6.  Die hierarchischen Verknüpfungen innerhalb der mehrbändigen begrenzten  Werke, der Zeitschriften und zeitschriftenartigen Reihen

Anm.:
Die hierarchischen Verknüpfungen zu Schriftenreihen (Satzart *dvz) werden in Punkt 7 beschrieben.

Die Verknüpfungsnummer der übergeordneten Titelsatzarten wird in den Feldern 4000 sowie 4140 und 4160 der untergeordneten Titelsatzarten angegeben.

Die unterste Hierarchie-Ebene bilden die Satzarten *f oder *F, in den Altdaten bis Bibliografie-Jahrgang 1984, erstes Halbjahr, auch die Satzart Av. Diese Satzarten sind für alle Verknüpfungen ausschließlich Quellsätze.

Die oberste Hierarchie-Ebene bilden die Satzarten *c oder *bvz, die für die hierarchischen Verknüpfungen (Verknüpfungen zu Schriftenreihen ausgenommen) ausschließlich Zielsätze sind.

Zur Angabe von Abteilungen s. das interne Arbeitspapier Anlage 100/D. 

Die mittlere Ebene der hierarchischen Verknüpfungen bildet die Satzart *E, die immer zugleich Zielsatz als auch Quellsatz ist. Hierbei handelt es sich um eine Stücktitelaufnahme für den Titel eines mehrbändigen Teils innerhalb eines mehrbändigen begrenzten Werkes. Sie enthält eine selbstständige bibliografische Beschreibung.

Bei den Sätzen der unteren Ebene wird zwischen selbstständiger und unselbstständiger bibliografischer Beschreibung unterschieden. Satzart *F (Stücktitelaufnahme für einen Einzelband) enthält eine selbstständige bibliografische Beschreibung. Satzart *f (bandspezifische Angaben) enthält eine unselbstständige bibliografische Beschreibung.

Die bibliografischen Sachverhalte der Titelsatzverknüpfungen werden in Form von drei Grundtypen dargestellt, die zwei Varianten aufweisen, die sich auf die Sätze der untersten Hierarchie-Ebene beziehen. Die Variante "a" (z.B. VK-Typ 1a) bezieht sich auf einen Satz der Satzart *f, die Variante "b"  (z.B. VK-Typ 3b) auf einen Satz der Satzart *F. 

Die drei Grundtypen umfassen alle hierarchischen Verknüpfungsmuster (ausgenommen die Verknüpfungen zu Schriftenreihen), die im PICA/ILTIS-System und im Bibliografiesystem maschinell kontrolliert und verarbeitet werden können. Verknüpfungen, die über diese Strukturen hinausgehen, sind unzulässig. 

In den Kästchen, die in der schematischen Darstellung der Verknüpfungsstrukturen die Datensätze symbolisieren, werden folgende Angaben gemacht: 

  • Angabe der zulässigen Datensatzarten in der betr. Verknüpfungsstruktur,
  • Angabe der Datenfelder, in denen die Verknüpfungsnummer zu erfassen ist.

Die durchgezogenen Linien kennzeichnen die hierarchie-relevanten Verknüpfungen, die punktierten Linien die Verknüpfung für die Sonderform, die nur im Verknüpfungstyp 3 vorkommt.

Die Beispiele zu den Verknüpfungstypen sind knapp gefasst und führen nicht alle Datenfelder auf, da es hier lediglich auf das Erkennen der Verknüpfungsstruktur ankommt. Die Expansionsangaben in den Verknüpfungsfeldern (4000, 4140, 4160) werden in kursiver Schrift wiedergegeben. 

Die Satzart A* steht exemplarisch für alle Materialarten.

Verknüpfungstyp 1a.    Ac/Abvz - Af 

Bibliografischer Sachverhalt:

Unselbstständige Bandsätze sind mit dem Datensatz der obersten Hierarchie-Ebene verknüpft.
Bei einem mehrbändigen begrenzten Werk kann die erste Gliederungsstufe eines Bandsatzes eine Abteilung sein.

Beispiel ohne Abteilung

0500 Ac
4000 Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen / H. Kittel
4030 Stuttgart ; Leipzig : Hirzel

0500 Af
1100 2006
4000 #210#!IDN!Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen
4004 *Bd. 10.*Analysen und Prüfungen / Bd.-Hrsg. Hans-Dieter Otto

Beispiel für eine Zeitschrift

0500 Abvz
4000 Wasser ... : Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft ; Kurzreferate / GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker ; Wasserchemische Gesellschaft, Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker
4030 Berlin : Wasserchemische Ges.

