Allgemeine Absprachen

MARC 21 Feld 130 bzw. 240
  • Der Titel des Werkes und weitere zur Differenzierung notwendigen Standardelemente werden in Feld 130 (bei Sachtitelwerken) bzw. 240 (bei Verfasser- und Urheberwerken) ausgetauscht.
  • Feld 130 bzw. 240 kann eine Verlinkung zu einem Werkdatensatz in der GND enthalten oder ausschließlich textliche Unterfelder.
    Wenn eine Verlinkung zur GND erfolgt, werden auch die textlichen Informationen aus dem Normsatz, wie der Werktitel und differenzierende Elemente, zusätzlich zur GND-Nummer ausgetauscht.
  • Feld 130 bzw. 240 ist nicht verpflichtend in jedem Datensatz vorhanden
    • Feld 130 bzw. 240 ist belegt, wenn der Titel des Werks nicht mit dem Manifestationstitel (MARC 245) übereinstimmt.
    • Feld 130 bzw. 240 ist nicht belegt, wenn der Manifestationstitel (MARC 245) die Rolle des Werktitels übernimmt, z.B. weil er identisch ist mit dem Titel des Werks. In diesem Fall wird das Feld nicht maschinell aus Feld 245 generiert (analog der Praxis in LoC).
Belegung der Unterfelder
  • Die Merkmale für die weitere Differenzierung des Titels des Werkes werden im Internformat differenziert erfasst und beim Datentausch in den spezifischen MARC Unterfeldern ausgeliefert, sofern entsprechende Unterfelder im MARC-21-Format definiert sind.
  • Das Unterfeld $g wird für drei unterschiedliche Sachverhalte (Form des Werks, Ursprungsort des Werks, Sonstige unterscheidende Eigenschaft des Werks) genutzt. Da es dafür auch keine spezifischen Unterfelder in MARC gibt, könnte kein differenzierter Datentausch erfolgen. Aus diesem Grund wird auch in den Internformaten auf eine weitere Unterscheidung verzichtet.
MARC 21 Felder 380, 381, 382, 383, 384
  • Die Felder 380 - Form des Werks, 381 - Sonstige unterscheidende Eigenschaft des Werks, 382 - Besetzung, 383 - Numerische Bezeichnung eines Musikwerks, 384 – Tonart werden in der Zusammengesetzten Beschreibung (Composite Description) nur belegt, sofern abweichende Angaben zum Werk vorliegen oder kein Normsatz vorhanden ist.
  • Liegt ein Normsatz vor, werden alle werkbezogenen Merkmale im Normsatz ausgetauscht. Die 38X-Felder des Normsatzes werden dann nicht zusätzlich auch in der Zusammengesetzten Beschreibung mit ausgeliefert.


Mapping RDA-Standardelemente zur Werk- und Expressionsebene nach MARC 21/Pica/Aleph in der Composite Description

(NR) = not repeatable; (R) = Repeatable; _=Blank

RDA-Nr.

englisch

deutsch

MARC 21

MARC 21
Unterfeld

Pica

Pica
Unterfeld

ASEQ

ASEQ-Unterfeld

MABMAB-Unterfeld

Bemerkung

6.2.2

Preferred title for the work

Titel des Werks

130 (NR) oder

240 (NR)

$a (NR)
$n (R)
$p (R)


3210 [022A] (NR)

$a (NR)
$n (R)
$p (R)

303_ (NR)

$t $n $u und weitere Unterfelder (im Bereich der EST für Musik) siehe GND

303_ (NR)$t $n $u und weitere Unterfelder (im Bereich der EST für Musik) siehe GND

ASEQ 303 ist wiederholbar, da es unterschiedliche Indikatoren geben kann:

blank = Bevorzugter Titel des Werkes (NR)
t = Bevorzugter Titel des beigefügten Werkes (R) (entspricht: Bevorzugter Titel der in der Manifestation verkörperten Werke)
bzw. Bevorzugter Titel des enthaltenen Werkes (R) (entspricht: Bevorzugte Titel der In Beziehung stehenden Werke)

Die Kategorie 303 ist in den Aleph-Verbünden bereits für die Verlinkung mit den DMA-EST implementiert und wird für die Werkebene in RDA nachgenutzt.

