Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 12 Nächste Version anzeigen »


Veröffentlichungs-Status

IN BEARBEITUNG - Diese Seite befindet sich in Bearbeitung. Die Empfehlung ist somit noch keine gültige Stellungnahme der Lizenzen Gruppe.


Inhalt

Einleitung

Das Metadata Object Description Schema - kurz MODS - wurde 2002 entwickelt und wird seitdem von der Library of Congress und dem MODS Editorial Committee gepflegt. MODS ist ein XML-Format, das als Austauschformat genutzt wird und das die bibliografischen Eigenschaften von digitalen Objekten beschreibt.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://format.gbv.de/mods

MODS wurde nicht entwickelt, um administrative Informationen zu speichern, zu denen die Rechteinformationen zählen. Deshalb sollten Rechteinformationen in METS gespeichert werden. Da dies in einigen Systemen technisch nicht möglich ist, werden Empfehlungen zur einheitlichen Speicherung von Rechteinformationen in MODS formuliert. Das Ziel besteht darin, die Informationselemente (Empfehlung 1.0) so weit es möglich ist, in MODS zu speichern, um eine Grundlage für eine zukünftige Migration in ein geeignetes Format zu schaffen.

Access Status

Definition

Der Access-Status gibt an, ob ein digitales Objekt für einen Endnutzer oder eine Endnutzerin vollumfänglich und frei zugänglich ist oder ob Restriktionen vorliegen. Eine Restriktion kann beispielsweise eine zeitlich begrenzte Zugriffsbeschränkung (Embargo) sein.

Siehe [Entwurf] Access Status (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für die Angabe, inwieweit ein digitales Objekt frei zugänglich ist, empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus MODS:

<accessCondition>

In das MODS-Element <accessCondition> (https://www.loc.gov/standards/mods/userguide/accesscondition.html) wird zur Beschreibung des Access Status immer die offizielle Benennung der Access-Angabe eingetragen (Vergleiche: Access Status (Empfehlung 2.0)). Das MODS-Element wird durch folgende MODS-Attribute spezifiziert.

<accessCondition@xlink:href>

In das MODS-Attribut <accessCondition@xlink:href> wird zur Beschreibung des Access Status immer der URI zum ausführlichen Beschreibungstext der Status-Angabe eingetragen. 

<accessCondition@type>

In das MODS- Attribut <accessCondition@type> wird immer "restriction on access" eingetragen. Auf die Definition eines spezifischen Attributs wurde verzichtet, um eine ähnliches Feld wie in MARC nutzen zu können.

<accessCondition@displayLabel>

In das MODS-Attribut <accessCondition@displayLabel> wird zur Beschreibung des Access Status immer "Access Status" eingetragen.

Es wird benötigt, um eine präzise und direkte Abfrage des Access Status des digitalen Objekts zu ermöglichen. Das MODS-Attribut <accessCondition@type="restriction on access"> alleine ist zu unspezifisch. 

Beispiele

COAR

<mods:accessCondition type="restriction on access" xlink:href="http://purl.org/coar/access_right/c_abf2" displayLabel="Access Status">
	Open Access
</mods:accessCondition>

Eprints AccessRights Vocabulary Encoding Scheme

<mods:accessCondition type="restriction on access" xlink:href="http://purl.org/eprint/accessRights/OpenAccess" displayLabel="Access Status">
	Open Access
</mods:accessCondition>

Rechtehinweis/Lizenz

Definition

Der Rechtehinweis oder die Lizenz gibt an, ob und, wenn zutreffend, welche Restriktionen für die Nutzung eines digitalen Objekts durch einen Endnutzer oder eine Endnutzerin gelten. Eine solche Restriktion kann beispielsweise die Vorgabe sein, dass ein digitales Objekt nicht kommerziell genutzt werden darf.

Siehe [Entwurf] Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für die Angabe, welche Nutzungsbedingungen für das digitale Objekt gelten, empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus MODS:

<accessCondition>

In das MODS-Element <accessCondition> (https://www.loc.gov/standards/mods/userguide/accesscondition.html) wird zur Beschreibung der Lizenz oder des Rechtehinweises immer eine offizielle Benennung in Form eines Codes oder einer Beschreibung eingetragen.

<accessCondition@xlink:href>

In das MODS-Attribut <accessCondition@xlink:href> wird zur Beschreibung der Lizenz oder des Rechtehinweises immer der URI zum ausführlichen Beschreibungstext der zugehörigen Lizenz oder des zugehörigen Rechtehinweises eingetragen.

