Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Erweitern
titleStand: 29.06.2020

Stand: 29.06.2020

Metadatenherkunft - Codes

$EKennzeichnung für die Erfassungsart einer maschinell eingespielten Netzpublikation
mmaschinell gebildet
paus paralleler Ausgabe übernommen
aaus Ablieferung übernommen
iintellektuell vergeben
kmaschinell aus Konkordanz übernommen


$HHerkunft
aep-sgdurch die DNB maschinell erzeugte Sachgruppe
ie-sgdurch DNB intellektuell vergebene Sachgruppe (Inhaltserschließung)
ie-sg+paaus der Parallelausgabe übernommene Sachgruppe (Petrus-Routine)
ddc-sgDDC-Sachgruppe
onxAblieferung der DDC-Sachgruppe bzw. Sachgruppen-Mapping im Format ONIX
xmpAblieferung im Format XMetaDissPlus
wbfAblieferung über das Webformular (Auswahl einer Sachgruppe im Webformular durch den Ablieferer)
mrcAblieferung der DDC-Sachgruppe im Format MARC21

Beispiele

5050 150;650DDC-Sachgruppen, die vor 2018 intellektuell vergeben wurden
5050  %33&32+610Alte Haupt- und Nebensachgruppe (1982-2003) mit Konversion in DDC-Hauptsachgruppe
5050 *21a+380+640 Alte Sachgruppen (bis 1981) mit Konversion in DDC-Hauptsachgruppe
5050 *02a+200+220+230+290$Ep$D2011-11-15Alte Sachgruppen (bis 1981) mit Konversion in DDC-Hauptsachgruppe aus Parallelausgabe übernommen 

5050 370$Ep$D2016-01-07
5050 570;610$Ep$D2015-12-26

DDC-Sachgruppen aus Parallelausgabe übernommen
DDC-Sachgruppen aus Parallelausgabe übernommen

5050 K$Ei$Hie-sg+pa$D2019-01-19
5050 820;B$Ei$Hie-sg+pa$D2018-11-29

DDC-Sachgruppe aus Parallelausgabe übernommen (ab Dezember 2018)
DDC-Sachgruppe aus Parallelausgabe übernommen (ab Dezember 2018) 

5050 S$Ea$Hwbf$D2016-01-06
5050 610$Ea$Hwbf$D2015-08-19 
5050 700$Ea$Honx$D2015-12-22
5050 330$Ea$Honx$D2013-03-12
5050 610$Ea$Hmrc
5050 400$Ea$Hxmp$D2017-07-26

DDC-Sachgruppen über das Webformular abgeliefert
DDC-Sachgruppen über das Webformular abgeliefert
DDC-Sachgruppen im ONIX-Format abgeliefert 
DDC-Sachgruppen im ONIX-Format abgeliefert 
DDC-Sachgruppen im MARC-21-Format abgeliefert 
DDC-Sachgruppen im XMetaDissPlus-Format abgeliefert 
5050 610$Ei$D2015-08-20
5050 300$Ei$D2014-03-20
DDC-Sachgruppen intellektuell vergeben
DDC-Sachgruppen intellektuell vergeben
5050 S$Ei$Hie-sg$D2018-02-28
5050 610;150$Ei$Hie-sg$D2018-02-28  
DDC-Sachgruppen intellektuell vergeben
DDC-Sachgruppen intellektuell vergeben 
5050 610$Em$Hdnb$K0,996$D2015-12-26
5050 780$Em$Haep-sg$K0,99977$D2017-07-31
DDC-Sachgruppen maschinell vergeben (bis September 2017)
DDC-Sachgruppen maschinell vergeben (ab September 2017)

5050 620$Ek$Hddc-sg
5050 610$Ek$Hddc-sg

mittels Konkordanz maschinell erstellte DDC-Sachgruppe (ab Januar 2018)
mittels Konkordanz maschinell erstellte DDC-Sachgruppe (ab Januar 2018)


...

Altdaten / Datenpflege


Erweitern
Stand: 03.08.2011
titleStand: 03.08.2011

1. Datenfeld

Das Datenfeld enthält die DDC-Sachgruppen (SG-Angabe) für die Deutsche Nationalbibliografie. Die SG-Angabe besteht aus einer oder mehreren Sachgruppen. Die einzige oder erste Sachgruppe ist die Hauptsachgruppe, weitere Sachgruppen sind Nebensachgruppen. Durch die automatische Verknüpfung von parallelen Print- und Onlineausgaben begrenzter Werke und die maschinelle Übernahme bereits vorhandener Inhaltserschließungsangaben in den Datensätzen der entsprechenden parallelen Ausgaben kann Feld 5050 mehrfach besetzt sein.