6.3

Form of Work

Form des Werks

 

130 (NR) oder

240 (NR)

$g (NR)[1]

3210 [022A] (NR)

$g (R)

303_ (NR)

$h

303_ (NR)$h

 

380 (R)

$a (R)
$0 (R)
$2 (NR)

3213 [032W]
(R)

$a (NR)
$2 (NR)
$9 (NR)

 

380 (R)

$a (R)
$9 (NR)

($2 (NR))

380 (R)

$a (R)
$9 (NR)

($2 (NR))

Das Feld kann belegt werden, wenn keine Normsatz Verlinkung vorliegt.

ASEQ: $2 - hier noch unklar, was der Inhalt sein könnte? So wird z.B. im Bereich CMC $2 nur dann intern besetzt, wenn es vom Standard abweicht. Ansonsten werden die Standardwerte lediglich beim Export generiert, z.B. $2 rdacontent.

6.4

Date of work

Datum des Werks

130 (NR) oder

240 (NR)

$f (NR)

3210 [022A] (NR)

$f (NR)

303_ (NR)

$f (NR)

303_ (NR)$f (NR)

 

6.5

Place of origin of the work

Ursprungsort des Werks

130 (NR) oder

240 (NR)

$g (NR)[1]

3210 [022A] (NR)

$g (R)

303_ (NR)

$h (NR)

303_ (NR)$h (NR)

 

6.6

Other distinguishing characteristic of the work

Sonstige unterscheidende Eigenschaft des Werks

 

130 (NR) oder

240 (NR)

$g (NR)[1]

3210 [022A] (NR)

$g (R)

303_ (NR)

$h (NR)

303_ (NR)$h (NR)

 

381 (R)

$a (R)
$u (R)
$v (R)
$0 (R)
$2 (NR)

3214 [032V]
(R)

$a (NR)
$u (NR)
$v (R)
$9 (NR)
$2 (NR)

381 (R)

$a (R)
$u (R)
$v (R)
$9 (NR)
($2 (NR))

381 (R)

$a (R)
$u (R)
$v (R)
$9 (NR)
($2 (NR))

Das Feld kann belegt werden, wenn keine Normsatz Verlinkung vorliegt

ASEQ: $2 - hier noch unklar, was der Inhalt sein könnte? So wird z.B. im Bereich CMC $2 nur dann intern besetzt, wenn es vom Standard abweicht. Ansonsten werden die Standardwerte lediglich beim Export generiert, z.B. $2 rdacontent.

6.8

Identifier for the work

Identifikator für das Werk

130 (NR) oder

240 (NR)

$0 (R)

3210 [022A] (NR)

$9 (NR)

303_ (NR)

$9 (NR)

303_ (NR) 

 

6.9

Content type

Inhaltstyp

336 (R)

$a (R)
$b (R)
$2 (NR)
$3 (NR)
$8 (R)

 

0501 [002C] (R)

$a (NR)
$b (NR)
$2 (NR)
$3 (NR)
$X (NR)

 

060 (R)

$a (NR)
$b (NR)
$3 (NR)
$8 (NR)
$2 (NR)

060 (R)

$a (NR)
$b (NR)
$3 (NR)
$8 (NR)
$2 (NR)

ASEQ:Warum sind die Unterfelder $a und $b wiederholbar? Es wird doch bei der Angabe von mehreren Content types das Feld 336 wiederholt, oder?

 

6.11

Language of expression

Sprache der Expression

041 (R)

$a (R)
$2 (NR)

1500 [010@] (NR)

$a (R)

037b (NR)

$a (R)

037b (NR)kein Unterfeld!

