Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Hinweis
titleStand der Informationen

Der Inhalt dieser Wiki-Seite wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert.

Info

Die Optimierung des Datenformats betrifft folgende Datenfelder der Bestandsdaten der Zeitschriftendatenbank (ZDB):

  • Internformat Pica3//PicaPlus: 7120//231@ „Bestandsangaben in maschinell interpretierbarer Form“ und 7140//231L „Lizenzzeiträume in normierter Form“
  • Exportformat MARC 21: 859 „Normierte Bestandsangaben“ und 869 „Aufbewahrungs- und Verfügbarkeitszeitraum, Moving Wall zur Signatur“.

Inhalt
maxLevel4
outlinetrue
absoluteUrltrue

Section


Column
width60%

Zusammenfassung

Die Pica-Felder 7120//231@ und 7140//231L für Bestands- und Lizenzangaben in maschinell interpretierbarer Form werden zusammengeführt und die darin enthaltenen Angaben damit vereinheitlicht und vereinfacht, um eine verbesserte automatisierte Auswertung zu ermöglichen.
Das Pica-Feld 7120//231@ wird um Inhalte aus 7140/231L erweitert und bildet dann „Bestandsangaben und Lizenzzeiträume in normierter Form“ ab, danach entfällt 7140. Der Pica-Feldbereich 7141-7149 entfällt vollständig.

Im Exportformat MARC 21 wird im Bereich der Bestandsdaten nach der Zusammenlegung das MARC-Feld 859 in neuer Ausprägung genutzt, das MARC-Feld 869 entfällt.
Bibliotheken, welche ihre Bestandsdaten selbständig oder über einen Bibliotheksverbund an die DNB/ZDB zum Import liefern, müssen zukünftig die entsprechenden Angaben über das MARC-Feld 859 in neuer Ausprägung übermitteln. Dies umfasst auch Bibliotheken, welche an dem Service Regionale Bereitstellung teilnehmen.

Im Bereich der Titeldaten bleibt die Feldstruktur im MARC-Feld 924 unverändert.

Begründet werden diese Verbesserungen mit den zentralen Funktionen dieser Felder für Fernleihe und Dokumentenlieferdienste, für die Verfügbarkeitsrecherche „Journals Online & Print“, für den Bestandsvergleich und -suche im ZDB-Katalog und für die einrichtungsübergreifende Digitalisierung von fortlaufenden Ressourcen (z. B. VD17, VD18).


Column
width5%



Column
width35%


Info
titleKontakt

Für weitere Fragen erreichen Sie uns per E-Mail unter metadatendienste@dnb.de.



Vorgangsplanung

Stand:  

ZeitraumVorgänge
27.02.2023
ab 15:00 Uhr
Aufgrund der notwendigen Implementierung der angekündigten neuen Pica-Feldstruktur in der Datenbank bitten wir alle direkt in der ZDB Katalogisierende ab Montag, 27. Februar 2023, ab 15:00 Uhr keine Änderungen/Korrekturen mehr im Pica-Feld 7120 vorzunehmen(Haken)
ab 10:00 Uhr
am 28.02.2023
03/2023
  • Formatanpassung MARC 21, erweiterter Testzeitraum nur für Bestandsdaten:
    • 01. bis 12.03.2023: Bereitstellung von Testdaten (Bestandsdaten) durch ZDB-Teilnehmende zum Import in das ZDB-Testsystem (Haken)
    • 13. bis 23.03.2023: Import der Testdaten (Bestandsdaten) in das ZDB-Testsystem und Prüfung mit Rückmeldung durch DNB/ZDB (Haken)
    • 27. bis 31.03.2023 (nur bei fehlerhaften Testdaten): erneuter Import korrigierter Testdaten (Bestandsdaten) sofern Fehler im Zeitraum 13. bis 23.03.2023 festgestellt wurden
06/2023
  • Katalogisierung in Pica-Feld 7120//231@ mit neuen Unterfeldern (=Moving Wall, Hefte, Tage, Monate) (Haken)

    Erweitern
    title[ZDBINFO] PICA 7120 ab 6.6.23 mit Moving-Wall-Feldern

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    ab heute, 6. Juni 2023, werden die Moving-Wall-Felder im PICA-Feld 7120 erfasst. Das Feld heißt somit "Bestandsdaten und Lizenzzeiträume in normierter Form". Das Feld 7140 soll mit sofortiger Wirkung nicht mehr belegt werden. Diese Information ist für Sie relevant, wenn Sie direkt Bestände in der ZDB erfassen.

    https://zeitschriftendatenbank.de//fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/D/7120.pdf

    (bitte nutzen Sie die Taste F5, um das aktuelle Dokumente angezeigt zu bekommen)

    Was passiert als Nächstes bei den Feldern 7120 und 4024?

