4221 - Angaben über Schrift und Sprache der Vorlage

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4221 046L Angaben über Schrift und Sprache der Vorlage
 -ohne-$a Angaben über Schrift und Sprache der Vorlage  
$T $T  Feldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen 
$U...%%$U  Schriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen  (ISO 15924) 
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
ANM/ANM  (W) wortweise
COD/SCR $U (Sy) wortweise mit Sonderzeichen


Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten zulässig. 

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4221.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

In diesem Feld werden Anmerkungen zu Schrift und Sprache der beschriebenen Ressource abgelegt. Es werden für die textlichen Angaben zur Schrift deutsche Begriffe gemäß der Tabelle Schriftcodes nach ISO 15924 verwendet. Des weiteren stehen hier Angaben über Textsprachen, die im Unterschied zu Angaben im Feld 1500 als Klartext in der Beschreibung ausgegeben werden sollen. Die Formulierung kann dabei frei gewählt werden. Angaben zur Schrift des Inhalts können mit Angaben über Textsprachen kombiniert werden.
Verpflichtend ist die Angabe für nicht-lateinische Schriften.

Außerdem können in diesem Feld Informationen zu barrierefreiem Inhalt angegeben werden, d.h. Angaben über den Inhalt, der alternative sensorische Formen liefert, um den primären Inhalt einer Ressource wahrzunehmen, z.B. Untertitel für Hörgeschädigte, Untertitel in Gebärdensprache, Audiodeskription etc.

Ausführungsbestimmungen

Die Erfassung ist nicht normiert. Mehrere Angaben werden mit Semikolon und Spatium angeschlossen.

Codes

Schriftcodes nach ISO 15924

Beispiele

4221 Kyrillisch

4221 Kyrillisch, mazedonisch

4221 In Fraktur

4221 Text hebräisch und deutsch

4221 Paralleltitel in chinesischer Schrift

4221 Vorwort in Griechisch; Beiträge in Griechisch und Englisch

4221 Text polnisch; Zusammenfassungen in englischer Sprache

4221 Brailleschrift

4221 Brailleschrift, Vollschrift

4221 Brailleschrift, Kurzschrift

4221 Mit Untertiteln in Gebärdensprache

4221 In leichter Sprache

 


Altdaten / Datenpflege

Bis zum 01.10.2015 verwendet im Deutschen Musikarchiv für Schrift, Sprache und musikalische Notation.

1. Datenfeld

Im Feld werden Angaben über Textsprachen und Schriften gemacht, die im Unterschied zu Angaben in Feld 1500 als Klartext im Fußnotenbereich der Titelaufnahme ausgegeben werden sollen. Das Feld wird immer besetzt, wenn die gesamte Vorlage in mehreren Sprachen vorliegt; außerdem dann, wenn nicht codierbare Sprachenbezeichnungen angegeben werden müssen.
Darüber hinaus sind nach ZETA in diesem Feld weitere Angaben möglich. DNB verzichtet auf die zusätzliche Angabe der amtlichen Druckschriftennummer sowie auf die Angabe zur zeitlichen Gültigkeit von falschen ISSNs.
Im DBSM werden in diesem Feld für alte Drucke übliche Fußnoten zur Schrift, Sprache, Vollständigkeit der Vorlage erfasst.
In der DNB wird Feld 4221 seit März 2007 verwendet. 

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4221.html

2. Bezug zu den Satzarten 

Das Feld ist nur in den Satzarten *b*z und *d*z zulässig.
Im DBSM ist das Feld für alte Drucke auch in den Satzarten *a, *c und *f zulässig.  

3. Beispiele

4221    Text dt., engl.
4221    Zweisprachige Ausg. mit Titelbl. in beiden Sprachen; teils in kyrill. Schr.
4221    Benutzeroberfläche dt. oder engl.

4. Altdaten

Bis Februar 2007 wurden Fußnoten zu Sprachen u.ä. in Feld 4201 hinterlegt. Bei der Integration in die Zeitschriftendatenbank werden die Inhalte in das Feld 4700 verschoben. Bei einer späteren Aufbereitung des Datensatzes (Update) werden die Bezüge manuell in Feld 4221 nacherfasst.