In den Intern-Formaten müsste geprüft werden, ob die Differenzierung, die MARC 041 zulässt, auch abgebildet werden sollen.

6.13Identifier of ExpressionIdentifikator für die Expression------  Es werden keine eigenständigen Entitäten für die Expression eingerichtet, so dass die Angabe entfällt.

6.15

Medium of performance

Besetzung

130 (NR) oder

240 (NR)

$m (R)

3210 [022A] (NR)

$m

303_ (NR)

$m (R)

303_ (NR)$m (R)

 

 

382 (R)

$a (R)
$b (R)
$d (R)
$n (R)
$p (R)
$s (R)
$v (R)
$0 (R)
$2 (NR)

 

3215 [032X]
(R)

$a (NR)
$b (R)
$d (R)
$n (R)
$p (R)
$s (R)
$v (R)
$9 (R)
$2 (NR)

382 (R)

$a (R)
$b (R)
$d (R)
$n (R)
$p (R)
$s (R)
$v (R)
$9 (R)
($2 (NR))

382 (R)

$a (R)
$b (R)
$d (R)
$n (R)
$p (R)
$s (R)
$v (R)
$9 (R)
($2 (NR))

Wenn keine Normsatz Verlinkung oder abweichende Angaben für Manifestation/Expression vorliegen

ASEQ:Warum sind die Unterfelder wiederholbar? Es wird doch bei der Angabe von mehreren Medium of performances das Feld 382 wiederholt, oder?
$2 - hier noch unklar, was der Inhalt sein könnte? So wird z.B. im Bereich CMC $2 nur dann intern besetzt, wenn es vom Standard abweicht. Ansonsten werden die Standardwerte lediglich beim Export generiert, z.B. $2 rdacontent.

6.16

Numeric designation of a musical work

Numerische Bezeichnung eines Musikwerks

130 (NR) oder

240 (NR)

$n (R)

3210 [022A] (NR)

$n (R)

303_ (NR)

$n (NR)

303_ (NR)$n (NR)

 

 

383 (R)

$a (R)
$b (R)
$c (R)
$d (NR)
$e (NR)
$2 (NR)

 

3216 [032Y]
(R)

$a (NR)
$b (R)
$c (R)
$d (NR)
$e (NR)
$2 (NR)

383 (R)

$a (R)
$b (R)
$c (R)
$d (NR)
$e (NR)
($2 (NR))

383 (R)

$a (R)
$b (R)
$c (R)
$d (NR)
$e (NR)
($2 (NR))

Wenn keine Normsatz Verlinkung oder abweichende Angaben für Manifestation/Expression vorliegen

ASEQ:Warum sind die Unterfelder wiederholbar? Es wird doch bei der Angabe von mehreren Numeric designations of a musical work das Feld 383 wiederholt, oder?
$2 - hier noch unklar, was der Inhalt sein könnte? So wird z.B. im Bereich CMC $2 nur dann intern besetzt, wenn es vom Standard abweicht. Ansonsten werden die Standardwerte lediglich beim Export generiert, z.B. $2 rdacontent.

6.17

Key

Tonart

130 (NR) oder

240 (NR)

$r (NR)

3210 [022A] (NR)

$r (NR)

303_ (NR)

$r (R)

303_ (NR)$r (R)

 

 

384 (NR)

$a (NR)

3217 [032Z]
(NR)

$a (Tonart des Originals) (NR)
$b (Tonart der Fassung) (NR)

UF steuern MARC-Indikatoren:
$a => MARC Indi: 0#

$b => MARC Indi: 1#

384 (NR)

$a (NR)

384 (R)$a (NR)

Wenn keine Normsatz Verlinkung oder abweichende Angaben für Manifestation/Expression vorliegen

6.28.2.3Two or More PartsMehrere Teile (Auswahl)

130 (NR)
oder

240 (NR)

$k3210

[028A]
(NR)

$k

303_ (NR)

 

$z303_ (R)$zDas Unterfeld wird nur in der Zusammengesetzten Beschreibung im Volltext erfasst.
6.28.3.2

Arrangements, Transcriptions, etc.

