7120 - Bestandsdaten und Lizenzzeiträume in normierter Form

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3

PICA+ / UF

Inhalt

MARC 21 / UF / Pos.

7120231@ /XX Bestandsangaben und Lizenzzeiträume in normierter FormMARC-PICA-Konkordanzen
$d$d JBandzählung (Beginn)
$e$eJ

Heftzählung (Beginn)


$b$bJ

Tageszählung (Beginn)


$c$cJ

Monatszählung (Beginn)


$j$jJBerichtsjahr (Beginn)
$n$n JBandzählung (Ende)
$o$oJ

Heftzählung (Ende)


$l $lJ

Tageszählung (Ende)


$m$mJ

Monatszählung (Ende)


$k$kJBerichtsjahr (Ende)
$0  $0JKettung von Beginn- und Endegruppen
$6 $6NKennzeichnung laufender Bestände



Verfügbarkeitszeitraum, Moving wall


+Y+YNMoving wall: nur die <Zahl> Jahrgänge sind zugänglich
-Y-YNMoving wall: nur die <Zahl> Jahrgänge sind nicht zugänglich
+V+VNMoving wall: nur die <Zahl> Bände sind zugänglich
-V-VNMoving wall: nur die <Zahl> Bände sind nicht zugänglich
+M+MNMoving wall: nur die <Zahl> Monate sind zugänglich
-M-MNMoving wall: nur die <Zahl> Monate sind nicht zugänglich
+D+DNMoving wall: nur die <Zahl> Tage sind zugänglich
-D-DNMoving wall: nur die <Zahl> Tage sind nicht zugänglich
+I-INMoving wall: nur die <Zahl> Hefte sind zugänglich
-I-INMoving wall: nur die <Zahl> Hefte sind nicht zugänglich

Indextyp/Schlüsseltyp

UF

Indexierungsroutine

 - - -

Verwendung

Das Feld ist in allen *b*z und *d*z zulässig.

Link zum ZDB-Format

https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/D/7120.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld 7120 wird in der ZDB verwendet, um für Fernleihzwecke eine maschinelle Interpretation von Bestandsangaben zu ermöglichen, soweit Feld 8032 besetzt ist. Die Angabe des Bestands erfolgt somit zusätzlich in normierter, maschinell interpretierbarer Form. Bei stark lückenhaftem Bestand wird auf eine Besetzung des Feldes 7120 verzichtet. Bei Druck-Ausgaben werden nur ganze Band- und Jahrangaben erfasst.

Im Feld 7120 wird auch der mit dem Verlag vertraglich festgelegte Nutzungszeitraum von E-Papern für das Regionalfenstersystem verzeichnet. Für E-Paper werden Band-, Monats- und Tagesangaben erfasst sowie das Berichtsjahr. Tages- und Monatsangaben sind für die Bereitstellung von E-Papern im Regionalfenstersystem zwingend erforderlich.

Ausführungsbestimmungen

Durch die Verwendung der Datenmaske "ErschVerlauf" für das Feld 4024 werden gleichzeitig die Feldinhalte von 0701 sowie 7120 und 8032 generiert. Weichen die Angaben in 4025 und 8032 voneinander ab, kann 7120 manuell erfasst oder über das Skript Feld7120 erzeugt bzw. korrigiert werden. Band- und Jahreszählungen werden als Ziffern angegeben, Buchstaben sind nicht erlaubt. Die Angabe von Heft-, Tag- oder Monatsangaben bei Druck-Ausgaben erfolgt nicht. Für E-Paper werden Tages- und Monatsangaben erfasst. Berücksichtigt werden pro Zählfolge immer nur die erste und die letzte Zählung. Im Feld 7120 ist die Reihenfolge der Angaben durch Beginn- und Endegruppen strukturiert. Jede neue Zählfolge wird in einem eigenen Block abgelegt. Eine Kettung mehrerer Blöcke erfolgt durch „;“ (Semikolon ohne blank). Dabei darf innerhalb eines Blocks jedes Unterfeld höchstens einmal vorkommen. Die Kennzeichnung für eine laufende Ressource erfolgt am Ende einer Beginngruppe mit einem „-“ Bindestrich.