0500 Af
4000 #42008#!IDN!Wasser ...
4004 *2008.*28. - 30. April 2008, Trier

Beispiel mit Abteilung

0500 Ac
3000 !IDN!Goethe, Johann Wolfgang /von
4000 Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche : vierzig Bände / Johann Wolfgang Goethe
4030 Frankfurt am Main : Dt. Klassiker-Verl.

0500 Af
1100 1988
4000 #11 12#!IDN!Goethe, Johann Wolfgang /von: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche
4004 *Abt. 1,*Sämtliche Werke / hrsg. von Friedmar Apel ...
4004 *Bd. 2.*Gedichte 1800 - 1832 / hrsg. von Karl Eibl

Verknüpfungstyp 1b.    Ac/Abvz - AF 

Bibliografischer Sachverhalt:

  • Mehrbändiges begrenztes Werk/Zeitschrift/zeitschriftenartige Reihe mit selbstständigen Bandsätzen (Stücktitelaufnahmen), die mit dem Datensatz der obersten Hierarchie-Ebene verknüpft sind.
  • Ein mehrbändiges begrenztes Werk kann zusätzlich in Abteilungen gegliedert sein. Die Bände der Abteilungen sind ungezählt oder ihre Zählung bezieht sich nur auf die betr. Abteilung, d.h. nicht auf das Gesamtwerk (Satzart Ac). Zählung und Titel der Abteilungen werden in der Gesamttitelangabe der selbstständigen Bandsätze angegeben.

Beispiel ohne Abteilung

0500 Ac
4000 Die @Bibliothek von Babel : eine Sammlung phantastischer Literatur / hrsg. von Jorge Luis Borges
4030 Frankfurt, M. ; Wien ; Zürich : Büchergilde Gutenberg

0500 AF
1100 2007
3000 !IDN!Bloy, Léon
4000 Unliebsame Geschichten : Erzählungen / Léon Bloy. Mit einem Vorw. von Jorge Luis Borges. [Aus dem Franz. von Elke Wehr]
4030 Frankfurt, M. ; Wien ; Zürich : Büchergilde Gutenberg
4160 #bllug#!IDN!Die @Bibliothek von Babel

Beispiel mit Abteilung

IDN: 500548870
0500 Ac
4000 Handbuch der Altertumswissenschaft / begr. von Iwan von Müller ...
4030 München : Beck

0500 AF
1100 1952
3000 !IDN!Ostrogorski, Georgije
4000 Geschichte des byzantinischen Staates / Georg Ostrogorsky
4030 München : Beck
4160 #212 11 12#!IDN!Handbuch der Altertumswissenschaft*Abt. 12*++Byzantinisches Handbuch ; Teil 1, Bd. 2

Erfassung Feld 4160 im AF-Satz:
4160 !IDN!*Abt. 12*++Byzantinisches Handbuch¬;¬Teil 1, Bd. 2

Darstellung des Gesamttitels (Feld 4160) im ISBD-Format:
(Handbuch der Altertumswissenschaft : Abt. 12, Byzantinisches Handbuch ; Teil 1, Bd. 2)

Verknüpfungstyp 2a.    Ac/Abvz - AE - Af 

Bibliografischer Sachverhalt:

  • Ein Teil eines mehrbändigen begrenzten Werkes/einer Zeitschrift/einer zeitschriftenartigen Reihe erhält einen Datensatz für einen mehrbändigen begrenzten Stücktitel.
  • Der mehrbändige begrenzte Stücktitel hat innerhalb des Gesamtwerkes eine einzige Zählung, oder er ist ungezählt.
    oder
    Ein mehrbändiges begrenztes Werk ist zusätzlich in Abteilungen gegliedert. Der mehrbändige Stücktitel hat innerhalb der Abteilung eine einzige Zählung, oder er ist ungezählt. 
    Die Abteilung wird in der Gesamttitelangabe des mehrbändigen Stücktitels angegeben.
  • Die Zählung der Bände bezieht sich nur auf den mehrbändigen begrenzten Stücktitel, d.h. nicht auf das Gesamtwerk (Satzart Ac/Abvz), oder die Bände sind ungezählt.
  • Die Bände erhalten keine Stücktitelaufnahmen.