Arrangements, Transkriptionen

130 (NR)
oder

240 (NR)
$o3210

[028A]
(NR)

$o303_ (NR)$o303_ (R)$oDas Unterfeld wird nur in der Zusammengesetzten Beschreibung im Volltext erfasst.
6.28.3.4SketchesSkizzen- -     Es wird derzeit kein Unterfeld dafür definiert.
17.8Work manifested         Wird im Kontext Werke in Teil-Ganzes-Beziehungen behandelt: Festlegungen für Teil-Ganzes-Beziehungen | Zusammenstellungen (Stand: 19.12.2014)

17.10

Expression manifested

 

 

 

 

 

 

 

  

Wird im Kontext Werke in Teil-Ganzes-Beziehungen behandelt: Festlegungen für Teil-Ganzes-Beziehungen | Zusammenstellungen (Stand: 19.12.2014)

19.2

Creator

  1. Geistiger Schöpfer

100 (NR)

$a (NR), $b (NR), $c (R), $d (NR), $e (R), $0 (R), $4 (R)

3000 [028A] (NR)

Bei Verlinkung:$9 (NR), $B (R)
oder Volltext:
$a/5 (NR), $d (NR), $c (NR), $l (NR),$B (R), $4 (R)

100_


 

$a bzw. $p $n $c $d bei GND-Verlinkung

$9 GND-IDNR

$4 Relator Code

($3 Relator Term (dt.))
($5 Relator Term (engl.))

100_

ohne Unterfelder

GND-IDNR in 102a

Beziehungskennzeichnungen in <<[...]>>

wiederholte Beziehungskennzeichnungen
<<[...]>><<[...]>>...

 

s. Festlegungen für Personen, Familien, Körperschaften (Stand: 19.12.2014)

ASEQ: $4 aut wird automatisch beim Export generiert, aber nicht physisch im Datensatz gehalten. Sollte der Relator Code von aut abweichen (z.B. cmp), so muss er erfasst werden.

 

110 (NR)

 

 

111 (NR)

$a (NR), $b (R), $c (R), $d (R), $e (R), $g (NR), $0 (R), $4 (R)

 

$a (NR), $c (R), $d (NR), $e (R), $g (NR), $j (R), $0 (R), $4 (R)

3100 [029A] (NR)

Bei Verlinkung: $9 (NR), $B (R)
oder Volltext

$a (NR), $b (R), $c (NR), $x(NR), $B (R), $4 (R)

200_

$a bzw. $k $e $g $b $n $h $c $d $x $z bei GND-Verlinkung

$9 GND-IDNR

$4 Relator Code

($3 Relator Term (dt.))
($5 Relator Term (engl.))

200_

ohne Unterfelder

GND-IDNR in 202a

Beziehungskennzeichnungen in <<[...]>>

wiederholte Beziehungskennzeichnungen
<<[...]>><<[...]>>...

ASEQ: $3 und $5 sind virtuelle Unterfelder, die je nach Funktion generiert werden. Ausnahmen sind bestimmte Relator Terms bei Musikalien - "Unterkategorien" von Performer: Klavier, Flöte etc. - hierfür gibt es keine Codes? Werden diese "Unterkategorien" in RDA weitergeführt?
weitere Geistige Schöpfer

700 (R)
710 (R)
711 (R)

s.oben

3010 [028C] (R)

3110 [029F] (R)

s. oben

1XXa
2XXa

 

 1XXa
2XXa

ohne Unterfelder

GND-IDNR in 1XXa, 2XXa

Beziehungskennzeichnungen in <<[...]>>

wiederholte Beziehungskennzeichnungen
<<[...]>><<[...]>>...

