Programm

Das Programm des Praktikertags finden Sie auf der nestor-Website.

Dort stehen auch die Präsentationen der Vorträge zum Download bereit.

Die Vorträge wurden aufgezeichnet. Die zugehörigen Videos stehen bei YouTube zur Verfügung und sind ebenfalls von der hier verlinkten Seite aus erreichbar.



Die folgenden Informationen standen im Vorfeld der Veranstaltung bereit und beziehen sich auf die Durchführung.



Hinweise zum Ablauf

Die im Programm genannten Zeiten für Vorträge und Pausen sollen unbedingt eingehalten werden, um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich gezielt zu Vorträgen zuzuschalten.

Die Moderierenden sind gehalten, die Uhr im Auge zu behalten.

Diskussion und Interaktion

Die Beteiligung an der Diskussion ist explizit gewünscht. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit den Vortragenden und ggf. anderen Teilnehmenden zu diskutieren.

Sich in die Diskussionen einzubringen, kann auf folgenden Wegen geschehen:

  • über den Chat
  • indem Sie sich zu Wort melden

Fragen oder Kommentare, die in den Chat geschrieben werden, lesen die Moderierenden vor.

Bitte melden Sie Ihre Wortmeldung über den Chat an, indem Sie dort ein "+" eingeben. Sie werden dann von den Moderierenden aufgerufen. Ihre Kamera können Sie einschalten, wenn Sie möchten - das ist schöner für die Kommunikation und begrüßen auch die Vortragenden.

Die Moderierenden beobachten während des Vortrags und der Diskussion den Chat. Die Teilnehmenden können den Chat auch schon während des jeweiligen Vortrags nutzen, nicht erst danach. Fragen werden jedoch erst in der Diskussion beantwortet.

Collaborative notes

Zur Verfügung steht ein Pad der GWDG, das für Collaborative notes genutzt werden kann.

Benutzung des Pads: Wenn Sie das Pad öffnen, sind Sie zunächst mit der reinen Ansicht des Pads konfrontiert. Den Modus (Ansicht, Bearbeitung, Editor) wählen Sie über die drei Symbole links oben (Auge, geteiltes Fenster, Stift). Um bearbeiten zu können (also z.B. Notizen zu ergänzen), wählen Sie entweder das geteilte Fenster oder den Stift. Bei Auswahl des geteilten Fensters erhalten Sie eine Ansicht mit dem Pad rechts im Ansichtsmodus und links im Editor. Im Editor können Sie Ihre Ergänzung vornehmen. Über das Auge-Symbol gelangen Sie wieder zurück zum Ansichtsmodus.

Software

Zu Durchführung des Praktikertags haben wir nach einem Tool gesucht, das sowohl bei einer hohen Anzahl von Teilnehmenden stabil zu sein verspricht als auch technisch und rechtlich möglichst unbedenklich ist. Letztendlich waren wir zu einer pragmatischen Entscheidung gezwungen, um den Praktikertag mit möglichst hoher Qualität durchführen zu können. Die Entscheidung fiel daher auf die Software GoToMeeting des US-amerikanischen Herstellers LogMeIn, das von der Deutschen Nationalbibliothek lizenziert ist. Bitte beachten Sie daher auch die Datenschutzrichtlinie der Herstellerfirma LogMeIn. Informationen zu GoToMeeting finden Sie z.B. hier. Hilfreich kann auch dieser Systemcheck sein.

Teilnehmen können Sie via Browser (bitte Empfehlungen der Herstellerfirma beachten) oder App. Bei GoToMeeting ist zudem eine Teilnahme via Telefon möglich. Dieser Weg schränkt aber die Kommunikationsmöglichkeiten ein, weshalb wir die Teilnahme via Internet empfehlen. Das Telefon ist jedoch eine gute Backup-Variante, falls der PC mal nicht mitspielt.

Wenn etwas nicht klappt...

Falls es schwerwiegende Probleme mit GoToMeeting geben sollte, sodass die Veranstaltung damit nicht durchgeführt werden kann, werden die Teilnehmenden und die Vortragenden per E-Mail über das weitere Vorgehen informiert.

Es gibt ein BackUp-Tool, auf das wir ausweichen können, wenn die Benutzung von GoToMeeting unmöglich sein sollte. Zeitliche Verzögerungen, die sich in dem Fall ergeben können, bitten wir zu entschuldigen.

Mitschnitt

Die Vorträge werden aufgezeichnet sofern die Vortragenden sich damit im Vorfeld einverstanden erklärt haben. Inwiefern die Bereitstellung von Mitschnitten erfolgen kann und wird, wird im Nachgang zum Praktikertag geklärt.

Die Diskussionen werden nicht aufgezeichnet.

Präsentationen

Die Präsentationen zu den Vorträgen werden im Nachgang auf der nestor-Website veröffentlicht.

  • Keine Stichwörter