    A) Auffüllen von $0 und $6:

    In den nächsten Tagen werden in den vorhandenen Daten bei 7120/4024 $0 der Inhalt ";" (Semikolon) und bei $6 ist mit Inhalt "-" (Bis-Strich) automatisiert eingespielt.

    B) Zusammenführung der Inhalte aus dem ehemaligen Feld 7140 (Moving Wall) in das neu strukturierte Feld 7120:  

    Nachdem die Inhalte von $0 und $6 in 7120 aufgefüllt worden sind, werden die Moving-Wall-Angaben aus dem Feld 7140 in das Feld 7120 maschinell überführt. Danach wird PICA 7140 gelöscht. Es ist möglich, dass auch nach der Zusammenführung vereinzelt ein Feld 7140 stehen bleibt, diese Reste werden in einem weiteren maschinellen Verfahren in der Folge gelöscht werden.

    C) Validation der Unterfeldstruktur von 7120 und 4024:  

    Die Validation für die Unterfelder in 7120 und 4024 wird voraussichtlich zum 29. August in Kraft treten.

    Seit dem 28. Februar 2023 wird das Feld 7120 in der neuen Unterfeldstruktur belegt. Diese Unterfeld-Struktur wird auch in 4024, der maschinell interpretierbaren Zählung, verwendet. Von Seiten der Redaktion bitten wir Sie, bei der Belegung von 4024 die in der ZDB-WinIBW integrierte Datenmaske zu nutzen. Bei Bestandsangaben zu Print bitten wir Sie, für die Erfassung des Feldes 7120 das Skript zu nutzen (wenn Sie Bestände direkt in der ZDB erfassen). Bitte nehmen Sie Rücksprache mit Ihrer Bibliothek bzw. Ihrer Verbundzentrale, falls Ihnen diese Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen sollten.

    Wir danken Ihnen für Ihre aktive Unterstützung bei diesem Umstellungsprozess!

    --

    Geschäftsgangsregel GGR 1 - Gravierende Korrekturen - Elektronische Ressourcen

    Vor Kurzem gab es Fragen zum Verfahren, wenn eine zuvor kostenfrei verfügbare Veröffentlichung (4085 =z LF) nicht mehr kostenfrei verfügbar ist. Hierbei handelt es sich um eine gravierende Korrektur, die wir in der Geschäftsgangsregel - GGR 1 -   unter dem Punkt 13 beschrieben haben.

    https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/ggr/GGR_Gravierende_Korrekturen.pdf


  • Produktivnahme der Formatanpassungen in MARC 21 für Im- und Export am 6. Juni 2023 (Haken)
  • Produktivnahme eines neuen Verfahrens des EZB-ZDB-Änderungsdienstes mit täglicher statt wöchentlicher Aktualisierung der Daten am 6. Juni 2023 (Haken)
  • Bereitstellung Gesamtabzug der Titel- und Bestandsdaten (voraussichtlich nach erfolgten Datenmanipulationen in der ZDB) turnusgemäß im Oktober/November 2023.

Neue Formatbeschreibungen

Beschreibung neues ZDB-Format

Stand:

7120 - Bestandsangaben und Lizenzzeiträume in normierter Form (voraussichtlich gültig ab 6. Juni 2023):

View file
name7120_22_11_08.pdf
height250

Beschreibung Änderungen Exportformat MARC 21

Stand:

Arbeitstabelle Teilauszug Feldbeschreibung Bestandsdaten im Format MARC 21 (Stand: 22.12.2022):

View file
nameZDB_Bestandsdaten_Teilauszug_Feldbeschreibung_20221222_v.xlsx
height150

Teilauszug Feldbeschreibung Bestandsdaten im Format MARC 21 (Stand: 22.12.2022):

View file
nameZDB_Bestandsdaten_Teilauszug_Feldbeschreibung_20221222.pdf
height150

Zeitplanung Einführung Exportformat und Bereitstellung von Testdaten (nur Bestandsdaten) durch ZDB-Teilnehmende zum Import in das ZDB-Testsystem

Stand:

Erweiterter Testzeitraum im Release 2023.02 nur für Bestandsdaten (Auszug aus der Tabelle des ILTIS-Change-Management).