 

19.3

Other person, family, or corporate body associated with a work

Sonstige Person, Familie, oder
Körperschaft, die mit einem
Werk in Verbindung steht

700 (R)
710 (R)
711 (R)

Wie 19.2

3010 [028C] (R)

3110 [029F] (R)

Wie 19.2

1XXb

 

 

 

 

 

2XXb

$a bzw. $p $n $c $d bei GND-Verlinkung

$9 GND-IDNR

$4 Relator Code

($3 Relator Term (dt.))
($5 Relator Term (engl.))

 

$a bzw. $k $e $g $b $n $h $c $d $x $z bei GND-Verlinkung

$9 GND-IDNR

$4 Relator Code

($3 Relator Term (dt.))
($5 Relator Term (engl.))

1XXb

 

 

 

 

 

2XXb

ohne Unterfelder

GND-IDNR in 1XXa

Beziehungskennzeichnungen in <<[...]>>

wiederholte Beziehungskennzeichnungen
<<[...]>><<[...]>>...


ohne Unterfelder

GND-IDNR in 2XXa

Beziehungskennzeichnungen in <<[...]>>

wiederholte Beziehungskennzeichnungen
<<[...]>><<[...]>>...

 

s. Festlegungen für Personen, Familien, Körperschaften (Stand: 19.12.2014)

ASEQ: $3 und $5 sind virtuelle Unterfelder, die je nach Funktion generiert werden. Ausnahmen sind bestimmte Relator Terms bei Musikalien - "Unterkategorien" von Performer: Klavier, Flöte etc. - hierfür gibt es keine Codes? Werden diese "Unterkategorien" in RDA weitergeführt?

20.2

Contributor

Mitwirkender

700 (R)
710 (R)
711 (R)

Wie 19.2

3010 [028C] (R)

3110 [029C] (R)

Wie 19.2

1XXb

 

 

 

 

 

2XXb

$a bzw. $p $n $c $d bei GND-Verlinkung

$9 GND-IDNR

$4 Relator Code

($3 Relator Term (dt.))
($5 Relator Term (engl.))

 

$a bzw. $k $e $g $b $n $h $c $d $x $z bei GND-Verlinkung

$9 GND-IDNR

$4 Relator Code

($3 Relator Term (dt.))
($5 Relator Term (engl.))

1XXb

 

 

 

 

 

2XXb

ohne Unterfelder

GND-IDNR in 1XXa

Beziehungskennzeichnungen in <<[...]>>

wiederholte Beziehungskennzeichnungen
<<[...]>><<[...]>>...

 

ohne Unterfelder

GND-IDNR in 2XXa

Beziehungskennzeichnungen in <<[...]>>

wiederholte Beziehungskennzeichnungen
<<[...]>><<[...]>>...

s. Festlegungen für Personen, Familien, Körperschaften (Stand: 19.12.2014)


 

Mapping MARC 21 Feld 130 bzw. 240  =>  RDA-Standardelemente der Werk- und Expressionsebene

MARC 130 (NR)

MARC 240 (NR)

RDA-Element

Belegung

$a - Uniform title (NR)

$a - Uniform title (NR)

6.2.2

Ja

$d - Date of treaty signing (R)

$d - Date of treaty signing (R)

ist entfallen

Nein, = date of work $f

$f - Date of a work (NR)

$f - Date of a work (NR)

6.4

Ja

$g - Miscellaneous information (NR)

$g - Miscellaneous information (NR)

6.3, 6.5, 6.6

Ja

$h - Medium (NR)

$h - Medium (NR)

6.9

Nein,
stattdessen wird Content Type (MARC 336) in der Zusammengesetzten Beschreibung belegt

$k - Form subheading (R)

$k - Form subheading (R)

6.28.2.3

nur in der Zusammengesetzten Beschreibung

$l - Language of a work (NR)

$l - Language of a work (NR)

6.11

Nein,
stattdessen wird MARC 041/377 in der Zusammengesetzten Beschreibung belegt.

