...
Der GNDcs dient damit zum einen als Inkubator für neue GND-Normdatensätze und zum anderen als Bereich, um Informationen zu ergänzen, die allgemein hilfreich für die Community sind, aber über die Grundfunktion eines GND-Normdatensatzes hinausgehen. Die Informationen können nach Qualitätssicherungsprozessen in die GND durch Redakteure übernommen oder verworfen werden, oder aber sie stehen dauerhaft als Ergänzung aus der Community zur Verfügung. Technisch handelt es sich beim GNDcs um ein eigenständiges System. Zum Verwalten der Daten wird ein eigenes Backend verwendet.
Zum Inkubator
| Info | ||
|---|---|---|
| ||
In einem Forschungsprojekt sollen Normsätze zu historischen Personen angelegt werden. |
Weitere Aspekte:
- Zielgruppe für die erste Umsetzung des Dienstes sind FIDs und Forschungsprojekte.
- Die Zuständigkeiten für die Daten sind wie bei konventionellen GND-Datensätzen klar zu regeln.
- Langfristig sollen alle Entitätstypen unterstützt werden.
- GNDc-Entitäten sind im GND Explorer recherchierbar, sind aber klar von den eigentlichen GND-Sätzen abgegrenzt.
- GNDc-Entitäten können (aber müssen nicht) in die GND übernommen werden.
- Für das Anlegen von GNDc-Entitäten ist eine spezielle Berechtigung erforderlich.
- Auch für GNDc-Entitäten gilt es, Dubletten zu vermeiden. Weder in der GND noch im GNDcs darf die Entität bereits existieren. Vor dem Neuanlegen muss entsprechend recherchiert werden. (Fehler können natürlich passieren.)
- Für GNDc-Entitäten gelten dieselben Erfassungsregeln wie für die GND.
- GNDc-Entitäten können seitens der GND-Hauptredaktion oder der zuständigen GND-Agenturen gelöscht werden. Die Regeln und Workflows hierfür gilt es noch zu klären.
- Mittelfristig soll der Inkubator einen automatischen EntityXML-Import unterstützen.
Zum Feedback-Dienst
| Info | ||
|---|---|---|
| ||
|
Weitere Aspekte:
- Die Vorschläge können (aber müssen nicht) in die GND übernommen werden.
- Vorschläge können öffentlich und nicht-öffentlich eingereicht werden.
- Nicht-öffentliche Vorschläge können ausschließlich von dafür freigeschalteten Hauptredakteueren eingesehen und bearbeitet werden.
- Öffentliche Vorschläge können im GND-Explorer eingeblendet werden.
Zum Anreicherungsdienst
| Info | ||
|---|---|---|
| ||
|
Weitere Aspekte:
- Die Informationen verbleiben dauerhaft außerhalb der GND.
- Die Zuständigkeiten für die Daten sind wie bei konventionellen GND-Sätzen klar zu regeln.
- Die Informationen können als "Community Daten" im GND Explorer eingeblendet werden.
