Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Erweitern
titleStand: 28.09.2012

Alte Beschreibung, Stand 28.09.2012

1.  Datenfeld

Das Feld enthält Angaben zu Hauptsachtiteln, zu Nebensachtiteln und zu Zusätzen, die einen Vortext erfordern. Jeder Titel ist mit einem eigenen Feld zu besetzen.

Bei elektronischen Ressourcen auf Datenträgern erfolgt im Feld 4213 die Angabe der Haupttitelstelle. Für die DNB ist diese Angabe obligatorisch.

Bei periodischen Netzpublikationen wird die Haupttitelstelle ebenfalls im Feld 4213 angegeben, wenn diese nicht der Homepage entnommen wird. Weiterhin erfolgt bei Netzpublikationen hier die Angabe eines Sichtungsdatums, ggf. wird das Feld dafür wiederholt. Diese Angabe ist für die DNB obligatorisch.

In der DNB wird Feld 4213 seit März 2007 verwendet und ist wiederholbar.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4213.html

2.  Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben

3.  Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist nur in den Satzarten *b*z und *d*z zulässig.

Im DBSM ist das Feld für alte Drucke auch in den Satzarten *a, *c und *f zulässig.

4.  Beispiele

4213  Zusatz anfangs: A fanzine

4213  Nebent. ab 2010,5: DLG-Expertenwissen Sensorik  

4213  Hauptsacht. bis 8.2009,2/3: Patientenrechte & Qualitätsmanagement 

4213  Sachl. Benennung 2009,1: Special

4213  Parallelsacht. 2.2007: German distribution warehouses report

4213  %Hauptsacht. vom Label    [z.B. CD-ROM-Ausg.]

4213  %Auch als "Jahresbericht" bez.

4213  %Hauptsacht. vom Inhaltsverz.  [Netzpublikation]

4213  %Gesehen am 01.03.11 

5.  Altdaten

Bis Februar 2007 wurden Nebensachtitel, Parallelsachtitel sowie geringfügige Änderungen in Hauptsachtiteln von fortlaufenden Sammelwerken in den Feldgruppen 4500-4599 angegeben. Bei der Integration in die Zeitschriftendatenbank werden die Inhalte anteilig mit der New- Routine in das Feld 4213 übertragen, bei der Merge-Routine bleiben sie unberücksichtigt.

...