283  {Summe aller "Einheiten" der zuvor aufgelisteten Datensätze}
Einheiten Inland  = 6274 {Summe aller "Einheiten Inland" der zuvor aufgelisteten Datensätze}
Einheiten Ausland = 21009 {Summe aller "Einheiten Ausland" der zuvor aufgelisteten Datensätze}

 

Anforderungen:

Herbart, 16.12.2013:

Wäre es möglich, die Abfrage so zu gestalten, dass auch in 2013 neu angelegte Qd*e-Sätze gesondert ausgewiesen / gezählt werden?
Und wäre es möglich, O*-Sätze gesondert auszuweisen / zu zählen.

Umsetzung: siehe Überarbeitungen der Programmbeschreibung.

Beispiel für Ausgabe: 

PPN 982189508: Splitternachlass Franz Goldstein

Titelaufnahmen    = 73
Online-Ressoucen = 72 {Anzahl der durch das FAM-Kommando gefundenen Datensätze mit Satzart O}
Einheiten         = 1
Einheiten Inland  = 0
Einheiten Ausland = 1

(...)

Die gesamten Nachlässe für das Jahr 2013
Neue Nachlässe    = 3  {Summer aller Nachlässe (Q-Sätze), die im angegebenen Jahr erfasst wurden}
Titelaufnahmen    = 20400
Einheiten         = 13120
Einheiten Inland  = 3468
Einheiten Ausland = 9652

Zu klärende Punkte:

  1. Sind die Anforderungen korrekt beschrieben?
     
  2. Soll für die Summenbildung der Einheiten zukünftig tatsächlich das Änderungsdatum und nicht wie bisher das Erfassungsdatum relevant sein?
     
  3. Soll zur Unterscheidung von Einheiten Inland vs Ausland nur das Vorhandensein des Feldes 1700 geprüft werden, oder soll auch eine inhaltliche Prüfung stattfinden?
     
  4. Sollen auch die Einheiten der O*-Sätze getrennt aufgelistet werden, also z.B.:

    Titelaufnahmen = 73
    Online-Ressourcen = 45
    Einheiten = 10
    Einheiten Online-Ressourcen = 5
    Einheiten Inland = 1
    Einheiten Inland Online-Ressourcen = 3
    Einheiten Ausland = 9
    Einheiten Ausland Online-Ressourcen = 2
Planung:

Klärung der Anforderung bis 30.06.2014

Entwicklung bis 31.10.2014 (IT-Aufwand ca. 5 PT)

Test bis 30.11.2014

Produktiver Einsatz bis 15.01.2015

 

 

 

  • Keine Stichwörter

Kommentar

  1. Lieber Herr Althaus,

    bitte erlauben Sie mir eine zusammenfassende Beantwortung Ihrer Fragen: wie in Ihrem "Beispiel für Ausgabe" sollen die Aufnahmen für Online-Ressourcen und für neue Qd*e-Sätze gezählt werden. Es soll weiterhin das Erfassungsdatum relevant sein; keine getrennte Auflistung von Einheiten der O-Sätze.

    Feld 1700, sinngemäß nach ILTIS-Handbuch DEA-Archivalien: ist das Erscheinungsland/Entstehungsland nur Deutschland, besetzen wir 1700 nicht. Ist das Erscheinungsland/Entstehungsland Deutschland + Ausland oder nur Ausland oder "ZZ", besetzen wir 1700 mit dem jeweiligen Code/den jeweiligen Codes. Könnten Sie so programmieren, dass entsprechend ausgewertet wird?

    Soweit meine Antwort in aller Kürze - für Rückfragen stehe ich zur Verfügung.

    Viele Grüße

    Christian Herbart