Beispiel ohne Abteilung

0500 Ac
4000 Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland / begr. und hrsg. von Meier Schwarz
4030 Stuttgart : Theiss

0500 AE
4000 Synagogen in Baden-Württemberg : „hier ist nichts anderes als Gottes Haus ...“ / Joachim Hahn/Jürgen Krüger. Hrsg. von Rüdiger Schmidt und Meier Schwarz
4030 Stuttgart : Theiss
4160 #14#!IDN!Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland ; Bd. 4

0500 Af
1100 2007
4000 #11#!IDN!Synagogen in Baden-Württemberg
4004 *Teilbd. 1.*Geschichte und Architektur / von Jürgen Krüger

Beispiel mit Abteilung

0500 Ac
3000 !IDN!Klopstock, Friedrich Gottlieb
4000 Werke und Briefe / Friedrich Gottlieb Klopstock. Begr. von Adolf Beck ... Hrsg. von Horst Gronemeyer ... ** Friedrich Gottlieb Klopstock
4030 Berlin ; New York : de @Gruyter

0500 AE
3000 !IDN!Klopstock, Friedrich Gottlieb
4000 Der @Messias / Friedrich Gottlieb Klopstock. Hrsg. von Elisabeth Höpker-Herberg
4030 Berlin ; New York : de @Gruyter
4160 #abw 14#!IDN!Klopstock, Friedrich Gottlieb: Werke und Briefe*[...]*++Abteilung Werke ; 4

0500 Af
1100 2000
4000 #11 12#!IDN!Klopstock, Friedrich Gottlieb: Der @Messias
4004 *Bd. 1/2.*Text

Erfassung Feld 4160 im AE-Satz:
4160 !IDN!*[...]*++Abteilung Werke¬;¬4

Darstellung des Gesamttitels (Feld 4160) im ISBD-Format:
(Werke und Briefe / Friedrich Gottlieb Klopstock : Abteilung Werke ; 4)

Verknüpfungstyp 2b.    Ac/Abvz - AE - AF

Bibliografischer Sachverhalt:

  • Ein Teil eines mehrbändigen begrenzten Werkes/einer Zeitschrift/einer zeitschriftenartigen Reihe erhält einen Datensatz für einen mehrbändigen begrenzten Stücktitel.
  • Der mehrbändige begrenzte Stücktitel hat innerhalb des Gesamtwerkes eine einzige Zählung, oder er ist ungezählt.
    oder
    Ein mehrbändiges begrenztes Werk ist zusätzlich in Abteilungen gegliedert. Der mehrbändige Stücktitel hat innerhalb der Abteilung eine einzige Zählung, oder er ist ungezählt.
    Die Abteilung wird in der Gesamttitelangabe des mehrbändigen Stücktitels angegeben.
  • Die Zählung der Bände bezieht sich nur auf den mehrbändigen begrenzten Stücktitel, d.h. nicht auf das Gesamtwerk (Satzart Ac/Abvz), oder die Bände sind ungezählt.
  • Die Bände erhalten Stücktitelaufnahmen.

Beispiel ohne Abteilung

0500 Ac
3000 !IDN!Bach, Johann Sebastian
4000 Neue Ausgabe sämtlicher Werke / Johann Sebastian Bach. [Hrsg. vom Johann-Sebastian-Bach-Institut Göttingen und vom Bach-Archiv Leipzig]¬**¬Johann Sebastian Bach
4030 Kassel ; Basel ; London ; New York ; Praha : Bärenreiter

0500 AE
4000 Bach-Dokumente / hrsg. vom Bach-Archiv Leipzig
4030 Kassel ; Basel ; London ; New York ; Praha : Bärenreiter
4160 #49999su#!500764174!Bach, Johann Sebastian: Neue Ausgabe sämtlicher Werke ; Suppl.

0500 AF
1100 2007
4000 Ausgewählte Dokumente zum Nachwirken Johann Sebastian Bachs : 1801 - 1850 / hrsg. und erl. von Andreas Glöckner ...
4140 #16#!IDN!Bach-Dokumente ; Bd. 6
4160 #49999su#!IDN!Bach, Johann Sebastian: Neue Ausgabe sämtlicher Werke ; Suppl.

