Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • CC0 = Lizenz oder PD-Dedication?
    • In Deutschland kann das Urheberrecht nicht "abgegeben" werden, deshalb kann ein Dokument erst gemeinfrei werden, wenn das Urheberrecht abgelaufen ist
      -> Lizenz
    • Die Nutzungsrechte werden unwiderruflich abgegeben
      -> keine Lizenz
    • Lizenz ist korrekter und offiziell als Fallback genannt, wenn das Urheberrecht nicht abgegeben werden kann
  • Für PREMIS und andere Metadatenstandards muss eine Entscheidung getroffen werden, um die Rechteinformation (license, copyright oder publicdomain) korrekt abzubilden
  • Generell sollten einheitliche Benennungen in den Empfehlungen verwendet werden
    • CC0 1.0, CC BY 4.0, CC BY 3.0 DE, ....
    • Urheberrechtsschutz 1.0, ...
    • Open Access immer mit großen Anfangsbuchstaben schreiben.

Ergebnis

  • Wir behandeln CC0 in Zukunft als Lizenz und nicht als Rechtehinweis und ändern dies in der Empfehlung. D.h. Version 1.1
  • Vorschlag, die Kurzbenennungen zu vereinheitlichen, da ggf. die URI langfristig nicht nachverfolgbar ist.
  • Die Kurzbenennungen sollten immer auch Informationen zur Version enthalten. Das ist bei CC-Lizenzen gegeben, bei den Rights Statements nicht.
  •  Stefanie und André besprechen das für PREMIS und übernehmen Version 1.1 in das öffentliche Wiki.
  •  Alle prüfen ihre Datenformate diesbezüglich und nehmen ggf. Änderungen vor mit Änderungen der Version in 1.1
  •  Francesca spricht Herrn Klimpel an und bittet ihn für die DDB um ein offizielles Statement.
  •  Frankcesca fragt nach, ob es möglich ist, die Rights-Statements auch in der Benennung zu versionieren.

...

 

Info
titleZiel
  • korrekte Beschreibung von CC0 in PREMIS, ...
  • einheitliche Benennung der Rechteinformationen und Verbesserung der Interoperabilität

...