Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Diese Übersicht

...

ist eine deutschsprachige Auswahl von Tools, die relevant für nestor sind. Sie soll mit COPTR⭷ von der Digital Preservation Coalition so eng wie möglich integriert sein. Sie können helfen, diese Integration voranzutreiben! Auch Vorschläge, was wir noch aufnehmen sollen, nehmen wir gern an!

Anregungen zur Verbesserung bitte an toolbox[at]langzeitarchivierung.de.

Stand: 23.01.2024

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Um Einsteigern das Arbeiten zu erleichtern, wurde Software bevorzugt, die unentgeltlich zur Verfügung steht.

Kommerzielle Produkte stellen nur beispielhafte Empfehlungen dar. Die Liste kann jederzeit durch gleichwertige Produkte anderer Hersteller ergänzt werden.

Die meisten erwähnten Produkte sind kostenlos einsetzbar.

Info
titleACHTUNG

Vor der Verwendung neuer Software nehmen Sie bitte immer Kontakt mit Ihren IT-Verantwortlichen auf.

Im Zweifel benutzen Sie private oder abgeschirmte Geräte mit unproblematischen Daten zum Ausprobieren.

Die Verfasser dieser Liste übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch dieser Werkzeuge entstehen.

Diese Übersicht wurde erstmals zur Fortbildung „Computerwerkzeuge im Archiv“ beim Deutschen Archivtag 2015 in Karlsruhe erstellt und wird seitdem gemeinschaftlich weitergepflegt.

Übersichten weiterer Dienste und Werkzeuge
http://coptr.digipres.org/Main_Page [kann auch auf Deutsch betrachtet werden, z.B. mit Chrome Translate oder mit https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/firefox-translations/]

https://github.com/digipres/awesome-digital-preservation#find-more-tools

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Dateivergleichsprogrammen


Info

Sie können diese Tabelle (nur in Firefox und Chrome) sortieren und dann scrollen, um in Ihrer Kategorie fündig zu werden.

URLs wurden nicht immer mitgeliefert – die Suchmaschinen-Recherche liefert in solchen Fällen aber hinreichend eindeutige Ergebnisse.

Inhaltsverzeichnis

Stand: 19.4.2018, v. 2.4

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Um Einsteigern das Arbeiten zu erleichtern, wurde Software bevorzugt, die unentgeltlich zur Verfügung steht.

Kommerzielle Produkte stellen nur beispielhafte Empfehlungen dar. Die Liste kann jederzeit durch gleichwertige Produkte anderer Hersteller ergänzt werden.

Die Verfasser dieser Liste übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch dieser Werkzeuge entstehen. Die meisten erwähnten Produkte sind kostenlos einsetzbar. Achtung: Beim Einrichten die Huckepack-Installation von störenden Marketingwerkzeugen möglichst unterbinden.

Übersichten weiterer Dienste und Werkzeuge
http://coptr.digipres.org/Main_Page

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Dateivergleichsprogrammen

Info
URLs wurden nicht immer mitgeliefert – die Suchmaschinen-Recherche liefert in solchen Fällen aber hinreichend eindeutige Ergebnisse.

Inhaltsverzeichnis

 

