Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Auszug einschließen
Vorlage - Veröffentlicht mit Verweis auf neue Version 2.0
Vorlage - Veröffentlicht mit Verweis auf neue Version 2.0Veröffentlichungs-Status - In BearbeitungVeröffentlichungs-Status - In Bearbeitung
nopaneltrue

 


Info
iconfalse
titleInhalt

Inhalt
maxLevel2

Einleitung

Das Metadatenformat Datenformat Europeana Semantic Elements - kurz ESE - wurde im Jahr 2008 ursprünglich 2008 für die Lieferung die Lieferung von Daten an Europeana an Europeana und deren Präsentation im Europeana-Portal entwickelt. Das Dublin-Core basierte Anwendungsprofil bietet eine begrenzte Anzahl von Elementen, mit denen verschiedenartige Objekte des kulturellen Erbes einheitlich beschrieben werden können. ESE verwendet Elemente aus dem Dublin Core Metadata Element Set und den DCMI Metadata Terms und ergänzt diese um Elemente aus dem Europeana-Namensraum http://www.europeana.eu/schemas/ese/. Zur Dokumentation des Formates zählen eine Spezifikation mit Anwendungsrichtlinien für die Europeana Semantic Elements und ein XML-Schema für deren maschinenlesbare Darstellung.

ESE wird mittlerweile von Europeana nicht mehr unterstützt, ist aber als Austauschformat weiterhin in Verwendung und wird beispielsweise für die Datenlieferung an die Deutsche Digitale Bibliothek benutzt.

Access Status

Definition

Info

Auszug einschließen
Access Status (Empfehlung 1.0)
Access Status (Empfehlung 1.0)
nopaneltrue

Siehe Access Status (Empfehlung 1.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

...

Tipp

Für die Angabe, welche Nutzungsbedingungen für die Ressource gelten, empfehlen wir die Verwendung des folgenden ElementesElements:

europeana:rights

Zur Identifizierung eines Rechtehinweises sollte das ESE-Element europeana:rights benutzt werdenIn dem Element <europeana:rights> (http://www.europeana.eu/schemas/ese/rights) wird zur Beschreibung der Lizenz oder des Rechtehinweises der URI eingetragen.

Beispiele

Die Beispiele zeigen die Umsetzung der Empfehlungen Empfehlung in ESE:

...

 

Public Domain Mark 1.0 (Rechtehinweis)

Codeblock
languagexml
 

...

<europeana:rights>http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/</europeana:rights>

CC0 1.0 Public Domain Dedication (Rechtehinweis)

Codeblock
languagexml
 

...

<europeana:rights>http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/</europeana:rights>

CC BY 4.0 "Namensnennung 4.0 International" (Lizenz)

Codeblock
languagexml
 

...

<europeana:rights>https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/</europeana:rights>

Rights Statement "Urheberrechtsschutz" (Rechtehinweis)

Codeblock
languagexml
 <europeana:rights>http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/</europeana:rights>