<accessCondition@type>

In das MODS-Attribut <accessCondition@type> wird für die Lizenz oder des Rechtehinweises immer "use and reproduction" eingetragen.

<accessCondition@displayLabel>

Das MODS-Attribut <accessCondition@displayLabel> darf nicht dazu genutzt werden, um einen alternativen Text der Lizenz zu speichern, weil dieses Attribut das MODS-Element <accessCondition> beschreibt, und nicht den jeweiligen Wert, den es enthält.

Beispiele

Creative Commons: "Public Domain Mark 1.0" (Rechtehinweis)

<mods:accessCondition type="use and reproduction" xlink:href="http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/">
	Public Domain Mark 1.0
</mods:accessCondition>

Creative Commons: "CC0 1.0" (Lizenz)

<mods:accessCondition type="use and reproduction" xlink:href="http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/">
	CC0 1.0
</mods:accessCondition>

Creative Commons: "CC BY 4.0" (Lizenz)

<mods:accessCondition type="use and reproduction" xlink:href="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">
	CC BY 4.0
</mods:accessCondition>

Rights Statements: "Urheberrechtsschutz 1.0" (Rechtehinweis)

<mods:accessCondition type="use and reproduction" xlink:href="http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/">
	Urheberrechtsschutz 1.0
</mods:accessCondition>

Rights Statements: "Kein Urheberrechtsschutz – Vertragliche Beschränkungen 1.0" (Rechtehinweis)

<mods:accessCondition type="use and reproduction" xlink:href="http://rightsstatements.org/vocab/NoC-CR/1.0/">
	Kein Urheberrechtsschutz – Vertragliche Beschränkungen 1.0
</mods:accessCondition>

Lokale Nutzungshinweise

Definition

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for '[Entwurf] Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 3.0)'.

Siehe [Entwurf] Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für die Beschreibung lokaler Nutzungshinweise empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus MODS:

Nutzungshinweis

Lokale Nutzungshinweise sind weder für die Weitergabe an Aggregatoren noch für das Langzeitarchiv verpflichtend, so dass eine standardisierte Beschreibung nicht zwingend notwendig ist. Um die Anwendung und die Interpretation zu erleichtern, empfiehlt die Lizenzen Gruppe für lokale Nutzungshinweise das MODS-Element <mods:accessCondition> mit dem MODS-Attribut @type="local terms of use". In das MODS-Attribut @xlinx:href wird die persistente URL zu den ausführlichen Informationen eingetragen.

Access Status

Zusätzlich zu lokalen Nutzungshinweisen empfiehlt die Lizenzen Gruppe die Beschreibung mit dem passenden Access Status. Wenn das digitale Objekt zum Beispiel frei zugänglich ist, sollte "Open Access" von COAR (http://purl.org/coar/access_right/c_abf2) vergeben werden.

Rechtehinweis

Zusätzlich zu lokalen Nutzungshinweisen empfiehlt die Lizenzen Gruppe die Beschreibung mit dem passenden Rechtehinweis. Wenn das digitale Objekt zum Beispiel urheberrechtlich geschützt ist, sollte das Rights Statement "Urheberrechtsschutz 1.0" (http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/) vergeben werden.

Beispiele

<mods:accessCondition type="restriction on access" xlink:href="http://purl.org/coar/access_right/c_abf2" displayLabel="Access Status">
	Open Access
</mods:accessCondition>
<mods:accessCondition type="use and reproduction" xlink:href="http://rightsstatements.org/page/InC/1.0/">
	Urheberrechtsschutz 1.0
</mods:accessCondition>
<mods:accessCondition type="local terms of use" xlink:href="https://nutzungshinweis.slub-dresden.de/fz-rv/1.0/">
	Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
</mods:accessCondition>

Zeitliche Gültigkeit

Definition

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for '[Entwurf] Zeitliche Gültigkeit (Empfehlung 3.0)'.

Siehe [Entwurf] Zeitliche Gültigkeit (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für MODS kann keine Empfehlung zur Beschreibung der zeitlichen Gültigkeit gegeben werden.

Beispiele

-

Rechteinhaber

Definition

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for '[Entwurf] Rechteinhaber/Rechteinhaberin (Empfehlung 3.0)'.

Siehe [Entwurf] Rechteinhaber/Rechteinhaberin (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für die Angabe des Rechteinhabers empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus MODS:

<name>

In das MODS-Element <name> werden alle Informationen über den Rechteinhaber eingetragen (https://www.loc.gov/standards/mods/userguide/name.html). Die Anwendung ist verpflichtend, wenn ein Rechteinhaber oder ein Rechteinhaberin erfasst wird. Das Element wird durch folgende Unterelemente und Attribute spezifiziert.