DomäneObjektart(en)WerkzeugBeschreibungKostenHelpdesk, Schulung- HyperCam Programm zur Aufzeichnung aller Aktionen auf dem Bildschirm als AVI-Video. Mit Hilfe dieser Software können so u.a. Software-Demonstrationen und -Tutorials erstellt werden.kostenlosHelpdesk- Greenshot Tool zur Erstellung, Bearbeitung und Speicherung von ScreenshotskostenlosFormatmigrationText, E-Akte, Tabelle LibreOffice Erstellen von PDF/A aus Tabellen, Texten oder Präsentationsfolien. Mit LibreOffice lassen sich Formatkonversionen auch automatisieren (per Windows Kommandozeile, Ubuntu unoconv).kostenlosFormatmigrationText, E-Akte, Tabelle Microsoft Office  Erstellen von PDF/A aus Tabellen, Texten oder Präsentationsfolien. kostenpflichtig, nach LizenzmodellFormatmigrationText, E-Akte, TabelleOpenOfficeErstellen von PDF/A aus Tabellen, Texten oder Präsentationsfolien.kostenlosPacken, Übertragung- 7zip Eines von vielen Programmen zur verlustfreien Kompression. Es eignet sich, um bei der Übernahme Speicherbedarf und Übertragungsraten überschaubar zu halten. 7Zip hat die Fähigkeit, im Kommandozeilenmodus ein Paket auf Integrität zu prüfen. Hierbei werden die beim Packen gespeicherten Prüfsummen mit dem Inhalt des Pakets verglichen. 7Zip kann auch Pakete mit mehr als 2 GB Inhalt verarbeiten und die Inhalte nach AES-256 verschlüsseln.kostenlosÜbertragung- Chiasmus

Ist beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erhältlich. Es ermöglicht die Verschlüsselung einzelner Dateien zur Übermittlung per E-Mail oder Datenträger.

für den öffentlichen Dienst kostenlosLöschen- Eraser Erlaubt das rückstandsfreie Löschen von zu schützenden Daten von Transferdatenträgern. Probleme beim LABW mit Berechtigungen wurden mit dieser Anleitung entschärft: https://eraser.heidi.ie/forum/threads/eraser-needs-administrative-privileges-to-use.10291/ . kostenlosBewertungDateisammlung FolderMatch Vergleicht zwei Verzeichnisbäume auf Identität. Das Vergleichskriterium kann eingestellt werden (von Datum bis SHA-Prüfsumme). Auch Duplikate werden herausgefunden.> 50 EURÜbertragung-  File Checksum Integrity Verifier (FCIV)    Erzeugt und vergleicht MD5-Werte (auch rekursiv). Diese werden in einer XML-Datei gespeichert. Vorteile: Es handelt sich um eine Freeware von Microsoft, die mit großen Datenmengen zurechtkommt, Nachteil: Es gibt keine GUI.kostenlosÜbertragung- Manifest Maker Erzeugt Hashwerte und legt diese nebst den Angaben zum Dateinamen sowie dem Dateipfad in einer strukturierten Textdatei ab. ACHTUNG: die erzeugten Hashwerte können nicht ohne Weiteres überprüft werden.  kostenlosÜbertragung- MD5 File Hasher Erstellt von beliebigen Dateizusammenstellungen eine Referenzdatei mit den entsprechenden Prüfsummen. Die Referenzdatei kann später gegen das Original oder Kopien der Dateizusammenstellung abgeglichen werden. Das Ergebnis des Abgleiches weist veränderte, fehlende und neu hinzugekommene Dateien aus. kostenlosÜbertragung- MD5 File Hasher Pro Gibt an Mehrwert gegenüber MD5 File Hasher: Läuft bis zu 50% schneller. Die Referenzdatei kann bezüglich der neu hinzugekommenen Dateien aktualisiert werden. Ausnahmen, Filterfunktionen, Prüfberichte.  > 50 EURÜbertragung- TeraCopy Für Windows. Vollzieht und protokolliert Kopierprozesse. Es prüft auf Basis von Prüfsummen die korrekte Übertragung. Das Dateidatum bleibt erhalten. TeraCopy kann in den Windows Explorer integriert werden. kostenlosÜbertragung- TeraCopy Pro Mehrwert gegenüber TeraCopy: Prüfberichte und Ausnahmen für bestimmte Dateien. > 50 EURÜbertragung  VeraCrypt Kann große Mengen Dateien sicher verschlüsseln. Falls ein- und ausgehende Datenträger per Post verschickt werden müssen oder Download-Links verschickt werden, ist eine sichere Verschlüsselung angebracht. kostenlosFormaterkennung- FITS Verwendet eine Vielzahl erhältlicher Charakterisierungswerkzeuge (derzeit 10), was deren Ergebnisse vergleichbar macht. kostenlosFormaterkennung, Übertragung- IngestList Verwaltet den Übernahmeprozess vom Ausgangssystem bis ins Archiv, es erfasst Dateien und Datenbankauszüge aus Datenbank-Systemen, identifiziert Formate, ermittelt signifikante Eigenschaften und liefert Dateien mit Metadaten und Protokollinformationen im Archivsystem ab. kostenlosFormaterkennung, Validierung- KOST-Val

