Das RDA-Info-Wiki ist umgezogen

Dieses RDA-Info-Wiki  wird ab Oktober 2023 nicht weiter gepflegt. Aktuelle Informationen zu den Standards RDA und RDA DACH finden Sie künftig im STA-Community-Wiki unter FG Erschliessung / Informationen zu RDA und RDA DACH

Arbeitsstand: März 2022


Bearbeiter*innen
Umsetzungsphase(n)3

Bitte Häkchen nach jeweiliger Erledigung hier setzen

  • Hauptbearbeitung erledigt  
  • Themengruppe FR erledigt   
  • Themengruppe IR erledigt/nicht notwendig @??? //Datum
  • Themengruppe MM erledigt  
  • Durchsicht FGE erledigt @Name //Datum
  • Format erledigt @Name //Datum
  • Sonderarbeitsgruppen erledigt/nicht notwendig @Name //Datum
Fragen an FGE

NEIN BEGLEITGRUPPE

Panel Spezialregeln für integrierende Ressourcen: Welche Arten der Beschreibung für IR kennen wir im DACH-Raum. Nur umfassende Beschreibung? Siehe Text unten.

Spezielle Ressourcen

IR

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E




Entität

Manifestation

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E


Status

Standardelement

Nationalbibliotheken: Alle D-A-CH-Verlagsnamen werden erfasst.

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E


Erfassungsmethode

Unstrukturierte Beschreibung: Übertragen

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E


normiertes Vokabular

Nicht zutreffend

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E


Link zum Toolkit

name of publisher

RDA 2.8.4 (Original Toolkit)

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E


Format (Verbundformate, MARC 21)

MARC 21 Bibliographic: 264 ## $b
MARC-Dokumentation für 264

DNB Pica: 4030

ZDB Pica: 4030
ZDB-Formatbeschreibung: 4030


MARC 21 Bibliographic: 264 Ind2 1 $b

Standard: https://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd264.html

OBV: LINK

SLSP: LINK

ASEQ/MAB: Feld

LINK

Pica DNB: 4030

LINK

Pica hebis: Feld

LINK

Pica K10plus: Feld

LINK

Pica ZDB: 4030

https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4030.pdf

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E






Definition

Ein Name eines Akteurs, der für die Veröffentlichung einer Manifestation verantwortlich ist. (Version 3.1.0)

A nomen that is a name of an agent who is responsible for publishing a manifestation. Publication includes release and issuance. (Version 4.0.1)

(Info)

Kommentare Bearbeiter*innen

alt: Original Toolkit 2.8.4.1:

Eine Name eines Akteurs, der für das Veröffentlichen, die Freigabe oder die Herausgabe einer Manifestation verantwortlich ist. → Der Aspekt der Freigabe oder der Herausgabe einer Manifestation sollte auch hier berücksichtigt werden in der Definition

Diskussion FG E



Geltungsbereich/Erklärung

Ein Verlagsname kann durch ein charakterisierendes Wort oder eine Phrase repräsentiert werden.

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E



Beziehungen zu anderen Elementen

Superelement

Veröffentlichungsangabe

Verwandtes Element

Paralleler Verlagsname

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E



Informationsquellen

Nehmen Sie einen Verlagsnamen aus folgenden Quellen (in dieser Reihenfolge):
a) derselben Quelle wie einen Haupttitel
b) einer anderen Quelle innerhalb der Manifestation selbst
c) einer der anderen Informationsquellen, die unter  Sonstige Informationsquellen vorgeschrieben sind.

Für grundsätzliche Informationen siehe Allgemeines: Informationsquellen.

(Info)

Kommentare Bearbeiter*innen

alt:
Nehmen Sie einen Verlagsnamen aus folgenden Quellen (in dieser Reihenfolge):
a) derselben Quelle wie einen Haupttitel (siehe 2.3.2.2 )
b) einer anderen Quelle innerhalb der Manifestation selbst (siehe 2.2.2 )
c) einer der anderen Informationsquellen, die unter 2.2.4  vorgeschrieben sind.

Diskussion FG E



Basisregeln

Erfassen des Verlagsnamens

Übertragen Sie einen Verlagsnamen, wie er in der Informationsquelle erscheint (siehe Allgemeines: Übertragen).

Beispiele

Oxford University Press

University of Leeds, Dept. of Spanish
Dept. ist in der Informationsquelle abgekürzt.

