47. Sitzung des Standardisierungsausschusses am 10. Juli 2025

Sachstandsbericht der AG Formalerschließung

Berichtszeitraum

Dezember 2024 - Juni 2025

Hintergrund

Die AG Formalerschließung hat sich nach Abschluss des Benennungsverfahrens durch den STA für die Amtszeit 2025-2027 am 29.04.2025 in einer Präsenzsitzung konstituiert. Die AG Formalerschließung geht aus der bisherigen Fachgruppe Erschließung hervor und setzt die Arbeit in Bezug auf die Formalerschließung fort.

Die AG Formalerschließung ist zuständig für alle Regelwerksfragen in Bezug auf die Formalerschließung. Sie arbeitet kooperativ und spielt als Arbeitsgruppe mit besonderer Verbindlichkeit eine wesentliche Rolle als Kommunikations- und Koordinierungsstelle im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der AG Formalerschließung entwickeln den Standard RDA DACH weiter und stoßen neue Themen an. Für spezielle Aufgaben kann die AG FE Unterarbeitsgruppen oder Expertenteams einrichten.

Aktuelle Arbeiten

Die AG Formalerschließung (bzw. vormals Fachgruppe Erschließung) hat sich im Berichtszeitraum weiter in monatlichen Webkonferenzen getroffen. Schwerpunkt der laufenden Arbeit ist die Begleitung der Themen aus RDA DACH.

  • Für das Release 2025/1 von RDA DACH wurden zahlreiche inhaltliche Ergänzungen und Änderungen von der FG E/AG FE initiiert, teils in Unterarbeitsgruppen oder Expertenteams erarbeitet und von der AG FE zur Abstimmung gebracht. Informationen zu den inhaltlichen Änderungen für das Release 2025/1 siehe der Bericht zu RDA DACH.
  • Auch für das Release 2025/2 wurden von der AG FE weitere zahlreiche Änderungsseiten angelegt und in die Planungsphase eingebracht.
  • Dem Konzept zur Erarbeitung von Trainingsmaterialien für Neueinsteiger*innen RDA DACH wurde zugestimmt. Damit konnte die Arbeit an der Erstellung von Trainingsmaterialien aufgenommen werden.


Planungen/Offene Themen

Die AG Formalerschließung will sich zukünftig wieder verstärkt mit konzeptionellen und grundsätzlichen Fragen beschäftigen, wie 

  • Weiterentwicklung des Standards RDA DACH unter Berücksichtigung der internationalen Entwicklung von RDA bzw. der Formalerschließung allgemein,
  • Auseinandersetzung mit den RDA-Konzepten der offiziellen RDA, die bisher in RDA DACH noch nicht berücksichtigt wurden,
  • Weiterentwicklung des Standards RDA DACH unter Berücksichtigung der Entwicklung maschineller Verfahren.


Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen

Entsprechend dem integrativen Konzept der STA-Dokumentationsplattform ist für die AG Formalerschließung die Kooperation und Verständigung mit den betreffenden Gremien zur Sicherstellung des Zusammenspiels/der Harmonie und einer einheitlichen Zielrichtung bei gemeinsam genutzten Normdaten/Erschließungsstandards (Bsp. GND, RDA DACH, verbale Inhaltserschließung) höchst relevant. 

Die Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der fachlichen Arbeitsgruppen und verschiedener Expertenteams war auch für das Release 2025/1 wieder sehr erfolgreich, so dass konsensual Lösungen gefunden werden konnten.


Öffentlichkeitsarbeit

./.

Sonstiges

./.

Name/Datum

Michaela Edelmann / 17.06.2025

  • Keine Stichwörter