Validiert SIPs inkl. Formatvalidierung (TIFF, JPEG, JPEG2000, SIARD, PDF/A). KOST-Val verwendet dabei unter anderem BadPeggy, DROID, Jhove, Jpylyzer, PDF/A-Manager und eine beschränkte aber kostenlose Version des 3-Heights PDF Validator.

kostenlosFormaterkennung- DROID Ermöglicht in der GUI-Version, einen Überblick über die verschiedenen Formate einer Ablieferung zu bekommen.kostenlosTexterkennungText, Buch, Dokument gImageReader Ist eine GUI für Tesseract, eine freie Software zur Texterkennung. Die Ergebnisse sind frei konfigurierbar und von guter Qualität.kostenlosStrukturierungAV-Material Audacity Freier Audioeditor und Recorder. Der Verlauf von Audiodateien wird dabei grafisch dargestellt, Anfang und Ende von Einzeltracks innerhalb einer Audiodatei können damit sehr schnell und praktisch identifiziert werden. In Bezug auf die Langzeitarchivierung von Audiodateien im WAVE-Format ist die Software insbesondere zum Herausschneiden unbespielter Teile digitalisierter Kompaktkassetten oder DAT-Bänder bzw. zum Aufteilen einer mehrere Tracks umfassenden größeren Audiodatei interessant.kostenlosFormatmigrationAV-Material FFMPEG Projekt, das aus mehreren freien, plattformunabhängigen Programmen und Programmbibliotheken besteht. Für Archivare interessant ist ausschließlich der FFMPEG-Konverter, mit dem kommandozeilenbasiert Bild-, Audio- und Videodateien in fast beliebige Formate konvertiert werden können. Derzeit sind ca. 100 verschiedene Codecs implementiert. Eine Eigenentwicklung des FFMEG-Projekts ist der verlustfreie Codec FFV1.kostenlosStrukturierungAV-Material Free Video Cutter Joiner Zusammenschneiden von Videodatenströmen, ohne dass diese gleichzeitig konvertiert werden. Die Benutzeroberfläche ist etwas holprig ins Deutsche übersetzt worden, aber das tut der Funktion keinen Abbruch.kostenlosFormatmigration   AV-Material
HandBrake Werkzeug zur Konvertierung von Video-Dateien mit nahezu jedem Format in eine Auswahl an modernen, weithin unterstützten Videoformaten. Das Programm bietet eine grafische Oberfläche und große Auswahlmöglichkeiten beim Tonformat, bei der Bitrate und den Bildgrößen.  kostenlosFormaterkennungAV-Material MediaInfo Formaterkennungstool für Audio- und Videodateien mit grafischer Oberfläche, das auch in andere Anwendungen (z. B. DIMAG) implementiert werden kann.  kostenlosFormatmigrationAV-Material VLC Media Player Plattformunabhängige Abspielsoftware für Audio- und Videodateien. Durch die Verwendung der FFMEG-Bibliothek sind zahlreiche verschiedene Formate und Codecs abspielbar. Beherrscht auch Medienkonvertierung und Streaming. kostenlosStrukturierungAV-Material Windows Movie Maker

Videoschnittsoftware von Microsoft zum Schneiden und Bearbeiten von Videos. Mithilfe des Editors können nicht nur Bewegtbilder bearbeitet, sondern auch Diashows aus einzelnen Fotos erzeugt werden. Die fertigen Filme können dann im MPEG-4-Format exportiert werden.