Institut géographique international
Im Französischen wird im Allgemeinen nur das erste Wort bzw. alle Eigennamen in den Namen von Körperschaften großgeschrieben

Phoenix International Publications Germany GmbH

A. Hébert

Hierarchiestufen einer Körperschaft

Optional können Sie Stufen in einer Hierarchie einer Körperschaft weglassen, die nicht notwendig sind, um den Verlag zu identifizieren. Verwenden Sie kein Auslassungszeichen (…), um ein solches Auslassen anzuzeigen.

Funktionsangabe

Erfassen Sie Wörter oder Phrasen, die die Funktion (abgesehen von der Verlagstätigkeit) angeben, die von einem Akteur ausgeübt wird, wie sie in der Informationsquelle erscheinen.

Beispiele

SAGE Publications on behalf of McGill University
In der Informationsquelle steht: Published by SAGE Publications on behalf of McGill University

In Kommission bei Otto Harrassowitz

Mehrere Verlage

Wenn mehrere Akteure als Verlag der Manifestation genannt sind, erfassen Sie die Verlagsnamen in der Reihenfolge, die durch die Abfolge, das Layout oder die Typografie der Namen in der Informationsquelle vorgegeben ist.

Beispiel

Kassel : Bärenreiter
Berlin : Metzler

Verlagsname in mehreren Sprachen oder Schriften

Wenn ein Verlagsname in der Informationsquelle in mehreren Sprachen oder Schriften erscheint, erfassen Sie die Form, die der Sprache oder Schrift des Haupttitels entspricht. Wenn dieses Kriterium nicht anwendbar ist, erfassen Sie den Namen in der Sprache oder Schrift, die zuerst erscheint. Optional können Sie einen oder mehrere parallele Namen getrennt als parallelen Verlagsnamen erfassen.

Beispiel

Éditions du peuple
Haupttitel auf Französisch. Der Verlagsname erscheint auch auf Englisch.

Kein Verlag ermittelbar

Ist der Verlagsname nicht angegeben und auch nicht ermittelbar, so erfassen Sie „[Verlag nicht ermittelbar]“. Ist Letzteres der Fall, so können Sie zusätzlich einen Vertriebsnamen und/oder einen Herstellernamen erfassen, sofern dieser in den Quellen angegeben ist oder ermittelt werden kann. Erfassen Sie die Elemente Vertriebsname und Herstellername in diesem Fall im Rahmen der Vertriebs- bzw. Herstellungsangabe und nicht als ermittelten Verlagsnamen.

Beziehung zum Verlag als Akteur

Erfassen Sie eine Beziehung zum Verlag als Akteur, wenn das als wichtig für den Zugang angesehen wird (siehe Akteur, der mit einer Manifestation in Verbindung steht ).

Erläuterung zum Verlagsnamen

Wenn bekannt ist, dass der übertragene Name fingiert ist oder wenn er erläutert werden muss, machen Sie eine Anmerkung zur Veröffentlichungsangabe, die den tatsächlichen Namen usw. angibt.

Beispiele

Originaldruck abgeklebt: auf dem Label Odeon, auf dem Behältnis EMI Records
V erlagsname wie aus der Informationsquelle übertragen: Odeon

In der Veröffentlichungsangabe steht: Impressi per me Wilhelmum de Machlinia in opulentissima civitate Londonarium iuxta pontem qui vulgariter dicitur Flete Brigge
Verlagsname wie aus der Informationsquelle übertragen: Impressi per me Wilhelmum de Machlinia

(Info)

Kommentare Bearbeiter*innen

Verlagsname in mehreren Sprachen oder Schriften

Wenn ein Verlagsname in der Informationsquelle in mehreren Sprachen oder Schriften erscheint, erfassen Sie die Form, die der Sprache oder Schrift des Haupttitels entspricht. Wenn dieses Kriterium nicht anwendbar ist, erfassen Sie den Namen in der Sprache oder Schrift, die zuerst erscheint.
neu: Optional können Sie einen oder mehrere parallele Namen getrennt als parallelen Verlagsnamen erfassen.

RDA:

"CONDITION

A value of an element appears in the source of information in a parallel language or script.

OPTION

Record one or more of the parallel values separately as a Manifestation:  parallel name of publisher ."