<name@type>

In das MODS-Attribut <name@type> wird angegeben, ob es sich bei dem Rechteinhaber oder der Rechteinhaberin um eine Person oder Körperschaft handelt.

<name@valueURI>

In das MODS-Attribut <name@authority> wird immer der URI eingetragen, der den Rechteinhaber oder die Rechteinhaberin eindeutig identifiziert. 

<name@authority>

In das MODS-Attribut <name@authority> wird immer die Quelle eingetragen, wenn der Rechteinhaber oder die Rechteinhaberin durch einen URI in dem MODS-Attribut <name@valueURI> spezifiziert wird.

<roleTerm>

In das MODS-Element <roleTerm> wird immer der MARC Relator Term in Codeform (cph) oder Textform (copyright holder) eingetragen. In das MODS-Element <roleTerm> ist verpflichtend die Codeform einzutragen. Die Textform kann optional in ein zweiten MODS-Element <roleTerm> eingetragen werden.

  • Code: cph
  • Text: copyright holder

A person or organization to whom copy and legal rights have been granted or transferred for the intellectual content of a work. The copyright holder, although not necessarily the creator of the work, usually has the exclusive right to benefit financially from the sale and use of the work to which the associated copyright protection applies.

https://www.loc.gov/marc/relators/relaterm.html

<roleTerm@type>

In das MODS-Attribut <roleTerm@type> wird immer angegeben, ob der Wert in dem MODS-Element <roleTerm> in Code- oder Textform eingetragen ist. Dieses Attribut ist verpflichtend, wenn <roleTerm> vergeben wird.

  • Code: code
  • Text: text

<roleTerm@authority>

In das Attribut <roleTerm@authority> wird immer "marcrelator" eingetragen. Dieses Attribut ist verpflichtend, wenn das MODS-Element <roleTerm> angewendet wird.

Beispiele

<name type="corporate" authority="gnd" valueURI="http://d-nb.info/gnd/5165770-3">
	<namePart>SLUB Dresden</namePart>
	<role>
		<roleTerm type="code" authority="marcrelator">cph</roleTerm>
	</role>
</name>
<name type="personal" authority="gnd" valueURI="http://d-nb.info/gnd/XXXXXXXXXX">
	<namePart>Doe, Jane</namePart>
	<role>
		<roleTerm type="code" authority="marcrelator">cph</roleTerm>
	</role>
</name>
<name type="personal" authority="gnd" valueURI="http://d-nb.info/gnd/XXXXXXXXXX">
	<namePart>Doe, Jane</namePart>
	<role>
		<roleTerm type="text" authority="marcrelator">copyright holder</roleTerm>
	</role>
</name>

Praxishinweis: Vergriffene Werke

Definition

Für Vergriffene Werke gelten bezüglich der Rechtebeschreibung besondere Anforderungen und es existiert keine einzelne standardisierte Rechteinformation, die in den Metadaten eingetragen werden kann. Vergriffene Werke werden mit mehreren Informationselementen beschrieben.

Siehe [Entwurf] Vergriffene Werke (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für die Beschreibung Vergriffener Werke empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus MODS:

Hinweis: Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)

Die Lizenzen Gruppe empfiehlt, den Vermerk "Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)" in das MODS-Element <mods:accessCondition type="out of print work"> einzutragen.

Access Status

Für Vergriffene Werke empfiehlt die Lizenzen Gruppe die Vergabe des Access Status "Open Access" von COAR (http://purl.org/coar/access_right/c_abf2).

Rechtehinweis

Für Vergriffene Werke empfiehlt die Lizenzen Gruppe die Vergabe des Rechtehinweis "Urheberrechtsschutz 1.0" von Rights Statements (http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/).

Beispiele

Die Beispiele zeigen die Umsetzung der Empfehlungen in MODS:

<mods:accessCondition type="restriction on access" xlink:href="http://purl.org/coar/access_right/c_abf2" displayLabel="Access Status">
	Open Access
</mods:accessCondition>
<mods:accessCondition type="use and reproduction" xlink:href="http://rightsstatements.org/page/InC/1.0/">
	Urheberrechtsschutz 1.0
</mods:accessCondition>
<mods:accessCondition type="out of print work">
	Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
</mods:accessCondition>



  • Keine Stichwörter