Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Erweitern
titleStand: 24.05.2012

Alte Beschreibung, Stand: 24.05.2012

1. Datenfeld

Im Feld werden Angaben über Textsprachen und Schriften gemacht, die im Unterschied zu Angaben in Feld 1500 als Klartext im Fußnotenbereich der Titelaufnahme ausgegeben werden sollen. Das Feld wird immer besetzt, wenn die gesamte Vorlage in mehreren Sprachen vorliegt; außerdem dann, wenn nicht codierbare Sprachenbezeichnungen angegeben werden müssen.
Darüber hinaus sind nach ZETA in diesem Feld weitere Angaben möglich. DNB verzichtet auf die zusätzliche Angabe der amtlichen Druckschriftennummer sowie auf die Angabe zur zeitlichen Gültigkeit von falschen ISSNs.
Im DBSM werden in diesem Feld für alte Drucke übliche Fußnoten zur Schrift, Sprache, Vollständigkeit der Vorlage erfasst.
In der DNB wird Feld 4221 seit März 2007 verwendet. 

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4221.html

2. Bezug zu den Satzarten 

Das Feld ist nur in den Satzarten *b*z und *d*z zulässig.
Im DBSM ist das Feld für alte Drucke auch in den Satzarten *a, *c und *f zulässig.  

3. Beispiele

4221    Text dt., engl.
4221    Zweisprachige Ausg. mit Titelbl. in beiden Sprachen; teils in kyrill. Schr.
4221    Benutzeroberfläche dt. oder engl.

4. Altdaten

Bis Februar 2007 wurden Fußnoten zu Sprachen u.ä. in Feld 4201 hinterlegt. Bei der Integration in die Zeitschriftendatenbank werden die Inhalte in das Feld 4700 verschoben. Bei einer späteren Aufbereitung des Datensatzes (Update) werden die Bezüge manuell in Feld 4221 nacherfasst. 

...