...
Wann: | 8. und 9. Mai 2023 |
Wo: | Universität Mannheim, Fuchs-Petrolub-Festsaal (O 138), Anfahrt |
Veranstalter: | DINI-AG KIM, UB Mannheim |
Anmeldung: | Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Wenn man nur an einzelnen Programmpunkten teilnehmen kann oder möchte ist das natürlich auch möglich. In jedem Fall bitten wir aber um Anmeldung unter: https://dini.de/veranstaltungen/workshops/kim-workshop-2023/anmeldeformular/ |
Teilnahmegebühr: | 40 Euro |
Programmkomitee+ Organisationsteam: | Alex Jahnke (SUB Göttingen), Jana Hentschke (ZBW), Sylvia Hulin (UB Mannheim), Letitia Mölck (DNB), Philipp Zumstein (UB Mannheim), Jakob Voß (VZG Göttingen), Phú Tu (hbz) |
Mastodon: | Hashtag #kimws23 |
Kontakt: | kim-info@dini.de |
Teilnehmende: | https://dini.de/veranstaltungen/workshops/kim-workshop-2023/teilnehmendenliste/ |
Hoteloptionen: | Hinweis: In diesem Jahr findet in Mannheim die Bundesgartenschau statt, daher ist es sicher sinnvoll, sich möglichst frühzeitig um ein Hotel zu kümmern und ggf. auch den weiteren Umkreis (z.B. Ludwigshafen, Heidelberg) in die Suche mit einzubeziehen. |
Abendessen: | Montagabend, 19 Uhr besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, den ersten Workshoptag auf Selbstzahlerbasis noch gemeinsam im Restaurant Ellinn ("Original Greek", mit vegetarischen Optionen und auch Burgern im Programm), Adresse: E3,1 (Wegbeschreibung) ausklingen zu lassen. |
Programm
Table of Contents | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
...
11:30 - 11:45 | Begrüßung Sabine Gehrlein (UB Mannheim, Leitende Bibliotheksdirektorin) Alex Jahnke (SUB Göttingen), Letitia Mölck (DNB) (DINI-AG KIM AG-Sprecher und -Sprecherin) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
11:45 - 12:30 | Kennenlernrunde Metadaten im Alltag: Einsatz von Metadaten im beruflichen Kontext, Erfahrungen, Herausforderungen, Probleme | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
12:30 - 13:30 | Mittagspause mit Verpflegung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
13:30 - 17:30 | Hands-on-Tutorials - Anmeldung erforderlich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für Interessierte: gemeinsamer Restaurantbesuch in lockerer Atmosphäre (ab 19:00 Uhr, Wegbeschreibung folgt)(Selbstzahler) Ab 19 Uhr sind Tische reserviert im Restaurant Ellinn ("Original Greek", mit vegetarischen Optionen und auch Burgern im Programm), Adresse: E3,1 (Wegbeschreibung) |
Dienstag, 9. Mai 2022
09:00 - 09:30 | Vortrag Renat Shigapov (UB Mannheim): Warum brauchen wir Wissensgraphen in NFDI?
| |||||
09:30 - 10:00 | Vortrag Roman Baum (ZB MED): Integration von Terminologiediensten in Wissensdomänen der NFDI
| |||||
10:00 - 10:30 | Kaffeepause | |||||
10:30 - 11:00 | Vortrag Uwe Sikora (SUB Göttingen): Ein Workflow zum Austausch von in digitalen Editionsprojekten erfassten Daten mit der GND
| |||||
11:00 - 11:30 | Vortrag Angela Vorndran und Stefan Grund (DNB Frankfurt am Main) : Personen in GND und Titeldaten – Vorschläge, Anreicherungen und Verknüpfungen
| |||||
11:30 - 12:00 | Vortrag Nicolas Bach (HdM Stuttgart): Integrität, Authentizität, höchstmögliche Datensouveränität? Potenziale und Risiken dezentraler Technologien als Tools für die Veröffentlichung von Forschungsoutput
| |||||
12:00 - 12:30 | Lightning Talks
| |||||
12:30 - 13:30 | Mittagspause mit Verpflegung | |||||
13:30 - 14:30 | Open Session
| |||||
14:30 - 14:40 | Abschluss KIM Workshop 2023 - Wrap-Up Alex Jahnke (SUB Göttingen), Letitia Mölck (DNB) | |||||
14:45 - 15:30 | Öffentliche Sitzung der DIN-AG KIM | |||||
15:30 | Gemeinsamer Abschluss in der Eismanufaktur Fontanella (die Erfinder des Spaghetti-Eis) |
...