Auf dieser Seite werden Ideen und Vorschläge beschrieben. Ob diese korrekt und realisierbar sind, muss jeweils aus juristischer, technischer und fachlicher Sicht geprüft werden.
Eine überarbeitete Version dieser Seite wurde erstellt: Übersicht Abhängigkeiten zwischen den Rechteinformationen.
Übersicht
In der folgenden Tabelle werden die möglichen Zusammenhänge unterschiedlicher Rechteinformationen skizziert. Ziel ist zu vermitteln, dass die Abhängigkeiten bestehen und diese genauer untersucht werden sollten, um die Interoperabilität zu verbessern.
Rechtliche Situation | Vertrag, Deposit Lizenz | Rechtehinweis | Access Status | Zugriffshinweis | Zugriffsbeschränkung | Nutzungsbeschränkung | LibRML | SLUBArchiv |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Public Domain | nein | Public Domain Mark 1.0 | Open Access | - | - | - | PDM | |
Urheberrechtsschutz | ja | - | - | Einverständnis des Rechteinhabers | ??? | |||
| Urheberrechtsschutz | ja | CC BY 4.0 | Open Access | - | - | Namensnennung | CC BY 4.0 | |
Urheberrechtsschutz | nein | Terminalnutzung | Bereitstellung an den Terminals der Einrichtung | Kein Ausdruck- oder Download-Button | ||||
Urheberrechtsschutz | ja | - | - | Kein Ausdruck- oder Download-Button | ||||
Urheberrechtsschutz | ja | Campusnetz und VPN | Campusnetz und VPN | - | ||||
Persönlichkeitsrecht | nein | - | Einzelplatznutzung | Einzelplatznutzung | Kein Ausdruck- oder Download-Button | |||
Öffentlicher Schutzbelang | nein | - | Authentifizierung | Nur bestimmte Personen | - | |||
Betriebsgeheimnis | nein | - | Authentifizierung | Nur bestimmte Personen | - |
Erläuterungen
Im Idealfall sind die Rechteinformationen aufeinander abgestimmt und könnten zumindest teilweise voneinander abgeleitet werden.
- Rechtliche Situation: Information, welche rechtlichen Anforderungen erfüllt werden müssen. Gegebenenfalls kann definiert werden, welche grundlegende Bereitstellung des Objekts ohne Zustimmung der Urheber, abgebildete Personen, ... zulässig ist. Dies könnte aus der Kombination Rechtehinweis + Restricted Access abgeleitet werden.
Um dies zu realisieren, müssen neben dem Urheberrechtsschutz weitere rechtliche Situationen standardisiert gekennzeichnet werden. - Vertrag, Deposit Lizenz: Aus den Verträgen werden Access Status und Nutzungshinweis abgeleitet.
- Rechtehinweis: Information, die dem Nutzer den rechtlichen Status der Ressource beschreibt und wie er die Ressource nutzen kann. Insbesondere Creative Commons-Lizenzen sind sehr hilfreich.
- Access Status: Information, die angibt, ob eine Ressource frei zugänglich ist. Aus der Information können Zugriffsbeschränkungen abgeleitet werden. Zum Beispiel kann Restricted Access genutzt werden, um zu kennzeichnen, dass das Urheberrecht gilt und die Bereitstellung dementsprechend eingeschränkt wird.
Um dies zu realisieren, muss die Interpretation von Restricted Access vereinheitlicht werden. - Zugriffshinweis: Informationen, die insbesondere bei lizenzierten Ressourcen spezifizieren, welche Zugriffe und welche Nutzung möglich ist. Aus der Information können Zugriffsbeschränkungen in LibRML abgeleitet werden.
Um dies zu realisieren, müssen die Hinweise standardisiert werden. - Zugriffsbeschränkung: Zugriffsbeschränkungen benötigen in der Regel weitere Informationen wie Nutzerdaten, IP-Adressen, ... um korrekt umgesetzt werden zu können.
Zugriffsbeschränkungen werden in den Nutzungshinweisen beschrieben. - Nutzungsbeschränkung: Nutzungsbeschränkungen benötigen in der Regel keine weitere Informationen wie Nutzerdaten, IP-Adressen, ... um korrekt umgesetzt werden zu können. Zum Beispiel können Download- oder Druck-Buttons von der Präsentations-Software deaktiviert werden.
Nutzungsbeschränkungen werden in den Nutzungshinweisen beschrieben. - LibRML-Code: Der LibRML-Code sollte aus den vorigen Informationen abgeleitet werden können. Nur in Einzelfällen und wenn keine Standardisierung sinnvoll ist, sollte LibRML für einzelne Ressourcen definiert und direkt in die in die Metadaten eingetragen werden.
Um dies zu realisieren, muss LibRML als Standard anerkannt werden. - SLUBArchiv: Um die rechtliche Situation dauerhaft ableiten und einschätzen zu können, müssen Informationen über Verträge oder andere Vereinbarungen zusätzlich zu der gültigen rechtlichen Situation eingetragen werden. Ansonsten ist nicht mehr eindeutig nachvollziehbar, aus welchem Grund trotz rechtlicher Beschränkungen die Ressource digitalisiert wurde und an wen die Ressourcen in Zukunft ausgegeben werden darf. Die spezifische Zugangsbeschränkung kann hier ignoriert werden, weil sich diese aus den aktuellen rechtlichen Vorgaben und den zusätzlichen Verträgen ableitet.