Entscheidung der Begleitgruppe 21.05.2021: Option soll hinzugefügt werden, betr. auch alle anderen vergleichbaren Subelemente.

Beziehung zum Verlag als Akteur

neu: Erfassen Sie eine Beziehung zum Verlag, wenn das als wichtig für den Zugang angesehen wird. (siehe Verlag )
Verlag = publisher agent, diese Formulierung aus RDA 21.3.1.3 Original Toolkit übernommen

alt: Für Bestimmungen zum Erfassen der Beziehung zum Verlag siehe  21.3

Kein Verlag ermittelbar

neu: Ist der Verlagsname nicht angegeben und auch nicht ermittelbar, so erfassen Sie „[Verlag nicht ermittelbar]“. Ist Letzteres der Fall, so können Sie zusätzlich einen Vertriebsnamen und/oder einen Herstellernamen erfassen, sofern dieser in den Quellen angegeben ist oder ermittelt werden kann. Erfassen Sie die Elemente Vertriebsname und Herstellername in diesem Fall im Rahmen der Vertriebs- bzw. Herstellungsangabe und nicht als ermittelten Verlagsnamen.

alt: Ist der Verlag nicht angegeben und auch nicht ermittelbar, so erfassen Sie „[Verlag nicht ermittelbar]“. Ist Letzteres der Fall, so können Sie zusätzlich einen Vertriebsnamen ( 2.9.4 ) und/oder einen Herstellernamen ( 2.10.4 ) erfassen, sofern dieser in den Quellen angegeben ist oder ermittelt werden kann. Erfassen Sie die Elemente Vertriebsname und Herstellername in diesem Fall im Rahmen der Vertriebs- bzw. Herstellungsangabe und nicht als ermittelten Verlagsnamen.

Beziehung zum Verlag als Akteur

neu: Erfassen Sie eine Beziehung zum Verlag als Akteur, wenn das als wichtig für den Zugang angesehen wird (siehe Mitwirkende/Mitwirkender an einer Manifestation (Akteur) ).
Verlag = publisher agent
alt: Für Bestimmungen zum Erfassen der Beziehung zum Verlag siehe  21.3 .

Erläuterung zum Verlagsnamen

Erster Satz stammt aus 2.8.4.3, Beispiele stammen aus 2.17.7.3 (Details, die sich auf die Veröffentlichungsangabe beziehen)

Diskussion FG E

Soll die Formulierung "... nicht ermittelbar" entfallen bzw. geändert werden? Vgl.  Themenliste RDA 2.8.4.7, siehe Meinungsbild.



Spezialregeln

Verlagsnamen benachbart zu einem oder mehreren Personennamen

Kommt ein Verlagsname benachbart zu einem oder mehreren Personennamen vor, so steht es im Ermessen des Katalogisierenden, ob die gesamte Angabe übertragen wird oder nur der Name des Verlags. 

Logos

Fall 1: Auf der heranzuziehenden Informationsquelle kommt ein Logo benachbart zum ausgeschriebenen Verlagsnamen vor. Übertragen Sie den ausgeschriebenen Verlagsnamen. Wenn aber die Angaben im Logo nicht mit der ausgeschriebenen Form korrespondieren, übertragen Sie den Inhalt des Logos sowie die textuelle Angabe des Verlagsnamens aus der bevorzugten Informationsquelle. Übertragen Sie die gesamte Angabe auch dann, wenn Sie unsicher sind, ob ein Logo neben der textuellen Angabe vorliegt.

Beispiele

Informationsquelle:
K & N (als Logo) Königshausen & Neumann
Erfassung:
Königshausen & Neumann 

Informationsquelle:
bpb (als Logo) Bundeszentrale für Politische Bildung
Erfassung:
Bundeszentrale für Politische Bildung

Informationsquelle:
v/d|f (als Logo) Hochschulverlag AG an der ETH Zürich
Erfassung:
vdf, Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Fall 2:  Auf der heranzuziehenden Informationsquelle kommt nur ein Logo vor, das eine sinnvolle, lesbare und übertragbare textuelle Form des Verlagsnamens enthält, mit der der Verlagsname aussagekräftig wiedergegeben werden kann. Übertragen Sie den im Logo enthaltenen Text.