2. Steuerzeichensyntax

kein Steuerz. Vergabe nach DDC (ab Bibliografie-Jg. 2004): Die Hauptsachgruppe besteht aus drei Ziffern oder einem Großbuchstaben und wird ohne einleitendes Zeichen erfasst.
";"Bis zu zwei Nebensachgruppen können jeweils mit Semikolon angeschlossen werden. Eine Nebensachgruppe besteht ebenfalls aus drei Ziffern oder einem Großbuchstaben.
$E

Kennzeichnung für die Erfassungsart einer maschinell eingespielten Netzpublikation

mmaschinell gebildet
paus paralleler Ausgabe übernommen
aaus Ablieferung übernommen
iintellektuell vergeben


$H

Herkunft

dnbdurch die DNB maschinell erzeugte Sachgruppe
onxAblieferung der DDC-Sachgruppe bzw. Sachgruppen-Mapping im Format ONIX
xmpAblieferung im Format XMetaDissPlus
wbfAblieferung über das Webformular (Auswahl einer Sachgruppe im Webformular durch den Ablieferer)
mrcAblieferung der DDC-Sachgruppe im Format MARC21


$KKonfidenzwert (1,00 - 0,00)
$DDatum der automatisierten Erstellung

3. Bezug zu den Satzarten

Feld 5050 ist in allen Satzarten obligatorisch. In der Satzart *f ist es jedoch fakultativ.

4. Erfassung bzw. Einspielung der Sachgruppen

Begrenzte Werke:

Ab September 2010 werden bei den MVB-Titelmeldungen die DDC-Sachgruppen von der in den Verlegerdaten enthaltenen Warengruppensystematik des VLB mittels einer Konkordanz automatisch abgeleitet und sind in Feld 5050 enthalten. Davor erfolgte die Sachgruppenvergabe für den Neuerscheinungsdienst durch die Formalerschließung (anhand der eingespielten ND-Sätze). In der Abteilung Inhaltserschließung werden für die bibliografische Anzeige eines Datensatzes die Sachgruppen überprüft bzw. bei Datensätzen ohne ND-Vorlauf neu vergeben.

Fortlaufende Sammelwerke:

Die Sachgruppenvergabe bei fortlaufenden Sammelwerken erfolgt mit der Formalerschließung. In der Abteilung Inhaltserschließung werden für die bibliografische Anzeige eines Datensatzes die Sachgruppen überprüft. Feld 5050 darf in der ZDB nur von DNB besetzt werden.

Netzpublikationen:

Bei allen maschinell eingespielten Datensätzen werden zusätzlich zur DDC-Sachgruppe weitere Unterfelder eingespielt: Kennzeichnungen für die Erfassungsart, für die Herkunft der Ablieferung und das Datum, an dem der Datensatz erstellt wurde. Zurzeit werden noch nicht alle Kennzeichnungen vergeben. Periodische Netzpublikationen bekommen eine als abgeliefert gekennzeichnete Sachgruppe. Ab Januar 2012 werden allen monografischen Netzpublikationen automatisch DDC-Sachgruppen zugewiesen.

Beispiele:

5050 330$Ea$Hwbf$D2010-12-17

5050 500$Ep$D10-10-19 [verkürztes Datum bei parallelen Ausgaben]

5050 360$Em$Hdnb$K1,0$D2010-10-19

5050 610$Ea$Honx$D2011-08-01

5. Altdaten

%Hauptsachgruppe ab Bibliografie-Jg. 1982
&Nebensachgruppe ab Bibliografie-Jg. 1982
*Sachgruppen der Deutschen Bibliografie bis 1981
#Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie der DDR
+maschinell gebildete DDC-Sachgruppe (die Konversion der alten Hauptsachgruppe erfolgte Ende 2007)

Beispiele:

5050 %33&32+610

5050 *17a*03b+610


s. ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Katalogisierungsrichtlinien, Teil 1.1 bis 2015: 

https://wiki.dnb.de/download/attachments/41157656/5050.pdf?version=2&modificationDate=1334911086000&api=v2

...