$m - Medium of performance for music (R)

$m - Medium of performance for music (R)

6.15

Ja

$n - Number of part/section of a work (R)

$n - Number of part/section of a work (R)

6.16

Ja

$o - Arranged statement for music (NR)

$o - Arranged statement for music (NR)

6.28.3.2

nur in der Zusammengesetzten Beschreibung

$p - Name of part/section of a work (R)

$p - Name of part/section of a work (R)

6.2.2

Ja

$r - Key for music (NR)

$r - Key for music (NR)

6.17

Ja

$s - Version (NR)

$s - Version (NR)

6.12

Ja, aber nicht im Standardelemente Set

$t - Title of a work (NR)

-

 

Nein, es wird nur $a belegt

$0 - Authority record control number (R)

$0 - Authority record control number (R)

6.13

Ja

$6 - Linkage (NR)

$6 - Linkage (NR)

 

Nein

$8 - - Field link and sequence number (R)

$8 - - Field link and sequence number (R)

 

Ja, bei Originalschrift

 

Beispiel-1 (MARC)

1.1 Titelsatz (MARC): http://d-nb.info/1042584443:

100
1#
$0(DE-588)135256801$0(DE-101)135256801$aDove, Jonathan$d1959- $eKomponist $4cmp
240
10
$0(DE-588)1050188446$0(DE-101)1050188446$aVast ocean of light
245
10
$aVast ocean of light$hMusikdruck$bSATB and organ$cJonathan Dove. [Text: Phineas Fletcher]
250
##
$a[Partitur]

1.2 GND-Satz
024
7#
$ahttp://d-nb.info/gnd/1050188446$2uri
035
##
$a(DE-588)1050188446
100
1#
$aDove, Jonathan$d1959-$tVast ocean of light
382
##
$0(DE-101)040100456$0(DE-588)4010045-5$aChor$9v:4-stimmig$2gnd
382
##
$0(DE-101)040438449$0(DE-588)4043844-2$aOrgel$2gnd
 In MARC 240 des Titelsatzes ist die Verlinkung zur GND im Unterfeld $0 mit ISIL „(DE-588)“. Die GND Felder 382 mit den Informationen „Chor“ bzw. „Orgel“ werden NICHT zusätzlich im Titelsatz ausgeliefert.
Beispiel-2

<<...>> - Das Wort ist in Nichtsortierzeichen gesetzt

2.1 Titelsatz (MARC)
100
1#
$0(DE-588)118559230 $0(DE-101)118559230 $aKafka, Franz $d1883-1924 $eVerfasser $4aut
240
10
$0(DE-588)4099250-0 $0(DE-101)040992500 $a<<Der>> Prozess
245
10
$a<<Der>> Prozess $bRoman $cFranz Kafka. Hrsg. von Max Brod
2.2 Titelsatz (MAB)
100
 
Kafka, Franz
102
a
(DE-588)118559230
303
 
$pKafka, Franz $d1883-1924 $t<<Der>> Prozess $9(DE-588)4099250-0
331
 
˜<<Der>> Prozess
335
 
Roman
359
 
Franz Kafka. Hrsg. von Max Brod

 

2.3 Titelsatz (Pica)

2.3.1 Erfassungsformat (Pica3)

 

3000
!118559230!Kafka, Franz $BVerfasser $4aut
3010
!118515624!Brod, Max $BHerausgeber $4edt
3210
!040992500!Kafka, Franz$aDer @Prozess
4000
Der @Prozess : Roman / Franz Kafka. Hrsg. von Max Brod

2.3.2 Internformat (Pica+)
021A
$aDer @Prozess$dRoman$hFranz Kafka. Hrsg. von Max Brod
022A
$9040992500$8Kafka, Franz$aDer @Prozess
028A
$9118559230$8Kafka, Franz $BVerfasser $4aut
028C
$9118515624$8Brod, Max $BHerausgeber $4edt

 

 

Beispiel-3
3.1 Titelsatz (MARC):

 