ReleaseAnforderungsfristEntwicklungInterne TestphaseFormatdokumentation,
Testdaten

Ankündigung, Externe Testphase

Go-live

Bis zu diesem Stichtag liegen Anforderungen als Jira-Tickets vorProgrammierungTesten und FehlerbehebungErstellen der Feldverzeichnisse und Testdaten

Es erfolgt die Ankündigung und Testdaten werden ausgeliefert. Externe Partner und Kunden können testen, Fehler werden behoben. Danach erfolgen keine Änderungen mehr am Release

Die Exportformate und alle MARC-Formate werden produktiv genommen
2023.0202.01.2023

16.01.2023 bis
10.02.2023

13.02.2023 bis
24.02.2023

27.02.2023 bis 03.03.2023

01.03.2023 bis 31.03.2023 (nur für Bestandsdaten):

  • 01. bis 12.03.2023: Bereitstellung von Testdaten (Bestandsdaten) durch ZDB-Teilnehmende zum Import in das ZDB-Testsystem (Haken)
  • 13. bis 23.03.2023: Import der Testdaten (Bestandsdaten) in das ZDB-Testsystem und Prüfung mit Rückmeldung durch DNB/ZDB (Haken)
  • 27. bis 31.03.2023 (nur bei fehlerhaften Testdaten): erneuter Import korrigierter Testdaten (Bestandsdaten), sofern Fehler im Zeitraum 13. bis 23.03.2023 festgestellt wurden
Di, 06.06.2023

Bitte beachten Sie bei der Bereitstellung von Testdaten (nur Bestandsdaten) durch ZDB-Teilnehmende zum Import in das ZDB-Testsystem die verbindliche Zeitplanung (1. bis 12.03.2023) und folgende drei Punkte:

  1. Vor Übermittlung der Testdaten bitte per E-Mail informieren: metadatendienste@dnb.de
  2. Lieferweg zur DNB: unverändert (wie bisher)
  3. Benennung: Ordnerbenennung der Testdaten muss zur eindeutigen Unterscheidung eine Ergänzung vor der Formatangabe enthalten: _test_ („test“ mit Unterstrich vor und danach, Beispiel: 202310_test_verbundbenennung.mrc)

Beispiele in Auszügen

Stand:

UI Expand
titleOptimierung des Datenformats der ZDB-Bestandsdaten in PICA 7120 - Foliensätze der Sprechstunden für direkt in der ZDB Katalogisierende

Optimierung des Datenformats der ZDB-Bestandsdaten in PICA 7120 Sprechstunde Verbünde SWB und BVB (Version vom 30. Januar 2023)

Optimierung des Datenformats der ZDB-Bestandsdaten in PICA 7120 (Version vom 19. Januar 2023)


UI Expand
titleErgänzung zu den Kandidatenlisten der ZDB-Bestandsdaten mit Korrekturbedarf: Erläuterung der Fallgruppen zur Optimierung des Datenformats

Erläuterung der Fallgruppen zur Optimierung des Datenformats der ZDB-Bestandsdaten (Version 4 vom 5. Januar 2023)


UI Expand
titleBestand abgeschlossen, ohne Kettung (z. B. Feld 8032 1.1981 - 9.1989)


Format

Vor der Formatumstellung

Nach der Formatumstellung

PICA3

7120 /v1/b1981/V9/E1989

7120 $d1$j1981$n9$k1989

PICA+

231@ $d1$j1981$n9$k1989

231@ $d1$j1981$n9$k1989

MARC 21

859 00 $81.1\x$a1$i1981
859 10 $81.2\x$a9$i1989

859 00 $81.1\x$a1$i1981
859 10 $81.2\x$a9$i1989



UI Expand
titleBestand abgeschlossen, mit Kettung, Einzelbände (z. B. Feld 8032 1.1970; 3.1972,5; 7.1973)


Format

Vor der Formatumstellung

Nach der Formatumstellung

PICA3

7120 /v1/b1970;¬/v3/b1972;¬/v7/b1973

7120 $d1$j1970$0;$d3$j1972$0;$d7$j1973

PICA+

231@ $d1$j1970$0¬$d3$j1972$0¬$d7$j1973

231@ $d1$j1970$0;$d3$j1972$0;$d7$j1973

MARC 21

859 00 $81.1\x$a1$i1970
859 00 $82.1\x$a3$i1972
859 00 $83.1\x$a7$i1973

859 00 $81.1\x$a1$i1970
859 00 $82.1\x$a3$i1972
859 00 $83.1\x$a7$i1973



UI Expand
titleBestand abgeschlossen, mit Kettung, Bestandslücken (z. B. Feld 8032 1.1920 - 19.1939; 21.1941 - 26.1946; 36.1956 -)


Format

Vor der Formatumstellung

Nach der Formatumstellung

PICA3

7120 /v1/b1920/V19/E1939;¬/v21/b1941/V26/E1946;¬/v36/b1956-

7120 $d1$j1920$n19$k1939$0;$d21$j1941$n26$k1946$0;$d36$j1956$6-

PICA+

231@ $d1$j1920$n19$k1939$0¬$d21$j1941$n26$k1946$0¬$d36$j1956$6

231@ $d1$j1920$n19$k1939$0;$d21$j1941$n26$k1946$0;$d36$j1956$6-

MARC 21

859 00 $81.1\x$a1$i1920
859 10 $81.2\x$a19$i1939
859 00 $82.1\x$a21$i1941
859 10 $82.2\x$a26$i1946
859 01 $83.1\x$a36$i1956

