Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Titeldaten

Selbsthilfegruppe Verlagsmetadaten

  • hatte im Juni und im September reguläre vierteljährliche Treffen

  • arbeitet an kurzen, knackigen Practice Empfehlungen bei Plattformumstellungen. Stand: Inhaltlich weit, es fehlt im Moment an Koordination zur Finalisierung. Zielgruppe: Verlage und deren Dienstleister. Bekanntmachung an deutsche Verlage wird möglich sein über IG Produktmetadaten des Börsenvereins des deutschen Buchhandels.

TOP 4: KIM-Workshop-Planung

  • der Workshop soll im kommenden Jahr vom 15.-17.04. online stattfinden.
  • Einigen Interessierte haben schon ihr Interesse an der Mitarbeit im Vorbereitungsteam bekundet, Alex schickt nochmal einen Aufruf an die generelle KIM-Liste.

TOP 5:  Sonstiges

KIM-Moodle-Kurse

Moodle Kurs wird geschlossen. PDFs sind auf der DINI KIM Webseite verfügbar. Weiteres Vorgehen?

  • Evtl. können die Inhalten in das Handbuch Biblitoheks-IT einfließen. Tracy nimmt hier Kontakt auf.

Social Media / Blog / KIM-Seite

  • KIM Account auf X/Twitter deaktivieren? Ideen für eine gemeinsame Nutzung des Mastodon Accounts?
    • Das Schließen des Twitter-Accounts wird von allen anwesenden befürwortet. Phu weist darauf hin, dass es sinnvoll ist, das entsprechend auf Twitter vorher anzukündigen und den Account auch nicht ganz löschen, sondern nur zu deaktivieren, damit nicht unter dem gleichen Namen ein neuer Account von anderen angelegt werden kann.
  • Blog wird unter https://github.com/dini-ag-kim/blog/ aufgesetzt. Beiträge aus einer bestimmten Gruppe können entspechend getaggt werden. => Es wäre auch möglich, den Blog der DINI-AG EPUB (https://blog.dini.de/EPub_FIS/) mit zu nutzen
    • Alex stellt den Kontakt zu Daniel her.
  • Sollte das AMB auch unter https://dini.de/ag/standards/dokumente verlinkt werden? Müssen wir mal ein gesondertes Treffen zu den Kommunikationskanälen (Webseite, Wiki, Blog, Mastodon, Forum, Mailinglisten) und ihre Abstimmung aufeinander machen?
    • Das kann von der o.g. Seite aus verlinkt werden, die OER Metadatengruppe schickt noch mal die genauen Details.
    • Es macht Sinn einen Workflow festzuschreiben, wie Ergebnisse der AGs veröffentlicht werden können. Dazu wäre auch ein weiteres Treffen nicht verkehrt.

Metadatenpraxisforum

Läuft unter https://metadaten.community (Registrierung ist ggf. noch geschlossen wird aber spätestens zur Sitzung geöffnet)

...