Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Neuer Vortag von Marcel Ackermann, dblp eingefügt

...

11:00 - 12:30

                      

Öffentliche Sitzung der DINI-AG KIM

Agenda

12:30 - 13:30Mittagspause
13:30 - 14:00Begrüßung
14:00 - 15:00

Keynote: Linked Open Data und Strukturiertes Markup im Web (Heiko Paulheim, Uni Mannheim)
Um Daten im Web nicht nur menschen-, sondern auch maschinenlesbar darzustellen, wurden in der jüngeren Zeit verschiedene Verfahren vorgeschlagen. Mit Linked Open Data, Microdata, Microformats oder RDFa sowie dem von großen Suchmaschinen propagierten Standard schema.org stehen diverse Möglichkeiten bereit, Daten so aufzubereiten, dass die automatisierte Verarbeitung erleichtert werden kann. In seinem Vortrag gibt Heiko Paulheim einen Überblick über diese Verfahren sowie deren Adaption und zeigt mögliche Anwendungen unter anderem im Bereich wissenschaftlicher Metadaten auf.

15:00 - 15:30Pause
15:30 - 17:00

Session Identifier

CHE – Persistente Identifikatoren für Kulturobjekte (Michael Büchner, DDB/DNB)
Weltweit eindeutige und persistente Identifikatoren (PI) bilden die zentrale Grundlage für das zuverlässige Referenzieren und Verlinken im Internet. Bestehende PI-Systeme sind dazu speziell auf die Anforderungen einer bestimmten Nutzergruppe ausgelegt und setzen die strikte Unveränderlichkeit der referenzieren Ressourcen voraus. Auch aus den Anforderungen der Datenpartner der Deutschen Digitalen Bibliothek heraus entwickelt, möchte das Fachkonzept von CHE einen neuartigen PI-Dienst entwickeln, der die eindeutige und stabile Identifizierung unterschiedlichster Ressourcen aus allen Kultursparten ermöglicht und zudem eine fortschreitende Entwicklung der Ressourcen erlaubt.

Arbeitstitel: Identifier + Forschungsdaten (DOI, ...) (Sven Vlaeminck, ZBW)

Arbeitstitel: ORCID (Sarah Hartmann, DNB)

17:00 - 17:30

Pause
17:30 - 18:3015

Session Datenanalyse

Autoren-Disambiguierung in bibliographischen Metadaten: Der Fall dblp (Marcel R. Ackermann, Schloss Dagstuhl, Leipniz-Zentrum für Informatik)
Die dblp computer science bibliography ist die größte Open-Data Sammlung bibliographischer Metadaten in der Informatik. Besonderes Augenmerk legt die Datenbank dabei auf die korrekte Disambiguierung von Autorennamen, d.h., die Urheberschaft wissenschaftlicher Publikationen an Hand weniger Metadaten eindeutig zu erkennen und zuzuordnen. Dieser Vortrag gibt einen kurzen Einblick in den methodischen Ansatz, welcher der Autoren-Disambiguierung in dblp zu Grunde liegt.

Session Linked Data Projekte

u.a. mit

Die RapidMiner Linked Open Data Extension (Heiko Paulheim, Uni Mannheim)
Um Daten sinnvoll analysieren zu können, ist in vielen Fällen umfassendes Hintergrundwissen notwendig. Dieses manuell bereitzustellen und aufzubereiten ist häufig aufwändig. Die Linked Open Data Extension für die Datenanalyseumgebung RapidMiner ermöglicht mit wenigen Handgriffen eine vollautomatische Verknüpfung von lokalen Daten mit Daten aus der Linked Open Data Cloud, wodurch vielfach neue Einsichten gewonnen werden können.

18:15 - 18:45

Lightening Talks

... bei Interesse ...

ab 20:00

Abendprogramm

Restaurant und Bar Enchilada

...