Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Anker
beginbegin
Inhalt

1. Vorbemerkung

Die lokale Installation der WinIBW des WinIBW-Katalogisierungs-Clients (Niederländisch: Intelligent Bibliografisch Werkstation voor Windows) ist bei den folgenden Anwendern notwendig:

  • bei DNB-Mitarbeitern, die die Möglichkeit der alternierenden Telearbeit nutzen,
    erfolgt die Installation einer eigenen Telearbeits-Version durch den IT-Service der DNB auf Laufwerk C des jeweiligen Computers.
     
  • bei GND-Partnern externer Bibliotheken oder Institutionen, welche in der GND kooperativ mitarbeiten,
    erfolgt die Installation der von der DNB zur Verfügung gestellten WinIBW durch die lokale IT-Abteilung der jeweiligen Bibliothek/Institut.

...

2. Häufig gestellte Fragen

Wo kann ich die Installationsdateien der WinIBW herunterladen?

Die Setupdateien Setup-Dateien für die lokale Installation der aktuellen WinIBW für die externen Bibliotheken stehen auf dem FTP-Server der DNB zur Verfügung. 
Nachdem Sie vom IT-Service der Deutschen Nationalbibliothek die Zugangsdaten erhalten haben,
können die folgenden Setup-Dateien unter dem Link 
ftphttps://winibw@ftpdata.dnb.de/ heruntergeladen werden:

  • WinIBW3WinIBW_43701_6_extGNDSetup.exe (selbstentpackendes Archiv mit integriertem Installer)
  • WinIBW3

    WinIBW_

    4

    3701_

    6_ext

    GNDSetup.msi (zur Verteilung in einer Active Directory Domain, benötigt MSI Installer)

Die Software WinIBW wird kostenfrei bereitgestellt und darf ohne Zahlung von Lizenzgebühren genutzt werden.

Unter welchen Windows-Versionen ist der Client lauffähig?

Informationen der WinIBW-Produktbeschreibung:

Operating System

Version

Disk Space Requirements

Windows

XP ProfessionalAll

NT4

Latest service pack

100 MB

Windows

2000 Professional

98

All

Second Edition

100 MB

Windows

NT4

2000 Professional

All

Latest service pack

100 MB

Windows

98

XP Professional

Second Edition

All

100 MB

Windows Vista

All

100 MB

Windows 7

All

100 MB

The main target systems are Windows XP and Windows 7. Windows 95 is unsupported.
WinIBW3 does not contain explicit support for Terminal-Services enabled systems.
We do not, however, expect any problems in TS-environments, since WinIBW3 no longer uses interprocess communication.

 In der offiziellen Produktbeschreibung von OCLC wird Windows 8 und Windows 10 zwar nicht erwähnt, Testinstallationen der DNB ergaben jedoch keine Probleme.

Ist die Verwendung eines Proxy-Servers für die Verbindung der WinIBW zu den Systemen der DNB möglich?

...

Sie müssen daher von Ihrem Arbeitsplatz direkten Zugriff auf die im folgenden angegebenen Systeme einrichten, 
d. h. die folgenden Rechner müssen in der Firewall für den Zugriff der WinIBW auf die Systeme der DNB freigeschaltet werden:

System

Host

IP-Adresse

Port(s)

ILTIS-Produktionssystem

ibw0.dnb.de

193.175.100.160

1040-1042

ILTIS-Approvalsystem

appr.ibw0.dnb.de

193.175.100.163

1040

Bitte wenden Sie sich ggf. an Ihre IT-Abteilung.

Falls auf dem Rechner bereits eine

...

WinIBW installiert wurde, muss diese vorher deinstalliert werden?

Ja, auch wenn keine Fehlermeldung zu erwarten ist, sollte zur sauberen Installation die vorherige Deinstallation erfolgen.eine alte Installation der WinIBW muss vor einer Neuinstallation entfernt werden!

Wird für die Funktionsfähigkeit des Clients Java benötigt?

Nein.

Sind für die Nutzung des WinIBW-Clients besondere Rechte einzurichten oder lässt sich der Client mit "normalen" Nutzerrechten nutzen?

...

Der WinIBW-Client sollte aus den folgenden Gründen mit einer Admin-Kennung auf dem Rechner installiert und auch gestartet werden:

  • die automatische Update-Funktion, die während des Starts der WinIBW ausgeführt wird, benötigt schreibenden Zugriff auf das Programmverzeichnis, um geänderte Dateien vom DNB-Server auf den lokalen Rechner zu übernehmen
  • nach Beenden der WinIBW werden die benutzerspezifischen Einstellungen im benutzerspezifischen Verzeichnis (z.B. C:\Users\%username%\AppData\Roaming\OCLC\WinIBW30) in eine Datei namens "user_pref.js" geschrieben. Wird die WinIBW nicht unter einer Admin-Kennung gestartet, so kann die Datei "user_pref.js" nicht aktualisiert werden, sondern es entstehen fortlaufend neue Dateien im benutzerspezifischen Verzeichnis : user_pref-1, user_pref-2, ...
Gibt es weitere Voraussetzungen

...

die ein Rechner, auf dem WinIBW laufen soll, erfüllen muss?

Dazu weitere Informationen aus dem Produkthandbuch:

On Windows 98, ME and NT4, Internet Explorer 5 or later must be installed. 
Appropriate Input Method Editors and fonts must be installed. In particular, the Arial Unicode MS font must be installed.

Zwischen dem WinIBW-Client und Ihrem ILTIS-Server wird eine Verbindung aufgebaut.
Wer ist Initiator dieser Verbindungen, d.h. wer baut die Verbindungen auf - nur der Client oder auch der Server?