100
1#
$0(DE-588)118584596 $0(DE-101)118584596 $aMozart, Wolfgang Amadeus $d1756-1791 $eKomponist $4cmp
240
10
$0(DE-588)300110464 $0(DE-101)300110464 $aRequiem $nKV 626
245
10
$aRequiem $bd-Moll ; für Soli, Chor und Orchester ; KV 626/SmWV 105 $cWolfgang Amadeus Mozart ; …

 

3.2 Titelsatz (MAB)
100
 
Mozart, Wolfgang Amadeus
102
a
(DE-588)118584596
303
 
$pMozart, Wolfgang Amadeus $d1756-1791 $tRequiem $nKV 626
$9(DE-588)4099250-0
331
 
˜Requiem
335
 
d-Moll ; für Soli, Chor und Orchester ; KV 626/SmWV 105
359
 
Wolfgang Amadeus Mozart ; …

 

3.3 Titelsatz (Pica)

3.3.1 Erfassungsformat (Pica3)

 

3000
!118584596!Mozart, Wolfgang Amadeus $BKomponist $4cmp
3210
!300110464!Mozart, Wolfgang Amadeus$aRequiem$nKV 626
4000
Requiem d-Moll KV 626 für Soli, Chor u. Orch. / Wolgang Amadeus Mozart.
3.3.2 Internformat (Pica+)
021A
$aRequiem d-Moll KV 626 für Soli, Chor u. Orch. $hWolgang Amadeus Mozart.
022A
$9300110464 $8Mozart, Wolfgang Amadeus $aRequiem $nKV 626
028A
$9118584596 $8Mozart, Wolfgang Amadeus $BKomponist $4cmp
$8: Unterfeld für die Expansion aus dem verknüpften Datensatz

 

 

Beispiel-4:
4.1 Titelsatz (MARC)
100
1#
$0(DE-588)118584596$0(DE-101)118584596$aMozart, Wolfgang Amadeus$d1756-1791 $eKomponist $4aut
240
10
$0(DE-588)30010782X$0(DE-101)30010782X$aDon Giovanni$kAuswahl
245
10
$aDon Giovanni$bKV 527 ; Highlights$cWolfgang Amadeus Mozart
4.2 Titelsatz (MAB)
100
 
Mozart, Wolfgang Amadeus
102
a
(DE-588)118584596
303
 
$pMozart, Wolfgang Amadeus $d1756-1791 $tDon Giovanni $kAuswahl
$9(DE-588)30010782X
331
 
Don Giovanni
335
 
KV 527 ; Highlights
359
 
Wolfgang Amadeus Mozart


4.3 Titelsatz (Pica)

4.3.1 Erfassungsformat (Pica3)
3000
!118584596!Mozart, Wolfgang Amadeus $BKomponist $4cmp
3210
!30010782X!Mozart, Wolfgang Amadeus$aDon Giovanni$kAuswahl
4000
Don Giovanni : KV 527 ; Highlights / Wolfgang Amadeus Mozart
4.3.1 Internformat (Pica+)
021A
$aDon Giovanni$dKV 527 ; Highlights$hWolfgang Amadeus Mozart
022A
$930010782X $8Mozart, Wolfgang Amadeus$aDon Giovanni $kAuswahl
028A
$9118584596$ 8Mozart, Wolfgang Amadeus $BKomponist $4cmp
022A $k ist nur in der Zusammengesetzten Beschreibung und nicht im GND-Satz.
$8: Unterfeld für die Expansion aus dem verknüpften Datensatz
4.4 GND-Satz (MARC)
035
##
$a(DE-101)30010782X
100
1#
1 $aMozart, Wolfgang Amadeus $d1756-1791 $tDon Giovanni
383
##
$cKV 527

 



[1] MARC $g ist ab Januar 2015 wiederholbar (vgl. Proposal:  http://www.loc.gov/marc/mac/2014/2014-04.html  bzw. in der Ankündigung für  Update 19 der MARC-Dokumentation:
http://listserv.loc.gov/cgi-bin/wa?A2=ind1410&L=marc&T=0&P=56