Beispiele

Informationsquelle:
nicolai (als Logo)
Erfassung:
Nicolai

Informationsquelle:
IFB Hamburg | Hamburgische Investitions- und Förderbank  (als Logo mit beiden textuellen Angaben)
Erfassung:
IFB Hamburg, Hamburgische Investitions- und Förderbank

Fall 3:  Auf der heranzuziehenden Informationsquelle kommt nur ein Logo vor, das keine sinnvolle, lesbare oder übertragbare textuelle Form des Verlagsnamens enthält, mit der der Verlagsname aussagekräftig wiedergegeben werden kann. Ignorieren Sie das Logo und geben Sie den Verlagsnamen von einer anderen Informationsquelle an. Geben Sie im Zweifelsfall (z. B. bei einer wenig bekannten Initialform in Form eines Logos) den Verlagsnamen von einer anderen Informationsquelle an.

Beispiel

Informationsquelle:
vvw.de (innerhalb eines Logos)
Verlag Versicherungswirtschaft GmbH steht an anderer Stelle innerhalb der Manifestation.
Erfassung:
Verlag Versicherungswirtschaft GmbH 

Selbstverlage

Liegt bei einer in einem Selbstverlag erschienenen Manifestation eine Angabe vor, die als Verlagsname interpretiert werden kann, so übertragen Sie diese nach den normalen Regeln. Gibt es keine explizite Angabe, so geben Sie den Akteur, der als Selbstverlag ermittelt wurde, in der Form an, wie er an anderer Stelle in der Manifestation (in erster Linie in der Verantwortlichkeitsangabe) genannt ist. Setzen Sie den Namen in eckige Klammern. Fügen Sie keine Angabe wie „Selbstverlag" o. Ä. hinzu.

Beispiele

Informationsquelle:
Selbstverlag des Verfassers
Erfassung:
Selbstverlag des Verfassers

Informationsquelle:
Heidrun Wiesenmüller (so im Impressum der Website „Basiswissen RDA" angegeben)
Erfassung:
Heidrun Wiesenmüller

Informationsquelle:
Hermann Schüling Der Erste Weltkrieg 1914-1918 Fotos, Zeichnungen, Briefe und Tagebuchberichte
Es ist keine explizite Angabe eines Verlags vorhanden.
Erfassung:
[Hermann Schüling]

Informationsquelle:
Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Neunkirchen Jahrbuch 2014/15
Es gibt keinen kommerziellen Verlag und die Körperschaft ist nicht nochmals in Verlagsposition, im Impressum oder Copyright-Vermerk genannt.
Erfassung:
[Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Neunkirchen]

Imprints

Ist auf der heranzuziehenden Informationsquelle der Name des Imprints im Zusammenhang mit dem Namen des Verlagshauses genannt, zu dem der Imprint gehört, so geben Sie in der Regel nur den Namen des Imprints an. Es steht im Ermessen des Katalogisierenden, stattdessen die gesamte Angabe zu übertragen, wenn die Information für wichtig gehalten wird.

Beispiele

Informationsquelle:
BirCom, ein Imprint des Birkhäuser Verlags
Erfassung:
BirCom

Informationsquelle:
FIG TREE an imprint of PENGUIN BOOKS
Erfassung:
Fig Tree
Alternativ kann in beiden Beispielen die gesamte Angabe übertragen werden. 

Mehrere Imprints

Sind mehrere Imprints, auch desselben Verlagshauses, genannt, können Sie optional die Namen der Imprints in der Reihenfolge erfassen, die durch die Abfolge, das Layout oder die Typografie der Namen in der Informationsquelle vorgegeben ist.

Beispiel

München : Knaur Balance
München : Knaur MensSana

Hochschulschriften

Ist bei einer Hochschulschrift weder ein kommerzieller Verlag noch eine verlegende Körperschaft genannt, so wird kein Verlagsname angegeben (siehe Ressourcentyp: Hochschulschriften ). 

Ressourcen aus dem Nichtbuchbereich

Bei Ressourcen aus dem Nichtbuchbereich ist es nicht immer eindeutig, ob eine Angabe einen Verlag oder einen Vertrieb benennt. Im Zweifelsfall wird angenommen, dass es sich um einen Verlag handelt.