859 00 $81.1\x$a1$i1920
859 10 $81.2\x$a19$i1939
859 00 $82.1\x$a21$i1941
859 10 $82.2\x$a26$i1946
859 01 $83.1\x$a36$i1956



UI Expand
titleBestand offen, ohne Kettung (z. B. Feld 8032 1.1989 -)


Format

Vor der Formatumstellung

Nach der Formatumstellung

PICA3

7120 /v1/b1989-

7120 $d1$j1989$6-

PICA+

231@ $d1$j1989$6

231@ $d1$j1989$6-

MARC 21

859 01 $81.1\x$a1$i1989

859 01 $81.1\x$a1$i1989



UI Expand
titleBestand offen, mit Kettung (z. B. Feld 8032 1.1970 - 5.1974; 7.1975 -)


Format

Vor der Formatumstellung

Nach der Formatumstellung

PICA3

7120 /v1/b1970/V5/E1974;¬/v7/b1975-

7120 $d1$j1970$n5$k1974$0;$d7$j1975$6-

PICA+

231@ $d1$j1970$n5$k1974$0¬$d7$j1975$6

231@ $d1$j1970$n5$k1974$0;$d7$j1975$6-

MARC 21

859 00 $81.1\x$a1$i1970
859 10 $81.2\x$a5$i1974
859 01 $82.1\x$a7$i1975

859 00 $81.1\x$a1$i1970
859 10 $81.2\x$a5$i1974
859 01 $82.1\x$a7$i1975



UI Expand
titleMoving Wall-Felder (z. B. Feld 8032 1.1966 -)


Format

Vor der Formatumstellung

Nach der Formatumstellung

PICA3

7140 /v1/b1966--Y006

7120 $d1$j1966$6--Y006

PICA+

231L $d1$j1966$6$s006

231@ $d1$j1966$6-$s006

MARC 21

869 01 $81.1\x$a1$i1966$y-006Y

859 01 $81.1\x$a1$i1966
859 __ $y-006Y



UI Expand
titleHeft-, Tages-, Monatszählung


Format

Vor der Formatumstellung

Nach der Formatumstellung

PICA3

7140 /d08/m01/b1966-

7120 $b08$c01$j1966$6-

PICA+

231L $b08$c01$j1966$6

231@ $b08$c01$j1966$6-

MARC 21

869 01 $81.1\x$k08$j01$i1966

859 01 $81.1\x$k08$j01$i1966


Testdaten

Stand:

Diese Erzeugung von Testdaten mit Stand 21. Dezember 2022 erfolgt unter dem Vorbehalt der noch nicht vollständig implementierten technischen Voraussetzungen.

Testdaten Optimierung 7120 im Format MARC 21 (Stand: 21.12.2022)

Testdaten Optimierung 7120 im Format MARC21-xml (Stand: 21.12.2022)

Auswirkung auf verschiedene Dienste

Stand:

DienstÄnderungen / Anpassung
EZB-ZDB-ÄnderungsdienstÄnderung der Lieferung von wöchentlicher auf tägliche Lieferung, weitere Anpassungen erfolgen im Hintergrund; für die Nutzenden ändert sich nichts
GesamtabzügeVoraussichtlich wird nach erfolgter Datenmanipulation in der Zeitschriftendatenbank ein Gesamtabzug der Titel- und Bestandsdaten (inkl. der auf dieser Seite beschrieben Änderungen) bereitgestellt
Journals Online & Print-Schnittstelle (JOP)Anpassungen erfolgen im Hintergrund, für die Nutzenden ändert sich nichts
Linked-Data-Servicekeine Änderungen
OAI-Schnittstellekeine Änderungen, außer beim Bezug von Bestandsdaten der ZDB im Format MARC21-xml aufgrund der oben beschriebenen Formatänderungen

Service Regionale Bereitstellung

Anpassungen erfolgen im Hintergrund, Bibliotheken, welche ihre Bestandsdaten selbständig oder über einen Bibliotheksverbund an die DNB/ZDB zum Import liefern, müssen zukünftig die entsprechenden Angaben über das MARC-Feld 859 in neuer Ausprägung übermitteln.

SRU-Schnittstellekeine Änderungen
WinIBWdie oben beschrieben Formatänderungen der Pica-Felder und Bereitstellung von angepassten WinIBW-Skripten, z. B. 7120-Skript
ZDB-KatalogAnpassungen erfolgen im Hintergrund, für die Nutzenden ändert sich nichts
ZDB-WebCatAnpassungen erfolgen im Hintergrund, für die Nutzenden ändert sich nichts
ZDB-Änderungsdienstkeine Änderungen, außer beim Bezug von Bestandsdaten der ZDB im Format MARC 21 (auch in XML-Struktur) aufgrund der oben beschriebenen Formatänderungen