 kostenlosStrukturierung, FormatmigrationAV-Material XMediaRecode Audio- und Videokonverter mit grafischer Oberfläche für fast alle gängigen Formate. Auch das Schneiden von Videodateien ist ohne erneute Recodierung und vergleichsweise unkompliziert möglich. Das Programm kennt die meisten in FFMPEG enthaltenen Codecs und kann sogar MXF-Dateien erzeugen, allerdings nicht mit dem langzeittauglichen Codec IMX50.  kostenlosMetadatenFotoAdobe Photoshop ElementsErmöglicht das Ändern von eingebetteten Metadaten (Tags) und das Gruppieren anhand der Tags. Auch ähnliche Gesichter werden automatisch erkannt und gruppiert.lizenzabhängig, >500 EURMetadatenFoto AsTiffTagViewer Zeigt die TIFF-Tags an.kostenlosMetadatenFotoGeosetterKann an Fotos eingebettete Metadaten editieren, Vorschauen anzeigen und die Fotos mit Geo-Koordinaten ausstatten. MetadatenFoto ExifToolGUI Kann Fehler in Metadaten (z.B. TIFF) korrigieren, ohne das Bild zu verändern.kostenlosBewertungFoto, Dateisammlungen FILEminimizer

Von balesio erfasst bestimmte Dateitypen in Dateisammlungen und optimiert die Bilddatenströme auf geringeren Speicherplatzbedarf. FILEminimizer Pictures ist kostenlos und erfasst gängige Bilddateitypen. FILEminimizer Suite erfasst auch Office-Formate, PDF und lässt sich in Outlook integrieren.

kostenlosValidierungFoto GIMP Open-Source-Alternative zu Photoshop. GIMP erlaubt die händische Verschneidung von Bildern, um pixelweise Unterschiede festzustellen (Ebenenmodus „Unterschied“).kostenlosStrukturierungFoto Shotwell (Linux, Windows) Eine durchdachte Anwendung zum Ordnen von Digitalbildern und zum Erschließen mittels Tagging (eingebettete Metadaten, die auch an Katalogsysteme/AFIS weitergegeben werden können).kostenlosFormatmigrationFoto IrfanView Viewer, der fast alle Bildformate anzeigen und auch konvertieren kann. Für Archive kostenlos (KOST hat beim Hersteller nachgefragt). Eine Stapelverarbeitung bei der Konvertierung ist möglich. Sogar ganze Verzeichnisbäume können rekursiv in anderen Formaten neu erstellt werden. Ein kostenloses Plugin ermöglicht es, Farbprofile zu berücksichtigen.kostenlos ValidierungFoto KOST-Simy Erzeugt einen Bildervergleich für die automatische und händische Kontrolle bei einer Bildkonvertierung (BMP, JPEG, JP2, TIFF, GIF, PNG und teilweise PDF). KOST-Simy verwendet dabei unter anderem ImageMagickCompare und iText. Output sind Kennzahlen und Differenzbilder.
kostenlosFormatmigrationFoto XnView Viewer, der fast alle Bildformate anzeigen und auch konvertieren kann. Für gemeinnützige Einrichtungen kostenlos. Eine Stapelverarbeitung bei der Konvertierung ist möglich.kostenlosFormatmigration, ValidierungText, Dokument Adobe Acrobat Professional Besitzt seit Version 8 die Fähigkeit, Dokumente auf ihre PDF/A-Konformität zu prüfen. Seit Version 9 ist Acrobat darüber hinaus in vielen Fällen in der Lage, durch Konversion eine PDF/A-Konformität herzustellen.< 500 EUR

