Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 4 Nächste Version anzeigen »

Protypen wurden verwendet, wenn das benötigte Zeichen weder über die Normaltastatur noch über Diakritenfenster erfasst werden konnte (z.B. griechische Buchstaben), eine Kollision von Text- und Steuerzeichen bestand (z.B. Subfeldeinleitungszeichen), eine Hoch- oder Tiefstellung von Zeichen erforderlich war usw.

Zeichen, die derzeit noch als Protypen eingegeben werden:

Zeichen

Protype

bisherige Erfassung

Anzahl Vorkommen

Bemerkung

Automatische Umsetzung

Unicode-Hex-Wert

@ (Klammeraffe)

_372

Der Klammeraffe markiert als Steuerzeichen den Sortierbeginn in bestimmten Feldern. Die Protype für das Zeichen wird erfasst, wenn das Zeichen nicht als Steuerzeichen dienen soll.

 

Vorschlag für die Abschaffung:
Nur das erste @-Zeichen im Feld ist ein Steuerzeichen, alle weiteren sind als normale Textzeichen zu werten. Soll ein Textzeichen-@ eingegeben werden, ohne das am Feldanfang das Steuerzeichen-@ eingegeben wurde, muss dem Feldinhalt ein @ vorangestellt werden.

Die Protype wird durch das Zeichen ersetzt und am Feldanfang wird das Steuerzeichen-@ ergänzt.

?

{ (geschweifte Klammer links)

_424

Die geschweifte Klammer links markiert als Steuerzeichen Nichtsortierfolgen innerhalb eines Feldes bis zum nächsten Space. Die Protype für das Zeichen wird erfasst, wenn das Zeichen nicht als Steuerzeichen dienen soll.

 

Vorschlag für die Abschaffung:
Falls man auf die entsprechende Kennzeichnung nicht ganz verzichten kann, könnte man bei Textzeichen { evtl. ein Space anhängen.

siehe linke Spalte

7b

° (Gradzeichen)

_347

   

Das Gradzeichen kann zukünftig über die Tastatur (Umschalttaste+^) eingegeben werden.

Die Protype wird durch das Zeichen ersetzt.

00b0

_ (Unterstrich)

_246

Die Protype wird von DNB erfasst, wenn das Zeichen nicht als Protypen-Einleitungszeichen verwendet werden soll.

 

Abschaffung ist möglich, wenn keine Protypen mehr erfasst werden!

Nach Änderung der Erfassungsregelen für Sonderzeichen kann die Protype durch das Zeichen ersetzt werden.

5f

< (kleiner als)
> (größer als)

_426
_427

Die Protype wird von DNB erfasst, wenn das Zeichen in mathematischem Sinn verwendet werden soll. Ansonsten erfolgt eine Plausibilitätsprüfung auf Paarigkeit!

 

Nach Abstimmung mit den FA kann die Validation geändert werden, sodass die Protypen nicht mehr erfasst werden müssen.

Nach Änderung der Validation können die Protypen durch die entsprechenden Zeichen ersetzt werden.

3C
3E

griechische Buchstaben

_*63

Die Grundbuchstaben des griechischen Alphabets werden vor dem zweistelligen Code für das Sonderzeichen eingegeben. Das Zeichen * bedeutet Grundbuchstabe.

 

Die Eingabe der griechischen Buchstaben kann über das Diakritenfensters oder das Windows-Eingabegebietsschema "Griechisch" (unter Verwendung der Windows-Bildschirmtastatur (Start - Programme - Zubehör - Eingabehilfen - Bildschirmtastatur) erfolgen.

Die Protypen und Grundbuchstaben werden durch die jeweiligen Zeichen ersetzt.

0391 - 03ce

Hochstellung
Tiefstellung

_1hn
_1tn

Die Protype wird vor Eingabe des betreffenden Buchstabens erfasst.

 

Eine Möglichkeit der Hoch- bzw. Tiefstellung wie in Standard-Texteditoren ist nicht bekannt. Hier muss ggf. bei den Verbünden und dem Software-Provider nachgefragt werden.

   

: (Doppelpunkt)
= (Gleichheitszeichen)
/ (Schrägstrich)

_323
_327
_328

Die Protype für dieses Zeichen werden erfasst, wenn die Zeichen nicht als Steuerzeichen dienen sollen.

 

Die Zeichen wird mit vorangestelltem Leerzeichen (Space) als Steuerzeichen verwendet. Wenn die Textzeichen gemeint sind, darf kein Space vorausgehen.

Bei der automatischen Protypenumsetung werden vorausgehende Spaces entfernt.

3A
3D
2F

Bereinigung der Protypen 

Im 3. Quartal 2013 ist geplant alle Protypen (bis auf wenige Ausnahmen) zu bereinigen, d.h. statt der Protypen soll das entsprechende UF8-Zeichen in ILTIS verwendet werden. Im folgenden informieren wir über die geplante Vorgehensweise.

  • Weiterhin als Protypen erfasst werden müssen: der Klammeraffe @ (_372) sowie die Hoch- und Tiefstellung von Zeichen (_1hn/_1tn). Hier bedarf es weiterer Analysen und spezielle Vorgehensweisen.
  • Für die geschweiften Klammern {} schlagen wir vor, diese als Steuerzeichen zu entfernen und anschließend die Protypen umzuwandeln.
  • Die manuelle Bearbeitung der Protypen, die weniger als 200-mal vorkommen, wird überwiegend durch F1 erfolgen.
  • Alle anderen Fälle werden durch IT mit einem Batchprogramm bearbeitet. Es wird bis Ende August 2013 Testläufe im ILTIS-Approvalsystem geben.
  • Im Juli 2013 sind weitere Testläufe zur Analyse der bisherigen Verwendung spezieller Protypen geplant (Steuerzeichen, etc.)
  • Alle Arbeitsbereiche müssen der IT bis Ende Juli 2013 Felder nennen, die von der Bearbeitung ausgeschlossen werden sollen (z.B. Felder in denen URLs enthalten sind)
  • Für Satzarten, die das DMA, die ZDB und AfS (GND) betreffen, werden die entsprechenden Arbeitsbereiche informiert.
  • Es muss mit den Arbeitsbereichen abgestimmt werden, wie die Sonderzeichen zukünftig eingegeben werden sollten.
  • Die IT wird auch zukünftig die Eingabe der Protypen nicht per Validation verhindern. Es sollte also in den Abteilungen entsprechend informiert werden.
  • Zum Abschluß der Bereinigungsaktionen der Protypen wird ein kompletter Lauf über die ILTIS-Datenbank durchgeführt, um stehengebliebene Protypen zu ermitteln.

 

  • Keine Stichwörter