Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Hinweis auf ISO 22038 erweitert

...

  •  Connie fragt bei der VG Wort nach, ob es Vorgaben bzw. ein einheitliches Vorgehen gibt.
  •    Francesca prüft, wie sich die Informationen in EDM übernehmen lassen und sucht ggf. eine gemeinsame Lösung mit Jana, da sowohl KIM RDF als auch EDM sich an Dublin Core orientieren.
  •  Alle schauen sich die folgenden Entwürfe von André an und prüfen, inwieweit die Vorschläge ok sind.

...

  •  Es gibt verschiedenen Arten von Rechteinhabern, z. B. Unterscheidung Urheberrecht und Verwertungsrecht. Dies spielt vor allem im Bereich der Museen eine wichtige Rolle.
  • In einigen Datenmodellen lässt sich diese Unterscheidung gut abbilden, in anderen nicht.
  • In manchen Kontexten ist die Information notwendig in anderen ggf. nicht, daher ist es notwendig, im ersten Schritt Fallbeispiele zu erarbeiten, um deutlich zu machen, wofür die Information von wem gebraucht wird.
  • Hinsichtlich der Fallbeispiele ist ISO 22038 zu prüfen.Allgemein könnte die gerade entstehende Norm ISO 22038 interessant sein, dort im Anhang A eine beispielhafte Liste von Vokabularien (CC, Rightsstatements.org, Opensource.org sind genannt)
  • Da es sich zeigt, dass das Thema sehr komplex werden kann und einige Vorarbeiten erfordert, wird vorgeschlagen, die Diskussion dazu auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

 

Info
titleVorhandene Informationen

...