4083 - Adresse im Archiv- oder Multimedia-Bereitstellungssystem der DNB

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4083009PJAdresse im Archiv- oder Multimedia-Bereitstellungssystem der DNB856 #0
 "##...##$SNLizenzindikator; Zugriffsrechte 
-ohne-$0NFile format (HTML, PDF, PF, TXT, WP etc.) in Satzart O oder:
Einleitungstext zur URL für den Zugriff im Multimedia-Bereitstellungssystem
 
=A_$aNURL 
=X_$xNInterne Bemerkungen856 #0 $u
=Z_$zAllgemeine Bemerkungen856 #0 $x
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
ADR/ADR$a(sy) "wortweise mit Sonderzeichen"
(Hinweis: "http://" zu Beginn entfernen)


Verwendung

Das Feld ist in den Satzarten *a, *F, *f und *b*z zulässig.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4083.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

In diesem Feld werden aufgeführt:

  • ein Link auf den vorliegenden Datensatz im Portal der DNB (Permalink),
  • ein Link auf eine von der DNB eingesammelte Website,
  • ein Platzhalter für den Link auf ein bei der DNB langzeitarchiviertes elektronisches Exemplar,
  • ein Link für den Zugriff auf eine in der Elektronischen Handbibliothek (EHB) vorinstallierte Publikation

Ausführungsbestimmungen

Eine Adresse auf das Archivsystem der DNB wird standardmäßig nur bei Netzpublikationen erfasst:

Bei fortlaufenden Netzpublikationen wird standardmäßig die URL erfasst, die den Datensatz im Portal der DNB adressiert (Permalink):
4083 =A http://d-nb.info/<idn>

Bei monografischen Netzpublikationen, Musik-Netzpublikationen und Teilen von fortlaufenden Netzpublikationen (Hefte, Artikel) wird standardmäßig ein Platzhalter erfasst, der stellvertretend für den Link auf das langzeitarchivierte elektronische Exemplar steht:
4083 =A $

Bei Websites wird standardmäßig ein Link auf die eingesammelte Website erfasst:
4083 =A §<Nummer>

Die Zeichen „$“ und „§“ im Unterfeld $a sind Platzhalter.
Ein Skript leitet aus dem Zeichen „$“ die URL zum elektronischen Archivexemplar der DNB ab. Mittels Skript wird die URL wie folgt aufgebaut: http://d-nb.info/<idn>/34
Dasselbe Skript leitet aus dem Zeichen „§“ die URL zum Webarchiv der DNB ab. Mittels Skript wird die URL wie folgt aufgebaut: http://dnb.oia-dwa.de/?<Nummer aus $a>

Eine Adresse auf das Multimedia-Bereitstellungssystem der DNB kann in mehreren Satzarten erfasst werden:

Standardmäßig wird die URL auf eine in der Elektronischen Handbibliothek (EHB) vorinstallierte Publikation wie folgt erfasst:
4083 Direktzugriff auf die Publikation an den Lesesaalrechnern: =A http://...

Das Datenfeld ist wiederholbar.

Codes

-

Beispiele

4083 =A http://d-nb.info/1089933509

4083 =A $

4083 =A §AIC=6ce96534-c415-e611-bf53-d4ae528b7600

4083 Direktzugriff auf die Publikation an den Lesesaalrechnern: =A http://dnb-hh1.ad.ddb.de/NetManBin/nmwebclt.asp?CONFIGID=HERINGS&DT=4&LANGUAGE=German

4083 Direktzugriff auf die aktuelle Ausgabe an den Lesesaalrechnern: =A http://dnb-hh1.ad.ddb.de/NetManBin/nmwebclt.asp?CONFIGID=VLB&DT=4&LANGUAGE=German



Altdaten / Datenpflege


1.    Datenfeld

Das Datenfeld enthält für Netzpublikationen einen Scriptaufruf, welcher mit der IDN des Titeldatensatzes eine Archiv-URL zum in DNB langzeitarchivierten Dokument erstellt.
Für diesen Scriptaufruf wird als Platzhalter standardmäßig erfasst: 4083   =A $

Im Katalog wird diese Archiv-URL in Textform als "Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek" dargestellt.
Für Zeitschriften gilt diese Regelung nur bedingt. Mit der Ablieferung auf Artikel- bzw. Heftebene ist ein Link zum Archivserver (4083 =A $) im Titelsatz nur erforderlich, wenn es auf dem alten Archivsystem noch Lieferungen gibt. Diese werden langfristig durch die laufende Migration in Artikel- und Heftlieferungen aufgelöst. Für die neuen und die bereits auf den neuen Server migrierten Titel muss der Permalink des Titelsatzes angegeben werden, damit die Verbünde über diesen Link auf die an dem Titelsatz hängenden Lieferungen im DNB-Portal zugreifen können.
Beispiel für die Erfassung: 4083   =A http://d-nb.info/992571936

Außerdem wird das Feld im Rahmen des Bereitstellungssystems für elektronische Publikationen auf Datenträgern verwendet. Es enthält in diesen Fällen einen Einleitungstext zur URL für den Zugriff auf im Bereitstellungssystem vorinstallierte Publikationen.
Beispiel: 4083   Direktzugriff auf die aktuelle Ausgabe (Ed. 1/2010) an den Lesesaalrechnern: =A http://dnb-http://dnb- hh1.ad.ddb.de/NetManBin/nmwebclt.asp?CONFIGID=DT_NOTARZ EIT&DT=4&LANGUA GE=German

Das Datenfeld ist wiederholbar.

Link zur ZETA-Beschreibung: http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4083.html

2.    Bezug zu den Satzarten

Wegen der Installation im Multimedialesesaal ist das Feld in den Satzarten *a, *F, *f und *b*z zulässig. In Zeitschriftendatensätzen der ZDB darf das Feld nur von DNB besetzt werden.