Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Erweitern
titleStand: 12.01.2011

Alte Beschreibung, Stand: 12.01.2011

1.    Datenfeld

Das Datenfeld enthält für Netzpublikationen einen Scriptaufruf, welcher mit der IDN des Titeldatensatzes eine Archiv-URL zum in DNB langzeitarchivierten Dokument erstellt.
Für diesen Scriptaufruf wird als Platzhalter standardmäßig erfasst: 4083   =A $

Im Katalog wird diese Archiv-URL in Textform als "Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek" dargestellt.
Für Zeitschriften gilt diese Regelung nur bedingt. Mit der Ablieferung auf Artikel- bzw. Heftebene ist ein Link zum Archivserver (4083 =A $) im Titelsatz nur erforderlich, wenn es auf dem alten Archivsystem noch Lieferungen gibt. Diese werden langfristig durch die laufende Migration in Artikel- und Heftlieferungen aufgelöst. Für die neuen und die bereits auf den neuen Server migrierten Titel muss der Permalink des Titelsatzes angegeben werden, damit die Verbünde über diesen Link auf die an dem Titelsatz hängenden Lieferungen im DNB-Portal zugreifen können.
Beispiel für die Erfassung: 4083   =A http://d-nb.info/992571936

Außerdem wird das Feld im Rahmen des Bereitstellungssystems für elektronische Publikationen auf Datenträgern verwendet. Es enthält in diesen Fällen einen Einleitungstext zur URL für den Zugriff auf im Bereitstellungssystem vorinstallierte Publikationen.
Beispiel: 4083   Direktzugriff auf die aktuelle Ausgabe (Ed. 1/2010) an den Lesesaalrechnern: =A http://dnb-http://dnb- hh1.ad.ddb.de/NetManBin/nmwebclt.asp?CONFIGID=DT_NOTARZ EIT&DT=4&LANGUA GE=German

Das Datenfeld ist wiederholbar.

Link zur ZETA-Beschreibung: http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4083.html

2.    Bezug zu den Satzarten

Wegen der Installation im Multimedialesesaal ist das Feld in den Satzarten *a, *F, *f und *b*z zulässig. In Zeitschriftendatensätzen der ZDB darf das Feld nur von DNB besetzt werden.

...