Bei einigen Ressourcen, insbesondere bei Filmressourcen und Tonträgern, finden sich mehrere Jahresangaben, oft in Verbindung mit der Nennung verschiedener Firmennamen. Wenn die Bedeutung der verschiedenen Jahresangaben (Erscheinungsjahre, Produktionsjahre, Copyrightjahre, Phonogramm-Jahr) und die Rolle der Firmen aus der Manifestation selbst nicht klar hervorgehen, wird angenommen, dass es sich bei dem neusten Jahr um das Erscheinungsjahr der Manifestation handelt und bei der ggf. damit in Verbindung genannten Firma um den Verlag. 

Moderne Drucke

Ein Hersteller oder ein Vertrieb kann zusätzlich die Funktion eines Verlags einnehmen, auch wenn er sich nicht mit einem Wort oder einer Phrase bezeichnet, die für einen Verlagsnamen charakteristisch ist.

Ein in der Manifestation genannter Vertriebs- oder Herstellername kann deshalb als Verlag aufgefasst werden, wenn in der Manifestation kein eindeutiger Verlagsname genannt ist und Vertriebs- oder Herstellername in der Manifestation sich an einer für die Veröffentlichungsangabe üblichen Informationsquelle befindet. 

Beispiel

Auf der Titelseite unten ist angegeben:
Stamperia Sammarcelli
Biguglia
2014
Es ist kein weiterer Verlag in der Manifestation genannt. Die Stamperia Sammarcelli wird als Verlag angegeben. Biguglia als Verlagsort. 


(Info)

Kommentare Bearbeiter*innen

neu:

Mehrere Imprints

Sind mehrere Imprints, auch desselben Verlagshauses, genannt, können Sie optional die Namen der Imprints in der Reihenfolge erfassen, die durch die Abfolge, das Layout oder die Typografie der Namen in der Informationsquelle vorgegeben ist.


Diskussion FG E

Problemstellung zur Erläuterung für Imprints bei mehreren Imprint-Angaben, siehe  Themen, die überarbeitet werden sollen   , unterer Teil, 2.8.4.3


Spezifische Regeln für mehrteilige Monografien

Änderung eines Verlagsnamens

Machen Sie eine Anmerkung zur Veröffentlichungsangabe, wenn sich ein Verlagsname ändert oder ein anderer Verlag in einem folgenden Teil einer mehrteiligen Monografie genannt ist und die Änderung für die Identifizierung oder den Zugang als wichtig angesehen wird.

Wenn die Änderung nur in der Präsentation des Namens vorkommt, machen Sie eine Anmerkung, wenn die Änderung als wichtig angesehen wird.

In Ausnahmefällen können Sie bei zahlreichen Änderungen eine allgemeine Anmerkung erfassen.


Kommentare Bearbeiter*innen

Der Erste Satz ist von der Elementbeschreibung "Erscheinungsort" übernommen. Es wird dort auch eine alternative Formulierungsmöglichkeit angegeben, evtl. anpassen!

Antwort AG MM: Ich sehe den Hinweis auf First Entry im Kapitel Allgemeines: Informationsquellen und beim Ressourcentyp.

Alt:

2.8.1.5

Erfassen von Änderungen in Veröffentlichungsangaben

Machen Sie eine Anmerkung (siehe 2.17.7.5.1 ), wenn:

sich ein Verlagsname ändert oder ein anderer Verlag in einem folgenden Teil einer mehrteiligen Monografie genannt ist
und
die Änderung für die Identifizierung oder den Zugang als wichtig angesehen wird
Wenn die Änderung nur in der Präsentation des Namens vorkommt, machen Sie eine Anmerkung, wenn die Änderung als wichtig angesehen wird.

Alternative
Wenn die Änderungen zahlreich sind, machen Sie eine allgemeine Anmerkung (siehe 2.17.7.5.1 ).


Anwendungsregel:

Wenden Sie die Alternative nicht an. In Ausnahmefällen ist eine Anmerkung im Sinne der Alternative möglich.

Diskussion FG E



Spezifische Regeln für fortlaufende Ressourcen

Änderung eines Verlagsnamens

Für Bestimmungen zum Erfassen einer Änderung eines Verlagsnamens siehe Veröffentlichungsangabe.

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E



Spezifische Regeln für integrierende Ressourcen

Änderung eines Verlagsnamens

Für die umfassende Beschreibung einer integrierenden Ressource ist die aktuellste Iteration als Informationsquelle heranzuziehen, ist dies nicht möglich, werden die Teile der Iteration (z. B. Grundwerk und Ergänzungen) als Sammelinformationsquelle gewählt (siehe Ressourcentyp: Integrierende Ressourcen ).

