Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Auszug einschließen
Vorlage - Entwurf
Vorlage - Entwurf
nopaneltrue

Info
iconfalse
titleInhalt

Inhalt
maxLevel1

Einleitung

Die Empfehlung für die RDF-Repräsentation bibliografischer Daten - kurz KIM RDF - ist ein RDF-Profil, das von der DINI-AG KIM Gruppe Titeldaten entwickelt und herausgegeben wird. Die Gruppe setzt sich zusammen aus Vertretern von RDF-Datenproduzenten aus dem Bereich Bibliothek/Bibliotheksverbünde, die sich im Rahmen dieses Profils auf ein gemeinsam zu nutzendes Kernset von Properties, Classes und Values verständigt haben. Damit sollen die bibliografischen RDF-Daten im deutschsprachigen Raum vereinheitlicht werden und neuen Datenproduzenten eine Vorlage gegeben werden. Im Profil werden RDF-Elemente aus verschiedenen RDF-Element-Sets gemischt, die Maßgabe ist: "so (web-)weit verbreitet wie möglich, so (bibliotheks-)spezifisch wie nötig". Das umfasst zum Beispiel folgende Element-Sets: DCMI Metadata Terms, RDA Unconstrained Properties, schema.org

Neben den (Haupt-)Empfehlungen gibt es noch die Erweiterten Empfehlungen, die über das Kernset hinausgehende Anwendungsfälle behandeln.

Access Status

Definition

Info

Auszug einschließen
Access-Status (Empfehlung 3.0)
Access-Status (Empfehlung 3.0)
nopaneltrue

Siehe Access-Status (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Für die Angabe, inwieweit ein digitales Objekt frei zugänglich ist, empfehlen wir die Verwendung der folgenden Property:

dcterms:accessRights

Die Property dcterms:accessRights( http://purl.org/dc/terms/accessRights ) wird verwendet, um den Access Status eines digitalen Objekts zu beschreiben. In der Objektposition der Property muss ein URI stehen.

Beispiele

COAR

Codeblock
<http://d-nb.info/1132360587> dcterms:accessRights <http://purl.org/coar/access_right/c_abf2> .

Eprints AccessRights Vocabulary Encoding Scheme

Codeblock
<http://d-nb.info/1132360587> dcterms:accessRights <http://purl.org/eprint/accessRights/OpenAccess> .

Rechtehinweis/Lizenz

Definition

Info

Auszug einschließen
Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 3.0)
Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 3.0)
nopaneltrue

Siehe Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Für die Angabe, welche Nutzungsbedingungen für das digitale Objekt gelten, empfehlen wir die Verwendung der folgenden Properties:

dcterms:license

Die Property dcterms:license (http://purl.org/dc/terms/license) wird verwendet, um zu beschreiben, welche Lizenz für ein digitales Objekt gilt. In der Objektposition der Property muss ein URI stehen.

dcterms:rights

Die Property dcterms:rights (http://purl.org/dc/terms/rights) wird verwendet, wenn es sich bei der Rechteangabe nicht um eine Lizenz handelt, sondern um eine andere Art von Information zu den Rechten. In der Objektposition der Property muss ein URI stehen.

Beispiele

Creative Commons: "Public Domain Mark 1.0" (Rechtehinweis)

Codeblock
<http://beispielinstitution.de/resource/456> dcterms:rights <http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/> .

Creative Commons: "CC0 1.0" (Lizenz)

Codeblock
<http://ld.zdb-services.de/data/19-x> dcterms:license <http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/> .

Creative Commons: "CC BY 4.0" (Lizenz)

Codeblock
<http://d-nb.info/1132360587> dcterms:license <http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/> .

Rights Statements: "Urheberrechtsschutz 1.0" (Rechtehinweis)

Codeblock
<http://beispielinstitution.de/resource/123> dcterms:rights <http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/> .

Lokale Nutzungshinweise

Definition

Info

Auszug einschließen
Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 3.0)
Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 3.0)
nopaneltrue

Siehe Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Für KIM-RDF kann keine Empfehlung zur Beschreibung lokaler Nutzungshinweise gegeben werden.

Beispiele

-

Zeitliche Gültigkeit

Definition

Info

Auszug einschließen
Zeitliche Gültigkeit (Empfehlung 3.0)
Zeitliche Gültigkeit (Empfehlung 3.0)
nopaneltrue

Siehe Zeitliche Gültigkeit (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Für KIM-RDF kann keine Empfehlung zur Beschreibung der zeitlichen Gültigkeit gegeben werden.

Beispiele

-

Rechteinhaber/Rechteinhaberin

Definition

Info

Auszug einschließen
Rechteinhaber/Rechteinhaberin (Empfehlung 3.0)
Rechteinhaber/Rechteinhaberin (Empfehlung 3.0)
nopaneltrue

Siehe Rechteinhaber/Rechteinhaberin (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Für die Angabe des Rechteinhabers oder der Rechteinhaberin empfehlen wir die Verwendung der folgenden Properties:

dcterms:rightsHolder

Die Property dcterms:rightsHolder (http://purl.org/dc/terms/rightsHolder) wird verwendet, um zu beschreiben, wer der Rechteinhaber oder die Rechteinhaberin des digitalen Objekts ist. In der Objektposition der Property sollte ein URI stehen (Variante 1). In Fällen, in denen kein URI zur Referenzierung des Rechteinhabers oder der Rechteinhaberin zur Verfügung steht, kann ein "blank node" (Variante 2) verwendet werden.

rdfs:label

Wenn der Rechteinhaber oder die Rechteinhaberin über einen "blank node" (Variante 2) beschrieben werden muss, kann für die Angabe des Namens die Property rdfs:label (http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#label) genutzt werden.

Beispiele

Körperschaft

Codeblock
titleVariante 1: URI
<http://d-nb.info/1132360587> dcterms:rightsHolder <http://d-nb.info/gnd/5165770-3> .


Codeblock
titleVariante 2: "blank Node"
<http://d-nb.info/1132360587> dcterms:rightsHolder [ 
	rdfs:label "Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden" 
] .

Person

Codeblock
titleVariante 1: URI
<http://d-nb.info/458588161> dcterms:rightsHolder <http://d-nb.info/gnd/124598005> .


Codeblock
titleVariante 2: "blank Node"
<http://d-nb.info/458588161> dcterms:rightsHolder [ 
	rdfs:label "Bettina Rüdiger" 
] .


Praxishinweis: Nicht verfügbare Werke

Definition

Info

Auszug einschließen
[Entwurf] Nicht verfügbare Werke (Empfehlung 3.2)
[Entwurf] Nicht verfügbare Werke (Empfehlung 3.2)
nopaneltrue

Siehe [Entwurf] Nicht verfügbare Werke (Empfehlung 3.2) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Für KIM-RDF kann keine Empfehlung zur Beschreibung nicht verfügbarer Werke gegeben werden.

Beispiele

-