...

Die Deutsche Nationalbibliothek stellt nur einen WinIBW-Client mit speziellen Funktionen für Normdatenredaktionen der GND zur Verfügung. Grundsätzlich ist damit auch die Katalogisierung in der ZDB möglich. Bitte wenden Sie sich für den WinIBW-Client mit speziellen Funktionen für die Katalogisierung in der ZDB an die Kolleginnen und Kollegen der Zeitschriftendatenbank in der SBB ( Staatsbibliothek Berlin), siehe auch http://www.zeitschriftendatenbank.dezu Berlin - Preußischer Kulturbesitz.

Ich arbeite bereits mit der WinIBW. Wie komme ich an die speziellen Funktionen für die Arbeit in der GND?

Wir selbst stellen die speziellen GND-Funktionen nicht getrennt vom WinIBW-Client zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich an die für Sie zuständige Verbundzentrale.

Wie erhalte ich aktuelle Updates?

Aktualisierungen werden über ein automatisiertes Updateverfahren verteilt.
Informationen zu Änderungen werden unter den folgenden Links veröffentlicht:

3. Installation mit Hilfe der selbstentpackenden Archivdatei (exe)

Falls bereits eine WinIBW installiert istausgeführt wird, erscheint (z.B. unter Windows 10)
nach dem Aufruf der Setupdatei das folgende Fenster:

Image Added

Nach dem Aufruf der Setupdatei erscheint das folgende Fenster:


Image Added
 
  Image Removed
Nach dem Betätigen der Schaltfläche Weiter wird das folgende Fenster angezeigt,
in dem ein anderes Zielverzeichnis ausgewählt werden kann, falls der Speicherplatz auf dem als Default angegebenen Speicherort nicht ausreicht:
Image Removed 
 
 Image Added
 
Die Schaltfläche Weiter führt zum folgenden Fenster in dem der Startmenü-Ordner verändert werden kann, der jedoch in der Regel so belassen wird..
Image Removed 
 
 Image Added WinIBW - Lokale Installation > Startmen�>
 
Durch Betätigen der Schaltfläche Installieren wird die Installation gestartet. 

 Image Added
 
 
Image Removed
Das folgende Fenster erscheint, wenn die Installation erfolgreich durchgeführt wurde:
Image Removed 
 
 Image Added
 
Durch Betätigen der Schältfläche Fertig stellen wird die Installation beendet. Bleibt die Checkbox WinIBW 3.4.6.1 ausführen aktiviert, so wird die WinIBW sofort gestartet.

In der Liste der installierten Software erscheint die WinIBW unter dem Eintrag WinIBW 3.4.6.1.

Seitenanfang 

4. Installation mit Hilfe der Microsoft Installer Archivdatei (msi)

Nach dem Aufruf der Setupdatei erscheint das folgende Fenster:

Image Modified

Nach dem Betätigen der Schaltfläche Next wird das folgende Fenster mit unterschiedlichen Setup-Typen angezeigt:

Image Modified

Unter Setuptyp Custom können unterschiedliche Installationsarten (sofortige Installation bzw. Installation wenn benötigt) sowie der Speicherort der WinIBW eingestellt werden. Das kann sinnvoll sein, wenn der Speicherplatz auf dem Default angegebenen Speicherort nicht ausreicht.

Image Modified

In der Regel sollte Setup-Typ Typical verwendet werden. Ein Unterschied zu Complete ist nicht bekannt.

Wählt man unter Choose Setup Type die Optionen Typical oder Complete aus bzw. unter Custom Setup die Schaltfläche "Next >", dann erscheint das Fenster Ready to Install:

Image Modified

Durch Betätigen der Schaltfläche Install wird die Installation gestartet.

Image Modified

Das folgende Fenster erscheint, wenn die Installation erfolgreich durchgeführt wurde:

Image Modified

In der Liste der installierten Software erscheint die WinIBW unter dem Eintrag WinIBW 3.0.
Seitenanfang   

5. Deinstallation der WinIBW

Die WinIBW kann unter Windows mit der Systemsteuerung im Bereich Software deinstalliert werden.

Wurde die Installation mit der Microsoft Installer Archivdatei (msi) durchgeführt, werden die Optionen Ändern und Entfernen angeboten.
Bei Option Ändern können die Operationen Modify, Repair oder Remove ausgewählt werden. Bei Option Entfernen wird die WinIBW nach Bestätigung der Nachfrage entfernt.

Wurde die Installation mit der selbstentpackenden Archivdatei (exe) durchgeführt, wird nur die Option Entfernen angeboten.
Folgendes Fenster wird zum Start des Deinstallationsvorganges angezeigt:
Image Removed 
 
 Image Added
 
Nach Betätigen der Schaltfläche Weiter erscheint das Fenster: 
 
 Image Added
 
Nach Betätigen der Schaltfläche Deinstallieren erscheint das Fenster:  Image Removed

Image Added

Mit dem folgenden Fenster wird die Deinstallation abgeschlossen:
Image Removed 
 
Image Added 
 
Bitte beachten Sie, dass die Dateien im benutzerspezifischen Verzeichnis nach erfolgter Deinstallation immer noch vorhanden sind.
Der Speicherort dieser Dateien ist abhängig von der Version des Windows-Betriebssystems (

z.B.
Windows XP:          C:\Dokumente und Einstellungen%username%\Anwendungsdaten\Einstellungen\%username%\Anwendungsdaten\OCLC\WinIBW30
Windows 7/8/10:     C:\Users\%username%\AppData\Roaming\OCLC\WinIBW30).

 

Seitenanfang