Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Ab 01.01.2013 werden alle Anforderungen nur noch im Jira-Projekt ILTIS erfasst. Dadurch wird der Arbeitsaufwand für die Releaseplanung erheblich reduziert und die Bearbeitung der Anforderungen wird übersichtlicher. Das Jira-Projekt ZDB-ANFORDERUNGEN bleibt zunächst zur Dokumentation der bisherigen Anforderungen bestehen. Es können dort ab 2013 jedoch keine Tickets mehr erstellt werden. Bis zum Jahreswechsel werden im Projekt ILTIS Komponenten für die ZDB ergänzt (z.B. ZDB für Bibliotheken, WebCat). ZDB-Anforderungen können durch den einleitenden Text "ZDB" in der Kurzbeschreibung für die Recherche optimiert werden.

1. Aktuelle Releaseplanungen
CBS-Konfigurations-Release

...

Kursiv = Daten innerhalb IT noch nicht abgestimmt!

Seitenanfang

2. Beschreibung der unterschiedlichen Releases

Name

Beschreibung

Workflow-Besonderheiten

Frequenz

CBS-Konfigurations-Release

enthalten sind Anpassungen der CBS-Steuertabellen für die Validation, die Indexierung, die Expansion, die Präsentation und die Syntax.

eine Prüfung der Anforderungen durch die Fachabteilungen ist vor der konkreten Umsetzung der Anforderungen vorgesehen.

monatlich bzw. alle zwei Monate

Export-Release

enthalten sind Anforderungen i.d.R. an das Exportformat MARC21

eine Prüfung der Anforderungen durch die Fachabteilungen ist nicht vorgesehen, da die notwendige Abstimmung bereits in der Erstellungsphase erfolgt.

alle drei Monate zum 1. eines Monats

Import-Release

enthalten sind Anforderungen an die Importformate ONIX, xMetaDissPlus und MARC21

eine Prüfung der Anforderungen durch die Fachabteilungen ist nicht vorgesehen, da die notwendige Abstimmung bereits in der Erstellungsphase erfolgt.

alle drei Monate

Hinweis: In den Monaten August und September werden aufgrund von Urlaubszeiten keine Releases eingeplant.

3. Zielsetzungen des Change Management
  • der Aufwand für Change-Requests, die als Jira-Tickets gemeldet werden, soll durch Bündelung der Anforderungen reduziert werden
  • die MitarbeiterInnen der IT sollen sich stärker auf zeitkritische (Projekt-)Aufgaben konzentrieren können
  • die Information der Fachabteilungen über die Anforderungsplanung soll transparenter und zuverlässiger werden
  • die Bearbeitung von Anforderungen, die als Jira-Tickets gemeldet wurden, soll kontrollierter und zeitnaher erfolgen
  • auch innerhalb der IT soll eine klare Regelung helfen Transparenz und Zuverlässigkeit zu erzeugen
4. Requests, die nicht im ILTIS-Change-Management behandelt werden

Folgende Anforderungen und Problemmeldungen werden nicht in diesem Verfahren behandelt:

  • akute Fehler, die zu einer Störung in ILTIS führen, werden sofort bearbeitet (die Bewertung, ob es sich um einen akuten Fehler handelt erfolgt mittels Einzelfallprüfung durch die Leiter der Jira-Projekte)
  • Anforderungen, die sich im Rahmen eines Projektes zur Einführung eines neuen Verfahrens, Geschäftgangs, etc. ergeben, werden nach wie vor zeitnah bearbeitet.
  • Datenmanipulationen und Anpassungen von WinIBW-Scripten werden unabhängig von den CBS-Konfigurations-Releases geplant und bearbeitet.
5. Workflow des ILTIS-Change-Managements
1. Eine neue Anforderung der FA wird als Jira-Task erfasst.

...