Ändern Sie einen Verlagsnamen, um die aktuelle Iteration einer integrierenden Ressource widerzuspiegeln. Machen Sie eine Anmerkung zu jedem früheren Namen, der für die Identifizierung oder den Zugang als wichtig angesehen wird. (siehe Anmerkung zur Veröffentlichungsangabe)
Bei zahlreichen Änderungen können Sie in Ausnahmefällen eine allgemeine Anmerkung erfassen.

(Warnung)

Kommentare Bearbeiter*innen

Erster Satz stammt aus Schulungsunterlage Integrierende Ressourcen. Ist diese Regelung so heute noch korrekt oder muss anders formuliert werden, s. auch RDA 2.1.2.4?

Anmerkung: Latest-Prinzip nach wie vor aktuell; Art der Beschreibung: nach RDA sind alle Arten zugelassen (umfassend, analytisch, hierarchisch); in der Regel wird umfassend beschrieben (hierarchisch nur dann, wenn eigene Grundwerke/Ergänzungslieferungen für die einzelnen Teile einer IR vorliegen)

"Für die umfassende Beschreibung..." → anders/allgemeiner formulieren, bzw. Verweis auf umfassende Darstellung (s.u.) ausarbeiten?


Hier soll die Grundregel kurz zusammengefasst wiedergegeben werden mit Verweis auf die umfassende Darstellung bei Ressourcentyp Integrierende Ressourcen.

alt:

Ändern Sie einen Verlagsnamen, um die aktuelle Iteration einer integrierenden Ressource widerzuspiegeln. Machen Sie eine Anmerkung zu jedem früheren Namen, der für die Identifizierung oder den Zugang als wichtig angesehen wird (siehe 2.17.7.5.3 ).

Alternative
Wenn die Änderungen zahlreich sind, machen Sie eine allgemeine Anmerkung (siehe 2.17.7.5.3 ).

Anwendungsregel:
Wenden Sie die Alternative nicht an. In Ausnahmefällen ist eine Anmerkung im Sinne der Alternative möglich.


Diskussion FG E



Spezifische Regeln für kartografische Ressourcen

Nicht zutreffend

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E



Spezifische Regeln für Alte Drucke

Nicht zutreffend => War so gekennzeichnet. Duh/Zi

Behandeln Sie bei Alten Drucken im Allgemeinen Angaben, die sich auf Buchhändler und Drucker beziehen, wie Angaben zu Verlagen. In Ausnahmefällen können Sie Buchhändler und Drucker als solche erfassen.


Erfassen des Verlagsnamens

Erfassen Sie Wörter oder Phrasen, die die Funktion (abgesehen von der Verlagstätigkeit) angeben, die von einem Akteur ausgeübt wird, wie sie in der Informationsquelle erscheinen.

Adressen und Hausschilder der Verleger, Drucker oder Buchhändler können als Teil der oder in einer Anmerkung zur Verlagsangabe übertragen werden.



Fingierter Verlagsname


Übertragen Sie fingierte Angaben, wie sie in der Ressource erscheinen. Erfassen Sie zusätzlich ermittelte tatsächliche Angaben. Zeigen Sie an, dass diese von außerhalb der Ressource ermittelt wurden. Erläutern Sie den Sachverhalt in einer Anmerkung, wenn Sie es für notwendig erachten.


Beispiel
Vorlage: Cölln/ bey Peter Marteau. 1714.


Erfassung:
bey Peter Marteau
[Johann Felix Bielcke]
Anmerkung: Veröffentlichungsangabe fingiert. - Tatsächlich bei Johann Felix Bielcke erschienen



Beziehung zum Verlag als Akteur

Vorschlag: Erfassen Sie, wenn möglich, eine Beziehung zum Verlag/Verleger. 

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E



Spezifische Regeln für Musik (Noten, Tonträger, etc.)

Nicht zutreffend

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E



Spezifische Regeln für weitere Ressourcentypen

Nicht zutreffend

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E



Liste der Beziehungskennzeichnungen

Nicht zutreffend

Kommentare Bearbeiter*innen


Diskussion FG E



  • Keine Stichwörter