Mit dem offenen Forum nestor for newbies richtet sich das Kompetenznetzwerk nestor speziell an EinsteigerInnen und andere Interessierte und möchte so eine Möglichkeit bieten, sich mit den praktischen Herausforderungen der digitalen Langzeitarchivierung vertraut zu machen und erste Erfahrungen auszutauschen. Im direkten Austausch mit Fachleuten können dabei gezielt Fragen gestellt werden und Kontakte geknüpft werden.

 

Die erste Veranstaltung dieser neuen Reihe fand am 18. April 2016 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt/Main statt und beleuchtete die zentrale Konzepte und Grundbegriffe der digitalen Langzeitarchivierung.

 

Programm:

11:00

Begrüßung und Vorstellung (Tobias Beinert, Bayerische Staatsbibliothek und Sabrina Kistner, Deutsche Nationalbibliothek)

11:15

Selbstvorstellung der Teilnehmer

11:30

Das OAIS-Modell für die digitale Langzeitarchivierung (Sabine Schrimpf, Deutsche Nationalbibliothek)

12:15

Mittagspause

13:00

Das Konzept der Vertrauenswürdigkeit (Natascha Schumann, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften)

13:45

LZA-Metadaten und -Konzepte (Stefan Hein/Deutsche Nationalbibliothek)

14:30

Kaffeepause

14:45

newbies-Forum und Diskussionsrunde

15:45

Abschluss, Perspektiven für die nächste Veranstaltung

16:00

Schluss

 

Vorträge:

VortragstitelReferent/in 
Vorstellung nestorSabrina Kistner DNBBegrüßung.pdf
Das OAIS-Modell für die digitale LangzeitarchivierungSabine Schrimpf DNBOAIS.pdf
Das Konzept der VertrauenswürdigkeitNatascha Schumann GESISVertrauenswuerdigkeit.pdf
LZA-Metadaten und -KonzepteStefan Hein DNBlzaMd.pdf
  • Keine Stichwörter