Beispiel mit Abteilung

0500 Ac
4000 Handbuch der Altertumswissenschaft / begr. von Iwan von Müller ...
4030 München : Beck

0500 AE
4000 Lateinische Grammatik / Leumann-Hofmann-Szantyr. Auf der Grundlage des Werkes von
Friedrich Stolz und Joseph Hermann Schmalz
4030 München : Beck
4160 #12 12#!IDN!Handbuch der Altertumswissenschaft*Abt. 2* ; Teil 2

Erfassung Feld 4160 im AE-Satz:
4160 !IDN!*Abt. 2*¬;¬Teil 2

0500 AF
1100 1997
3000 !IDN!Hofmann, Johann Baptist
4000 Lateinische Syntax und Stilistik : mit dem allgemeinen Teil der lateinischen Grammatik / von J. B. Hofmann. Neubearb. von Anton Szantyr
4030 München : Beck
4140 #12#!IDN!Lateinische Grammatik ; Bd. 2
4160 #12 12#!IDN!Handbuch der Altertumswissenschaft*Abt. 2* ; Teil 2

Erfassung Feld 4160 im AF-Satz:
4160 !IDN!*Abt. 2*¬;¬Teil 2

Darstellung des Gesamttitels (Feld 4160) im ISBD-Format:
(Handbuch der Altertumswissenschaft : Abt. 2 ; Teil 2)

Verknüpfungstyp 2c.    Abvz - Abvz - Af/AF

Bibliografischer Sachverhalt:

  • In einem Teil einer Zeitschrift (Abvz 1) erscheint ein weiterer periodischer Titel (Abvz 2). Die Konkordanzbeziehung beider Titel wird über das Feld 4245 dargestellt. Dabei können von Abvz 2 alle oder nur einzelne Hefte als Konkordanz zu Abvz 1 gehören.
  • Die Hefte erhalten Bandaufführungen (Af) oder Stücktitelaufnahmen (AF).

Aber:
Ungezählte Beilagenhefte mit Stücktiteln zu mehreren Zeitschriften/zeitschriftenartigen Reihen werden nur zu einer Zeitschrift verknüpft. Verweisungen zu den weiteren Zeitschriften erfolgen über die Feldgruppen 4500 ff.

Beispiel ohne Stücktitel

Abvz 1 (Hauptzeitschrift):

0500 Abvz
1100 2004
3220 Stereo / Sonderheft
4000 Stereo : Magazin für Hifi, high end, Musik
4005 Sonderheft
4025 Nachgewiesen 2004 -
4030 Euskirchen : Nitschke
4225 Periodizität: unregelmäßig
4241 !IDN!--Abvz--: Stereo
4245 2008,1=2007; 2009,1=2008; 2010,1=2009; 2011,2=2010 von!IDN!--Abvz--: Hifi- Jahrbuch
4245 2010,2=2010,1; 2011,1=2011,1 von!1008098086!--Abvz--: Hifi digital

Abvz 2 (Zeitschrift in der Zeitschrift):

0500 Abvz
1100 2008
4000 Hifi-Jahrbuch : über ... Geräte & Boxen im Klang- und Preischeck ; geballte Kaufberatung HiFi
4025 2007(2008) -
4030 Euskirchen : Nitschke
4225 Periodizität: jährl.
4245 Zugl. einzelne Bd. von!IDN!--Abvz--: [Stereo / Sonderheft]

Bandsatz:

0500 Af
1100 2011 $ (2011)
4000 #42010#!IDN!Hifi-Jahrbuch
4004 *2010*
4160 #42011 12#!IDN![Stereo / Sonderheft] ; 2011,2

Beispiel mit Stücktitel

Abvz 1 (Hauptzeitschrift):

0500 Abvz
1100 2009
3220 Eisenbahn-Journal / Sondernummer
4000 Eisenbahn-Journal
4005 Sondernummer
4025 2009 -
4030 Fürstenfeldbruck : Verl.-Gruppe Bahn
4225 Ersch. 6x jährl.
4241 !IDN!--Abvz--: Eisenbahn-Journal
4245 Einzelne Bd. zugl. Bd. von!IDN!--Abvz--: Super-Anlagen

Abvz 2 (Zeitschrift in der Zeitschrift):

0500 Abvz
1100 2009
4000 Super-Anlagen
4025 2009 -
4030 Fürstenfeldbruck : Verl.-Gruppe Bahn
4225 Ersch. 2x jährl.
4245 Zugl. einzelne Bd. von!IDN!--Abvz--: [Eisenbahn-Journal / Sondernummer]

Stücktitel:

0500 AF
1100 2011
3010 !IDN!Moser, Beat
4000 Eine @Schweizer Modellbahn / Beate Moser
4030 Fürstenfeldbruck : Verl.-Gruppe Bahn ***83922
4140 #42011 11#!IDN!Super-Anlagen ; 2011,1
4160 #42011 13#!IDN![Eisenbahn-Journal / Sondernummer] ; 2011,3

Verknüpfungstyp 3a.    Ac/Abvz - AE - Af 

Bibliografischer Sachverhalt:

  • Die Bände eines mehrbändigen begrenzten Werkes/einer Zeitschrift/einer zeitschriftenartigen Reihe sind fortlaufend gezählt.
  • Einige dieser Bände gehören zu einem mehrbändigen begrenzten Stücktitel.
  • Der mehrbändige begrenzte Stücktitel hat innerhalb des Gesamtwerkes keine Zählung. 
    Die Bände dazu haben außer der Zählung zum Gesamtwerk auch eine Zählung innerhalb des Stücktitels oder sind innerhalb des Stücktitels ungezählt.
    oder
    Ein mehrbändiges begrenztes Werk kann zusätzlich in Abteilungen gegliedert sein. 
    Die Bände einer Abteilung sind fortlaufend gezählt. 
    Der mehrbändige Stücktitel hat innerhalb der Abteilung keine Zählung. 
    Die Bände dazu haben außer der Zählung zur Abteilung auch eine Zählung innerhalb des mehrbändigen Stücktitels oder sind innerhalb des Stücktitels ungezählt. Die Bandzählung zur Abteilung wird in der Gesamttitelangabe des mehrbändigen Stücktitels mit "..." anstelle einer Zählung angegeben. 
    In der Gesamttitelangabe des Bandes zur obersten Hierarchie-Ebene wird die Abteilung mit Zählung angegeben.
  • Die Bände erhalten keine Stücktitelaufnahmen.

Beispiel ohne Abteilung

0500 Abvz
4000 Fang : die spannende Reihe / Hrsg.: DWJ-Bundesverb. e.V.
4030 Hemer : DWJ-Bundesverb.

0500 AE
3000 !IDN!Peter, Claus
4000 Die @Bärlappe Mitteleuropas : Monographie der geschützten Pflanzen Deutschlands / Claus Peter. Hrsg.: Deutsche Waldjugend, Bundesverb. e.V.
4030 Hemer : DWJ-Bundesverb.
4160 #¬#!IDN!Fang ; ...

0500 Af
1100 1993 $ (1993)
4000 #11#!IDN!Peter, Claus: Die @Bärlappe Mitteleuropas
4004 *Teil 1*
4160 #250#!IDN!Fang ; Nr. 50

Beispiel mit Abteilung

0500 Ac
4000 Wuppertaler Studienbibel / begr. von Fritz Rienecker
4020 #ta#Taschenbuch-Sonderausg.
4030 Wuppertal : Brockhaus

0500 AE
3000 !IDN!Boor, Werner /de
4000 Das @Evangelium des Johannes / erkl. von Werner de Boor
4020 #ta#Taschenbuch-Sonderausg.
4030 Wuppertal : Brockhaus
4160 #rent¬#!IDN!Wuppertaler Studienbibel*[...]*++Reihe: Neues Testament ; ...

Erfassung Feld 4160 im AE-Satz:
4160 !IDN!*[...]*++Reihe: Neues Testament¬;¬...

0500 Af
1100 1994
4000 #11#!IDN!Boor, Werner /de: Das @Evangelium des Johannes
4004 *Teil 1.*Kapitel 1 bis 10
4160 #rent 14#!IDN!Wuppertaler Studienbibel*[...]*++Reihe: Neues Testament ; 4

Erfassung Feld 4160 im Af-Satz:
4160 !IDN!*[...]*++Reihe: Neues Testament¬;¬4

Darstellung des Gesamttitels (Feld 4160) im ISBD-Format:
(Wuppertaler Studienbibel : Reihe: Neues Testament ; 4)

Verknüpfungstyp 3b.    Ac/Abvz - AE - AF 

Bibliografischer Sachverhalt:

  • Die Bände eines mehrbändigen begrenzten Werkes/einer Zeitschrift/einer zeitschriftenartigen Reihe sind fortlaufend gezählt.
  • Einige dieser Bände gehören zu einem mehrbändigen begrenzten Stücktitel.
  • Der mehrbändige begrenzte Stücktitel hat innerhalb des Gesamtwerkes keine Zählung. Die Bände dazu haben außer der Zählung zum Gesamtwerk auch eine Zählung innerhalb des Stücktitels oder sind innerhalb des Stücktitels ungezählt.
    oder
    Ein mehrbändiges begrenztes Werk kann zusätzlich in Abteilungen gegliedert sein. 
    Die Bände einer Abteilung sind fortlaufend gezählt. 
    Der mehrbändige Stücktitel hat innerhalb der Abteilung keine Zählung. 
    Die Bände dazu haben außer der Zählung zur Abteilung auch eine Zählung innerhalb des mehrbändigen Stücktitels oder sind innerhalb des Stücktitels ungezählt. 
    Die Bandzählung zur Abteilung wird in der Gesamttitelangabe des mehrbändigen Stücktitels mit "..." anstelle einer Zählung angegeben. 
    In der Gesamttitelangabe des Bandes zur obersten Hierarchie-Ebene wird die Abteilung mit Zählung angegeben.
  • Die Bände erhalten Stücktitelaufnahmen.

Beispiel ohne Abteilung

0500 Ac
3000 !IDN!Steiner, Rudolf
4000 Taschenbücher aus dem Gesamtwerk / Rudolf Steiner. [Hrsg. von der Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung]¬**¬Rudolf Steiner
4030 Dornach : Rudolf-Steiner-Verl.

0500 AE
3000 !IDN!Steiner, Rudolf
4000 Erziehungskunst / Rudolf Steiner. [Hrsg. von der Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung]¬**¬Rudolf Steiner
4030 Dornach : Rudolf-Steiner-Verl.
4160 #¬#!IDN!Steiner, Rudolf: Taschenbücher aus dem Gesamtwerk ; ...

0500 AF
1100 1982
3000 !IDN!Steiner, Rudolf
4000 Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik : ein Vortragskurs ... / Rudolf Steiner
4030 Dornach : Rudolf-Steiner-Verl.
4140 #11#!IDN!Steiner, Rudolf: Erziehungskunst ; Teil 1
4160 #3617#!IDN!Steiner, Rudolf: Taschenbücher aus dem Gesamtwerk ; 617

Beispiel mit Abteilung

0500 Ac
4000 Nikolaus Ludwig von Zinzendorf : Materialien und Dokumente / hrsg. von Erich Beyreuther ...
4021 #ndr#Nachdr.
4030 Hildesheim ; Zürich ; New York : Olms

0500 AE
4000 Antizinzendorfiana
4021 #ndr#Nachdr.
4030 Hildesheim ; New York : Olms
4160 #12¬#!IDN!Nikolaus Ludwig von Zinzendorf*Reihe 2*++Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Leben und Werk in Quellen und Darstellungen ; ...

Erfassung Feld 4160 im AE-Satz:
4160 !IDN!*Reihe 2*++Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Leben und Werk in Quellen und Darstellungen¬;¬...

0500 AF
1100 1976
4000 Antizinzendorfiana aus der Anfangszeit 1729 - 1735 / hrsg. und mit einem Vorw. von Erich Beyreuther
4021 #ndr#Nachdr. der Ausg. Breslau 1729 und Frankfurt a.M. 1743
4030 Hildesheim, New York : Olms
4140 #11#!IDN!Antizinzendorfiana ; 1
4160 #12 214#!IDN!Nikolaus Ludwig von Zinzendorf*Reihe 2*++Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Leben und Werk in Quellen und Darstellungen ; Bd. 14

Erfassung Feld 4160 im AF-Satz:
4160 !IDN!*Reihe 2*++Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Leben und Werk in Quellen und Darstellungen¬;¬Bd. 14

Darstellung des Gesamttitels (Feld 4160) im ISBD-Format:
(Nikolaus Ludwig von Zinzendorf : Reihe 2, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Leben und Werk in Quellen und Darstellungen ; Bd. 14)

Typen-Mischung

Innerhalb eines mehrbändigen begrenzten Werkes/einer Zeitschrift/einer zeitschriftenartigen Reihe können in Relation zur obersten Hierarchie-Ebene die Verknüpfungsgrundtypen in variabler Mischung auftreten. 
Es kann sich dabei die folgende Verknüpfungsstruktur ergeben:

Mit dem Titeldatensatz der obersten Hierarchie-Ebene (Ac/Abvz) können die verschiedenen Satzarten der mittleren und untersten Hierarchie-Ebene direkt verknüpft sein.






  • Keine Stichwörter