Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Im Rahmen des Kick-Off-Workshops wurden die folgenden Use Cases und Anforderungen ermittelt. Sie sind die Grundlage für die Arbeiten, die wir im ersten Arbeitspaket erledigen wollen.

Use Cases Endnutzer

Use Case 1: Zugang

Nutzer A will wissen, ob er zu dem Dokument, das er im Web gefunden hat, freien Zugang hat.

...

Anforderung: Eindeutige Information in den Metadaten zum open access Status des Dokuments (z.B. OA, kein OA, unbekannt, hybrid).

Use Case 2: Nutzungsbedingungen

Nutzer B will wissen, ob und welche Bedingungen für die Nutzung eines Dokuments gelten.

Anforderung: Eindeutige und nachvollziehbare Information über die Nutzungsbedingungen des Dokuments.

Use Case 3: Filtern

Nutzer C möchte nur Dokumente angezeigt bekommen, die open access sind.

...

Anforderung: Information zu der geltenden Lizenz muss ein kontrollierter Wert sein.

Use Case 4: Beschreibung von Rechteinformationen

Nutzer D braucht die Beschreibung der Rechteangabe (Lizenz o.a.), die für ein Dokument gilt.

Anforderung: URI der Rechteangabe verlinkt auf die Definition der Rechteangabe.

Use Case 5: Namensnennung

Nutzer E will ein Bild nachnutzen, dass unter cc by veröffentlicht wurde und will wissen, wessen Namen (Urheber) er im Rahmen der Nachnutzung nennen muss.

Anforderung: Der Name des Rechteinhabers muss in menschenlesbarer Form vorhanden sein.

Use Case 6: Volltext

Nutzer F erhält zu einem digitalisierten Druckwerk einen Volltext, der mit TEI angereichert wurde. Er will wissen, was für Nutzungsbedingungen (z. B. Lizenz) für den Volltext gelten.

Anforderung: Ein Volltext muss Informationen zu den Nutzungsbedingungen enthalten.

Use Cases Datengeber

Use Case 7: Vokabulare für Lizenzen und Rechtehinweise

Datengeber A will Dokumente (vor allem Digitalisate) im Web veröffentlichen und muss sich entscheiden, welcher "Lizenzkorb" für seinen Kontext Sinn macht.

Anforderung: Zusammenstellen einer Liste, in der die von den Teilnehmern verwendeten kontrollierten Vokabulare gelistet und kurz beschrieben werden, sowie der Kontext, in dem sie genutzt werden können.

Use Case 8: Attribute/Elemente/Properties

Datengeber B will wissen, welche Möglichkeit er hat, Rechteinformationen in dem von ihm verwendeten Datenformat anzugeben.

...