Bewertung

Dateisammlung AllDup Findet redundant vorhandene Dateien. Die Redundanz kann anhand zahlreicher Merkmale (Name, Endung, Größe, Pfad, Pixelmuster, Datum, Attribute) festgestellt werden. Ergebnisexport möglich. Auch Regeln sind hinterlegt, wie mit den doppelt vorhandenen Dateien umgegangen werden soll. Zeitbedarf 6 Stunden für 100.000 Dateien bei MD5-Methode.
kostenlosBewertungDateisammlung Autopsy Open Source Forensiktool, das eine detaillierte Analyse von Festplatten ermöglicht. Z.B. greift es auf die NSRL-Datenbank zu, um Programm- und Systemdateien zu identifizieren, gruppiert Dateien nach Dateiformaten und spürt gelöschte Dateien mittels PhotoRec auf.kostenlosBewertungDateisammlung CloneSpy Findet redundant vorhandene Dateien. Die Redundanz kann anhand zahlreicher Merkmale festgestellt werden. CloneSpy arbeitet mit Prüfsummen und kann Regeln anwenden, an welchem Speicherort eine Datei erhalten bleibt. kostenlosStrukturierungDateisammlung CSV2files Holt sich Felder aus einer CSV-Datei. Bestimmte Felder können zeilenweise zum Dateinamen deklariert werden, ein anderes zum Inhalt der Datei. Es entstand, um unkonventionell (in Filemaker für Apple MacIntosh) archivierte E-Mails wieder aus der Datenbank herauszuholen. CSV2files ist ein Python-Skript, also muss Python installiert werden. Das Tool ist beim DIMAG-Verbund verfügbar.kostenlosBewertungDateisammlung Data Accessioner Dient zum Bewerten von Dateisammlungen. Es listet den Inhalt einer Dateisammlung auf und macht sich dabei Apache Tika, DROID, ExifTool und JHOVE zunutze. Dublin Core Metadaten können zu jedem Dateiobjekt vergeben werden. Einzelne Dateien oder Ordner können von der Übernahme ausgenommen werden. Vor zu langen Datei-Ordner-Namensketten wird vor dem Kopieren gewarnt. Zuletzt werden die Inhalte in einen Zielbereich kopiert. Eine Bestandsaufnahme im XML-Format kann später zum Weiterverwenden der Metadaten genutzt werden. kostenlosÜbertragung, BewertungDateisammlung Dateilistenschreiber Ermöglicht das Schreiben von Dateiverzeichnissen in eine Textdatei ohne Verwendung der Windows-Kommandozeile. kostenlosÜbertragung, BewertungDateisammlung Directory List and Print Free Ermöglicht das Schreiben von Dateiverzeichnissen in eine Textdatei ohne Verwendung der Windows-Kommandozeile. kostenlosÜbertragung, BewertungDateisammlung Directory List and Print Pro
 Zusatznutzen gegenüber Free-Version: Filterfunktionen, Formatierung und Ausgabemöglichkeiten.<100 EURStrukturierung, BewertungDateisammlung DocuTeam Packer Eignet sich zum Sichten und Visualisieren von regelmäßigen Dateisammlungen und die Umwandlung in strukturierte Informationspakete. Dank der Fähigkeit, in EAD umzuwandeln, ergeben sich vielfältige Weiterverwendungsmöglichkeiten.kostenlos BewertungDateisammlung Duplicate Cleaner Schafft Übersicht in Dateisammlungen mit viel Redundanz, indem es Dubletten (mehrfach vorkommende Dateien mit gleicher Größe oder gleicher Prüfsumme) auf ein Vorkommen reduziert. kostenlosStrukturierungDateisammlung LWL METS-Generator Erzeugt zu regelmäßigen Ordnerstrukturen (v.a. aus Scanwerkstätten) METS-Dateien und ordnet dabei vorhandene Erschließungsdaten anhand Bestellsignatur den Ordnernamen der Digitalisate zu. Der Generator kann auch tief verschachtelte Dateien mit aufnehmen. In semantischer Hinsicht können unregelmäßige baumartige Strukturen aber nicht berücksichtigt werden. kostenlosBewertungDateisammlung National Software Reference Library Reference Data Set (NSRL RDS) Erlaubt das Herausfiltern von Systemdateien aus Dateisammlungen. Es handelt sich um eine Sammlung von Prüfsummen, die die Dateien identifizieren. Es ist aufgeteilt in eine Sammlung bis 1999 und eine Sammlung ab 2000. Eventuell hilfreich bei Nachlässen. Es erfordert einen Server, ist in Autopsy (s. dort) integriert.  