Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

In dem DataCite-Element <contributor> werden alle notwendigen Angaben des Rechteinhabers eingetragen. Das Element wird durch folgende Unterelemente und Attribute spezifiziert.

@contributorType

In dem DataCite-Attribut @contributorType wird immer "RightsHolder" eingetragen.

Person or institution owning or managing property rights, including intellectual property rights over the resource.

 https://schema.datacite.org/meta/kernel-4.1/doc/DataCite-MetadataKernel_v4.1.pdf, Seite 16, 39.

<contributorName>

In dem DataCite-Element <contributorName> oder dessen Unterelemente wird immer der Name des Rechteinhabers eingetragen.

<nameIdentifier>

In dem DataCite-Element <namenameIdentifier> wird der Identifier eingetragen, der den Rechteinhaber innerhalb des ausgewählten Schemas eindeutig identifiziert.

...

<namenameIdentifier@schemeURI>

In dem DataCite-Element <namenameIdentifier@schemeURI> wird immer der URI des Schemas eingetragen, das ausgewählt wurde, um den Rechteinhaber eindeutig zu identifizieren. 

<namenameIdentifier@nameIdentifierScheme>

In dem DataCite-Element <namenameIdentifier@nameIdentifierScheme> wird immer die Benennung des Schemas eingetragen, das ausgewählt wurde, um den Rechteinhaber eindeutig zu identifizieren.

Beispiele

Person

Codeblock
languagexml
<contributors>
	<contributor contributorType="RightsHolder">
		<contributorName>Starr<contributorName>Doe, Joan<Jane</contributorName>
		<givenName>Joan<<givenName>Jane</givenName>
		<familyName>Starr<<familyName>Doe</familyName>
		<nameIdentifier schemeURI="http://orcid.org/" nameIdentifierScheme="ORCID">0000>XXXX-0002XXXX-7285XXXX-027X<XXXX</nameIdentifier>
			<affiliation>California Digital Library</affiliation><affiliation>XXXXXXXXXXXXXX</affiliation>
	</contributor>
</contributors>

Körperschaft

Codeblock
languagexml
<contributors>
	<contributor contributorType="RightsHolder">
		<contributorName>SLUB Dresden</contributorName>
		<nameIdentifier schemeURI="http://d-nb.info/gnd/" nameIdentifierScheme="gnd">5165770-3</nameIdentifier>
	</contributor>
</contributors> contributors>

 

Anwendungsfall: Vergriffene Werke

...

Die Lizenzen Gruppe empfiehlt, den Vermerk "Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)" in das DataCite-Element <description> einzutragen.

Beispiel

Codeblock
languagexml
<rightsList>
	<rights rightsURI="http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/">Urheberrechtsschutz 1.0</rights>
	<rights rightsURI="http://purl.org/coar/access_right/c_abf2">open access</rights>
</rightsList>
<descriptions>
	<description xml:lang="en-US" descriptionType="Other">
		Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
	</description>
</descriptions> 

...

Lokale Nutzungshinweise sind weder für die Weitergabe an Aggregatoren noch für das Langzeitarchiv verpflichtend, so dass eine standardisierte Beschreibung nicht zwingend notwendig ist. Um die Anwendung und die Interpretation zu erleichtern, empfiehlt die Gruppe Lizenzen für lokale Nutzungshinweise das DataCite-Element <rights> mit dem MODS-Attribut @rightsURI".

Beispiel

Codeblock
languagexml
<rightsList>
	<rights rightsURI="http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/">Urheberrechtsschutz 1.0</rights>
	<rights rightsURI="http://purl.org/coar/access_right/c_abf2">open access</rights>
	<rights rightsURI="https://nutzungshinweis.slub-dresden.de/fz-rv/1.0/">Nutzungshinweis für die Digitalen Sammlungen</rights>
</rightsList> 

...