Ort: Deutsche Nationalbibliothek, Sitzungssaal der Generaldirektion, Anfahrt, OpenStreetMap
Zeit: 10.30-17.30 Uhr
Protokoll: Julia Hauser (DNB)
Teilnehmer (voraussichtlich):
| Stefan Brecheisen | BVB | 
| Julia Hauser | DNB | 
| Iris Hausmann | BSZ | 
| Reinhold Heuvelmann | DNB | 
| Cornelia Katz | BSZ | 
| Adrian Pohl | hbz | 
| Stefanie Rühle | SUB Göttingen | 
| Verena Schaffner | OBVSG | 
| Christiane Schmidt | Schweizerische Nationalbibliothek | 
| Thomas Striffler | HeBIS | 
| Sarah Hartmann | DNB | 
Agenda-Entwurf
Stand: 31.10.2013
Begrüßung / Organisatorisches / Agenda (10.30-10.40)
schema.org (10.40-11.30)
- Bericht über bisherige Aktivitäten (Pohl)
- Bezug zu BIBFRAME und Diskussion (alle)
DNB-BIBFRAME (11.30-13.00)
- Stand des DNB-BIBFRAME-Projektes (Hauser, Heuvelmann)
- Point Papers:- BIBFRAME Annotations - Description and specification
- BIBFRAME Resource Types - Discussion Paper
- BIBFRAME Use Cases and Requirements
- BIBFRAME Authority - Discussion paper
- The Relationship between BIBFRAME and OCLC’s Linked-Data Model of Bibliographic Description: A Working Paper (Titel zuvor: "The Relationship between BIBFRAME and the Schema.org BibExtensions Model") 
 
- Eine Auswahl an Point Papers soll besprochen werden - Priorisierung erforderlich! 
Mittagspause (13.00-13.45)
BIBFRAME Point Papers (13.45-16.00)
- Point Papers:- BIBFRAME Annotations - Description and specification
- BIBFRAME Resource Types - Discussion Paper
- BIBFRAME Use Cases and Requirements
- BIBFRAME Authority - Discussion paper
- The Relationship between BIBFRAME and OCLC’s Linked-Data Model of Bibliographic Description: A Working Paper (Titel zuvor: "The Relationship between BIBFRAME and the Schema.org BibExtensions Model") 
 
- Eine Auswahl an Point Papers soll besprochen werden - Priorisierung erforderlich! 
Empfehlungen zur RDF-Repräsentation bibliografischer Titeldaten (16.00-17.10)
- Stand der Implementierung: Kurzberichte der Teilnehmer
- Weiterentwicklung der bestehenden Empfehlung
- RDF-Repräsentation für Sonderbestände:- Archivbestände (Rühle)
- Musikbestände (Hauser)
- Weiteres Vorgehen?
 
Sonstiges (17.10-17.30)
- Grobplanung des Workshops auf dem Bibliothekartag 2014 (gemeinsam mit der KIM-Gruppe Bestandsdaten)
Geplant ist, gemeinsam mit der KIM-Gruppe Bestandsdaten eine KIM-Session auf dem Bibliothekartag 2014 anzubieten. Die Empfehlungen zur RDF-Repräsentation bibliografischer Titeldaten und Bestandsdaten können so der interessierten Öffentlichkeit präsentiert werden. Außerdem wäre dies ein prominenter Ort, um die Aufgaben und Ziele von KIM zu verbreiten.
Möglicher Ablauf (Vorschlag):
- Kurzvorstellung KIM allgemein (Rühle)
- Präsentation Bestandsdaten / Diskussion und Fragen (Klee, Voß)
- Präsentation Titeldaten / Diskussion und Fragen (Hauser)
- Präsentation Beispielimplementierungen (ZDB, DNB, lobid, ...)
- Nutzungsszenarien? (tbd)
- ...
 
- Hinweis auf KIM-Sitzung im November und SWIB13