Suche

Help

Seite 4 von 20. Es werden 193 Ergebnisse angezeigt (0,078 Sekunden)

  1. 20130605_Originalschriftliche Katalogisierung in der DNB.ppt

    mit Transliteration in gedoppelten Feldern: Zeile: Transliteration Zeile: Originalschrift 4000 $T01$ULatn%%Transliterierter Hauptsachtitel 4000 $T01$UCyrl%%Kyrillischer … und LBS wie bisher, incl. Transliteration Bearbeitungsfall (VÄ, EE usw.; ZDB-DS vorhanden): Änderungen wie bisher; handelt es sich um einen GraVKorr-Fall
    iltis / … / 40302022-05-11
  2. CBS 9.0: Planung produktive Übernahme / Informationen zum Gesamttest im ILTIS-Approvalsystem

    ) Einführung des GND-Webformulares für Geografika Bereinigung der Bestände Aktualisierung der automatischen Transliteration Die Punkte … .  Dies soll die Bestands- und Benutzerverwaltung im CBS vereinfachen und dabei helfen Ressourcen in der IT einzusparen. Aktualisierung der automatischen Transliteration Für die CBS
    iltis2024-03-11
  3. Allgemeine Informationen

    , u.a. Funktionen für die Broadcast-Übernahme, Funktionen für das Sperren von ePaper-Daten sowie die bekannten Funktionen für die automatisierte Transliteration, die bisher in einem eigenen Menü "Transliteration" enthalten waren (siehe den Punkt "Originalschriftliche Katalogisierung" im folgenden
    iltis2014-03-31
  4. Modul_4_02_01_Personen.pptx

    , der in den meisten originalsprachlichen Ressourcen vorkommt; Referenz ist ein größerer Katalog (z. B. im Verbund) Nicht bevorzugte Schrift: RDA 9.2.2.5.3 Transliteration … : September 2017 | CC BY-NC-SA Transliteration Bei Personen, die nicht in lateinischer Schrift veröffentlichen und deren Publikationen in Übersetzungen vorliegen
    rda-info / … / Modul 4 - Normdaten2017-08-17
  5. Modul_4_02_01_Personen.pptx

    , der in den meisten originalsprachlichen Ressourcen vorkommt; Referenz ist ein größerer Katalog (z. B. im Verbund) Nicht bevorzugte Schrift: RDA 9.2.2.5.3 Transliteration … : September 2017 | CC BY-NC-SA Transliteration Bei Personen, die nicht in lateinischer Schrift veröffentlichen und deren Publikationen in Übersetzungen vorliegen
    iltis / … / Informationsseite zur GND2017-11-27
  6. Modul_4_02_01_Personen.pdf

    Transliteration • Abweichende Schreibweisen: RDA 9.2.2.5.4 ressourcenspezifisch Weitere Namensformen können grundsätzlich als abweichende Namen … Schulungsunterlagen der AG RDA – Modul 4.02.01: Normdaten: Personen | Stand: September 2017 | CC BY-NC-SA Transliteration • Bei Personen, die nicht in lateinischer Schrift
    iltis / … / Informationsseite zur GND2017-11-27
  7. EH-P-14_2020-11-05_korr.docx

    Transliteration EH-P-14 GND-Erfassungshilfe Seite PAGE9/NUMPAGES9  HYPERLINK \l "allg" Allgemein |  HYPERLINK \l "abwei" Abweichende Namen |  HYPERLINK \l "alt" Altdaten |  HYPERLINK \l "bsp" Beispiel Stand05.11.20142020KurznameEH-P-14ThemaTransliteration von PersonennamenSatzart (PICA)Tp
  8. 02_A_Einfuehrung_Normdaten.pdf

    - Modul GND: Normdaten in RDA | Stand: 17.04.2014 Exkurs: Transliteration Alternative in RDA 8.4: Erfassen Sie eine transliterierte Form des Namens entweder … Namen aus anderen Schriften transliterieren. Details dazu in der Schulungsunterlage Transliteration Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten
    iltis / … / Informationsseite zur GND2014-08-20
  9. 02_A_Einfuehrung_Normdaten.pptx

    : Normdaten in RDA | 17.04.2014 Exkurs: Transliteration Alternative in RDA 8.4: Erfassen Sie eine transliterierte Form des Namens entweder als Ersatz … transliterieren. Details dazu in der Schulungsunterlage Transliteration Schulungsunterlagen der AG RDA - Modul GND: Normdaten in RDA | Stand: 17.04.2014
    iltis / … / Informationsseite zur GND2014-08-20
  10. 410.pdf

    Transliteration wird die Feldzuordnung manuell erfasst, siehe in der EH-A-09 im Abschnitt „Automatische Transliteration“.  Format  $U – Schriftcode Die Schrift
    iltis / … / GND-Erfassungsleitfaden (ELF)2018-05-14