Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

11:30 - 11:45

Begrüßung

Alex Jahnke (SUB Göttingen), Letitia Mölck (DNB) (DINI-AG KIM AG-Sprecher und -Sprecherin)

11:45 - 12:30

Kennenlernrunde

Metadaten im Alltag: Einsatz von Metadaten im beruflichen Kontext, Erfahrungen, Herausforderungen, Probleme


12:30 - 13:30Mittagspause
13:30 - 17:30Workshops - Anmeldung erforderlich


Section
bordertrue


Column
width30%

Option 1: Metadatengrundlagen-Tutorial

Leitung: Jakob Voß (VGZ Göttingen)


Expand
titleBeschreibung




Column
width30%

Option 2: Metadaten-Handwerk mit Jupyter Notebooks

Leitung: Kai Eckert (Hochschule Mannheim) und Magnus Pfeffer (HDM Stuttgart)


Expand
titleBeschreibung




Column
width30%

Option 3: Publikation von SKOS-Vokabularen inklusive Reconciliation-Schnittstelle mit SkoHub

Leitung: Adrian Pohl, Phú Tu, Steffen Rörtgen (hbz)


Expand
titleBeschreibung
Im Workshop wird SkoHub, ein Ökosystem verschiedener Software-Module zur Publikation und
Nutzung kontrollierter Vokabulare im Web vorgestellt. Neben einer kurzen Einführung in SKOS
werden wir gemeinsam ein Vokabular mit SkoHub Vocabs veröffentlichen. Im Anschluss stellen
wir SkoHub Reconcile vor, das den Abgleich von Daten mit einem SKOS-Vokabular ermöglicht,
basierend auf der standardisierten Reconciliation API und unter Nutzung von OpenRefine.

Abschließend geben wir noch einen Ausblick auf das SkoHub-PubSub-Modul, das kontrollierte 
Vokabulare zu Akteuren in föderierten sozialen Netzwerken (Fediverse, z.B. Mastodon) macht.

Zielgruppe: Alle Menschen, die ammit Themakontrollierten interessiertVokabularen sind und diean BereitschaftDatentransformationen mitbringen,arbeiten
sich mit technisch innovativen Ansätzen zu beschäftigen
Vorkenntnisse: Erste Vorkenntnisse im Bereich kontrollierter Vokabulare und Linked Open Data
sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Voraussetzungen: Laptop, Account bei GitHub Teilnehmeranzahl: max. 20







...