Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Auszug einschließen
Vorlage - Archiviert
Vorlage - ArchiviertDINIAGKIM:Veröffentlichungs-Status - In BearbeitungDINIAGKIM:Veröffentlichungs-Status - In Bearbeitung
nopaneltrue

 

Info
iconfalse
titleInhalt

Inhalt
maxLevel2

Einleitung

...

Weitere Informationen finden Sie unter https://de.wikipedia.org/wiki/Machine-Readable_Cataloging.

Access Status

Vergleiche: MARC (Empfehlung 1.0).

Rechtehinweis/Lizenz

Vergleiche: MARC (Empfehlung 1.0).

 

Rechteinhaber

Definition

Info

Auszug einschließen
DINIAGKIM:[EntwurfArchiv] Rechteinhaber (Empfehlung 1X.1X)DINIAGKIM:
[EntwurfArchiv] Rechteinhaber (Empfehlung 1X.1X)
nopaneltrue

Siehe [EntwurfArchiv] Rechteinhaber (Empfehlung 1X.1X) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Für die Angabe des Rechteinhabers empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus MARC:

100 (Main Entry-Personal Name), 110 (Main Entry-Corporate Name ), 111 (Main Entry-Meeting Name), 700 (Added Entry-Personal Name ), 710 (Added Entry-Corporate Name), 711 (Added Entry-Meeting Name), 720 (Added Entry-Uncontrolled Name )

In den MARC-Feldern <100><100>, <110><110>, <111>, <111>, (https://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd1xx.html) <700>, <710>, <711>,<711>   (https://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd70x75x.html) werden die Informationen über den Rechteinhaber oder der Rechteinhaberin eingetragen. Die Auswahl des Feldes ist von den angewendeten Regelwerken abhängig. Die MARC-Felder werden durch folgende Unterfelder spezifiziert.

100, ... $a

In das MARC-Unterfeld <100 $a>, <110 $a><111 $a>, <700 $a>, <710 $a><711 $a> wird der Name des Rechteinhabers oder der Rechteinhaberin eingetragen.

100, ... $4

In den das MARC-Feldern Unterfeld <100 $4>, <110 $4><111 $4>, <700 $4>, <710 $4><711 $4>, <711 $4> wird zur Beschreibung des Rechteinhabers oder der Rechteinhaberin immer "cph" eingetragen. 

Beispiele

Körperschaft

Codeblock
languagexml
110 2#$aSächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden$0http://d-nb.info/gnd/5165770-3$0(DE-101)5165770-3$4cph

Person

Codeblock
languagexml
700 1#$aRadeva, Zornitsa$0http://d-nb.info/gnd/1147512124$0(DE-101)1147512124$4cph
Codeblock
languagexml
100 1#$aRadeva, Zornitsa$0http://d-nb.info/gnd/1147512124$0(DE-101)1147512124$4aut$4cph

 

Anwendungsfall: Vergriffene Werke

Definition

...

A person or organization to whom copy and legal rights have been granted or transferred for the intellectual content of a work. The copyright holder, although not necessarily the creator of the work, usually has the exclusive right to benefit financially from the sale and use of the work to which the associated copyright protection applies

https://www.loc.gov/marc/relators/relaterm.html

100, ... $0

In das MARC-Unterfeld <100 $0>, <110 $0><111 $0>, <700 $0>, <710 $0><711 $0> wird, wenn vorhanden, ein Identifier des Rechteinhabers oder der Rechteinhaberin eingetragen.

542 $d

Siehe [Entwurf] Vergriffene Werke (Empfehlung 1.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Für die Beschreibung Vergriffener Werke empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus MARC:

Access Status

Für Vergriffene Werke empfiehlt die Gruppe Lizenzen die Vergabe des Access Status "Open Access" von COAR (http://purl.org/coar/access_right/c_abf2).

Rechtehinweis

Für Vergriffene Werke empfiehlt die Gruppe Lizenzen die Vergabe des Rechtehinweis "Urheberschutz 1.0" von Rights Statements (http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/).

Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)

Die Lizenzen Gruppe empfiehlt, den Vermerk "Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)" in das MARC-Feld <542 $n> (Information Relating to Copyright Status - http://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd542.html) einzutragen.

Status

 Die Lizenzen Gruppe empfiehlt, den Status eins Vergriffenen Werks in das MARC-Feld <366> (Trade Availability Information - Alternativ zu den MARC-Feldern 1XX und 7XX kann das MARC-Feld 542 genutzt werden. In das MARC-Unterfeld <542 $d> (https://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd366bd542.html) einzutragen. In das Unterfeld $c wird immer der Wert "OP 20190113" eingetragen. In das Unterfeld $2 wird immer der Wert "onixas" der Name des Rechteinhabers oder der Rechteinhaberin eingetragen.

Beispiele

Körperschaft

Codeblock
languagexml
506110 0#$aOpen2#$aSächsische Access$funrestrictedLandesbibliothek online access$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2$2star
540 ##$aUrheberrechtsschutz$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
542 ##$nWahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
366 ##$cOP 20190113$2onixas

Anwendungsfall: Lokale Nutzungshinweise

Definition

...

- Staats- und Universitätsbibliothek Dresden$4cph$0(DE-588)5165770-3


Codeblock
languagexml
542 ##$dSächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Person

Codeblock
languagexml
100 1#$aDoe, Jane$4cph$0$0(DE-588)XXXXXXXXXX


Codeblock
languagexml
700 1#$aDoe, Jane$4cph$0(DE-588)XXXXXXXXXX

Siehe [Entwurf] Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 1.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Für die Beschreibung lokaler Nutzungshinweise empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus  MARC:

Access Status

Gelten für Dokumente lokale Nutzungshinweise, empfiehlt die Lizenzen Gruppe die Beschreibung mit dem passenden Access Status. Wenn das Dokument zum Beispiel frei zugänglich ist, sollte "Open Access" von COAR (http://purl.org/coar/access_right/c_abf2) vergeben werden.

Rechtehinweis

Gelten für Dokumente lokale Nutzungshinweise, empfiehlt die Lizenzen Gruppe die Beschreibung mit dem passenden Rechtehinweis. Wenn das Dokument zum Beispiel urheberrechtlich geschützt ist, sollte das Rights Statements "Urheberschutz 1.0" (http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/) vergeben werden.

Nutzungshinweis

Lokale Nutzungshinweise sind weder für die Weitergabe an Aggregatoren noch für das Langzeitarchiv verpflichtend, so dass eine standardisierte Beschreibung nicht zwingend notwendig ist. Um die Anwendung und die Interpretation zu erleichtern, empfiehlt die Gruppe Lizenzen für lokale Nutzungshinweise das MARC-Feld <540>. In das Unterfeld $a wird immer die Benennung des Nutzungshinweises eingetragen. In das Unterfeld $u wird immer die persistente URL des Nutzungshinweises eingetragen.

...


Codeblock
languagexml
506542 0#$aOpen Access$funrestricted online access$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2$2star
540 ##$aUrheberrechtsschutz$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
540 ##$aNutzungshinweis für die Digitalen Sammlungen$uhttps://nutzungshinweis.slub-dresden.de/fz-rv/1.0/

 

...

##$dDoe, Jane