Strukturierung, BewertungDateisammlung PackageHandler Erstellt aus Fileablagen valide eCH-0160 SIPs. Der Standard eCH-0160 kennt ähnlich wie METS eine Abstraktion der Dateien von den Ordnungsstrukturen in XML und kann daher mit Datenbanken oder XML-Umwandlung in andere SIP-Standards umgewandelt werden. Package Handler erzeugt aus Verzeichnisbäumen halb-automatisiert Ordnungsstrukturen mit Klassifikation und Bestelleinheiten. Es normalisiert Datei- und Verzeichnisnamen und validiert die Ergebnisse.  kostenlosBewertungDateisammlung Remove Empty Directories Von Jonas John. Entfernt einfach nur leere Ordner in einem Verzeichnisbaum. kostenlosBewertungDateisammlung RODA-in Ermöglicht das Erstellen von SIPs (BagIt oder E-ARK) aus einer Dateisammlung. Es kann SIPs aus einzelnen Dateien oder Serien von Dateiordnern erstellen und Metadaten hinzuholen.  kostenlosÜbertragung- Robocopy Kommandozeilen-Tool von Microsoft zum Kopieren und Synchronisieren von Verzeichnissen. Es bricht beim Kopieren bei Fehlern nicht ab und kann den Erfolg in einer Log-Datei dokumentieren. Seit Windows 7 ist das Tool standardmäßig bei der Windows Installation verfügbar. kostenlosBewertung, Strukturierung, Übertragung, Dateisammlung-FreeCommanderWeitgehend indentisch mit Total Commander, aber mit kleinen Abstrichen gegenüber dem Original.kostenlosBewertung, Strukturierung, Übertragung- Total Commander Ist ein Dateimanager mit archivrelevanten Extras (ZIP-Pakete, mehrfaches, auch intelligentes Umbenennen und das Erzeugen von Prüfsummen). < 50 EURBewertungDateisammlung TreeSize Erlaubt es, eine erste Übersicht über die Datenmengen in Dateisammlungen zu gewinnen. Die TreeSize Free Version ist kostenlos verwendbar, analysiert aber keine Netzlaufwerke, sondern nur den Rechner, auf dem es installiert ist. Die TreeSize Pro-Version schließt eine leistungsfähige Dublettensuche ein. < 100 EURÜbertragungAV-Material Unstoppable Copier und ISOBuster Programme, die aus zerkratzten oder teilweise defekten Datenträgern Dateien retten können, indem sie unlesbare Bitfolgen durch Ersatzsequenzen ersetzen. Achtung: 1. Diese Herangehensweise empfiehlt sich nur bei Archivalien, deren wesentlicher Gehalt trotz des Fehlens einzelner Bitfolgen erhalten bleibt (z.B. AV-Material). Wo es auf Authentizität und Integrität der Bitfolgen ankommt, ist das Verfahren mit größter Vorsicht anzuwenden! 2. Zu lange Dateipfade auf einem Medium werden u.U. ignoriert, das heißt bestimmte Dateien werden nicht ausgelesen. kostenlos; Proversion <100 EURValidierungTexte, Dokumente VeraPDF Open Source Validator für PDF/A in all seinen Ausprägungen. Bisher ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit mittelmäßig, weshalb es sich eher zur Zusatzvalidierung und nur für einzelne Dateien eignet. kostenlosStrukturierung,Dateisammlung Vrenamer Werkzeug zum kontrollierten Umbenennen von Dateisammlungen. Dank der Möglichkeit, Umbenennungen vorab durchzuspielen und einigen Warnmechanismen komfortabler als Kommandozeilen-Befehle, ähnlich wie Total Commander.  kostenlosBewertungDateisammlung WinMerge Schafft Übersicht in Dateisammlungen mit viel Redundanz, indem es Dubletten (mehrfach vorkommende Dateien mit gleicher Größe oder gleicher Prüfsumme) auf ein Vorkommen reduziert. kostenlosFormatmigrationDatenbank csv2siard Wandelt Datenbankauszüge im CSV-Format in eine SIARD-Datei um.kostenlosValidierungXMLXSD11ValidatorUm herauszufinden, ob eine XML-Datei die Vorgaben eines XML-Schemas erfüllt, ist ein Programm zur Überprüfung hilfreich. XSD11Validator kann eine XML-Datei durch eine Schema-Datei validieren und Fehler in der XML-Datei bestimmen. XSD11Validator ist ein Java-Programm, dass über die Kommandozeile aufgerufen wird und die XML- und Schema-Datei als Parameter in der Kommandozeile übergeben werden. Das Programm kann von der Archivschule Marburg angefordert werden.kostenlosStrukturierungXML Editix Fortgeschrittener XML-Editor mit Navigationsbaum, Syntaxhervorhebung und Parsing. Aber: Vorsicht im Umgang mit der Funktionsleiste über dem Navigationsbaum!kostenlosStrukturierungDatenbank LAMP/WAMP  

