E001-E999 - Exemplar eines Standorts: Datum und exemplarspezifischer Selektionsschlüssel
ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen
Stand:
PICA3 | PICA+ / UF | W | Inhalt | MARC 21 / UF / Pos. |
---|---|---|---|---|
E001-E999 | 208@/XXX | N | Exemplar eines Standorts: Datum und exemplarspezifischer Selektionsschlüssel | MARC-PICA-Konkordanzen |
"…_:_" | $a | N | Datum TT-MM-JJ (m) | |
-ohne- | $b | N | Selektionsschlüssel |
Indextyp/Schlüsseltyp | UF | Indexierungsroutine |
---|---|---|
SLK/SLK | $a | (Ph) "Phrase" |
SLK/SLK | $b | (Ph) "Phrase" |
Verwendung
Das Feld ist in allen Satzarten zulässig außer in *c und *E.
Link zum ZDB-Format
http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/D/E001-E999.pdf
Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.
Beschreibung des Feldinhaltes
Im Feld E001 werden ausschließlich die Archivexemplare der Deutschen Nationalbibliothek hinterlegt. Zusätzliche Exemplare, z.B. Exemplare des Deutschen Buch- und Schriftenmuseums, des Deutschen Exilarchivs oder der Handbibliotheken, werden im Feld E002 ff. erfasst. Sind mehrere Exemplare vorhanden, wird das Feld hochgezählt.
Ausführungsbestimmungen
Der Selektionsschlüssel im Unterfeld $b besteht aus bis zu 3 Positionen:
Position 1 spiegelt überwiegend den Inhalt von Feld 0500, Position 3, wieder oder eine Datensatzkennzeichnungen für maschinelle Änderungsverfahren der ZDB enthalten.
Position 2 wird mit einem Füllzeichnen besetzt, wenn Position 3 vorhanden ist.
Position 3 enthält Information zur Nutzung als Handbibliotheksexemplar.
Codes
Codes für Unterfeld $b
Position | Code | Bedeutung |
---|---|---|
1 | a | Datensatz des Bestandsaufbaus, einschließlich Mahnung |
c | Datensatz Neuerscheinungsdienst (ND) | |
d | Hochschulschriften der Bibliografie-Jg. 1972-1993 der Reihe H | |
f | Fremddaten oder konvertierte Zeitschriftendaten 1945-1975 in ZDB-Sätzen | |
g | konvertierte Daten der Hochschulschriften (RHS) 1945-1970 | |
h | konvertierte Zeitschriftendaten 1945-1971 (Frankfurt) | |
k | konvertierte Zeitschriftendaten 1972-1975 (Frankfurt) | |
m | konvertierte Datenbestände von externen Dienstleistern | |
n | Altdaten der Bibliografie-Jg. 1976-1993 | |
o | Altdaten 1974-1990 (Leipzig) | |
r | konvertierte Daten 1966-1971 (Frankfurt) | |
s | konvertierte Daten 1966-1971 (Frankfurt) | |
t | Altdaten der Bibliografie-Jg. 1972-1975 (Frankfurt) | |
x | Füllzeichen, wenn im Feld 0500 Position 3 unbesetzt | |
oder Datensatzkennzeichnungen für maschinelle Änderungsverfahren der ZDB | ||
l | zu löschender Exemplar-Datensatz (kleines L) | |
u | nach einer Umlenkung mehrfach vorhandener Bestand | |
2 | x | Füllzeichen, wenn Position 3 besetzt |
3 | p | Pflichtexemplar auch für Handbibliothek genutzt |
h | Handbibliotheksexemplar |
Beispiele
E001 28-05-19 : x
E001 15-09-22 : u
E002 06-12-08 : xxh