Freie Datenbank- und Webentwicklungsplattformen für Windows oder Linux, die man sich lokal installieren kann, um eigene Experimente mit der Datenbank MySQL durchzuführen.

kostenlosFormatmigrationDatenbank LibreOffice  Wandelt - auch im Batch-Betrieb - XLS, XLSX, DBF, ODF nach CSV um, die Trenner und Begrenzer sind einstellbar. kostenlosBewertung, StrukturierungXML, Text Notepad++ Open-Source-Editor für reine Textdateien jeglicher Art. Notepad++ beherrscht u.a. Syntaxhervorhebung, die Konversion verschiedener Zeichenkodierungen und komplexe Suchen&Ersetzen-Operationen. kostenlosFormatmigration, NutzungDatenbank SIARD

Überführt den Inhalt von Datenbankanwendungen in ein einheitliches XML-Format und bietet Möglichkeiten zum automatischen Wiedereinlesen in andere DB-Anwendungen.

 Bewertung, StrukturierungXML, Text UltraEdit Geht im Gegensatz zu Notepad++ auch mit größten Textdateien (+ 1 Mio. Zeilen) sicher um. UltraEdit ist nach einer Testphase kostenpflichtig.

 < 500 EUR

ÜbertragungE-Mail Free Outlook PST File Viewer Ermöglicht das Auslesen und Überprüfen von fremden/übernommenen Outlook-PST-Dateien.kostenlosÜbertragungE-MailMailStore Home Überführt E-Mails und Anhänge aus verschiedenen E-Mail-Systemen in eine einheitliche Umgebung und macht diese durchsuchbar. Für eine Konversion in dauerhafte Formate sorgt es nicht.für den privaten Gebrauch kostenlosBewertungE-MailEPADD

Größeres Programmpaket zum Sichern und Nutzen digitaler Archivalien aller Art, das E-Mails unterstützt.

Vgl. Aufsätze von Trevor Owens in der Literaturliste.

kostenlosBewertung Geodaten Quantum GIS Open-Source-Geoinformationssystem, das Geodaten verschiedenster Art visualisiert und bearbeitbar macht. kostenlos

Übertragung

Webseiten Heritrix Web-Archivierungssoftware mit professionellem Anspruch, die unter anderem auch vom Internet Archive in San Francisco benutzt wird. Heritrix-Objektpakete (Crawls) können mit der Software Wayback angezeigt werden.kostenlosÜbertragungWebseiten HTTrack Web-Archivierungssoftware für Windows, die dank einer grafischen Oberfläche erste eigene Versuche beim Archivieren von Web-Präsenzen erlaubt.kostenlosÜbertragungWebseitenwget
Linux-Programm zum Kopieren von Webseiten für die Kommandozeile, das auch in Windows-Versionen verfügbar ist. Die Free Software Foundation pflegt eine Version, die über den Link https://sourceforge.net/projects/gnuwin32/files/wget/ erhältlich ist. Anfang 2017 ist diese Version aber nicht auf dem aktuellen Stand der Unix-Variante. Eine recht aktuelle Variante ist über den Link https://eternallybored.org/misc/wget/ erhältlich. Die Seite wird von Jernej Simončič aus Slowenien bereitgestellt