Codes

-

Beispiele

7120 $d46$j2015$6-

7120 $j1987$k1998$0;$j2001$6-

7120 $d1$j2018$n3$k2020

7120 $b02$c10$j2014$6-

7120 $b14$c02$j2014$l07$m09$k2016$0;$b30$c10$j2018$6-



 Altdaten / Datenpflege


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
 7120231@ /XX   Bestandsangaben in maschinell interpretierbarer Form 
 /v$d  J Bandzählung (Beginn) 859 0x $a
 /b $j J Berichtsjahr (Beginn) 859 0x $i
/V$n  J Bandzählung (Ende) 859 10 $a
/E $k J Berichtsjahr (Ende) 859 10 $i
;_  $0 J Kettung von Beginn- und Endegruppen 859 ## $8
-_  $6 N Kennzeichnung laufender Bestände 859 01
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
 - - -

 

Verwendung

Das Feld ist in allen *b*z und *d*z zulässig.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/7120.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld 7120 wird in der ZDB verwendet, um für Fernleihzwecke eine maschinelle Interpretation von Bestandsangaben zu ermöglichen, soweit Feld 8032 besetzt ist. Die Angabe des Bestands erfolgt somit zusätzlich in normierter, maschinell interpretierbarer Form. Bei stark lückenhaftem Bestand wird auf eine Besetzung des Feldes 7120 verzichtet. Es werden nur ganze Bände bzw. Jahrgänge angegeben.

Ausführungsbestimmungen

Durch die Verwendung der Datenmaske "dnb_Erscheinungsverlauf" für das Feld 4024 werden gleichzeitig die Feldinhalte von 0701 sowie 7120 und 8032 generiert. Die Angaben für das Feld 7120 können auch manuell als Unterfeld-Angaben erfasst werden. In beiden Fällen müssen stets Ziffern eingegeben werden, Buchstaben sind nicht erlaubt. Die Angabe von Heft-, Tag- oder Monatsangaben ist in Feld 7120 ebenfalls unzulässig. Berücksichtigt werden pro Zählfolge immer nur die erste und die letzte Zählung. Im Feld 7120 ist die Reihenfolge der Angaben durch Beginn- und Endegruppen strukturiert. Jede neue Zählfolge wird in einem eigenen Block abgelegt. Eine Kettung mehrerer Blöcke erfolgt durch „;¬“ (Semikolon blank). Dabei darf innerhalb eines Blocks jedes Unterfeld höchstens einmal vorkommen. Die Kennzeichnung für eine laufende Ressource erfolgt am Ende einer Beginngruppe mit einem „-“ Bindestrich.

Codes

Die Beginngruppe kann enthalten: 
/v Bandzählung
/b Berichtsjahr

Die Endegruppe kann enthalten: 
/V Bandzählung
/E Berichtsjahr  

Beispiele

7120 /v46/b2015-

7120 /b1987/E1998; /b2001-

 

1.  Datenfeld

Das Feld wird in der ZDB verwendet, um für Fernleihzwecke eine maschinelle Interpretation von Bestandsangaben zu ermöglichen, soweit Feld 8032 besetzt ist. Die Angabe des Bestands erfolgt somit zusätzlich in normierter, maschinell interpretierbarer Form. Bei stark lückenhaftem Bestand wird auf eine Besetzung des Feldes 7120 verzichtet. Es werden nur ganze Bände bzw. Jahrgänge angegeben.

Das Feld kann manuell oder mit Hilfe eines Skriptes gebildet werden. Bei Änderung von Feld 8032 muss auch Feld 7120 nachgebessert werden.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/7120/

2.  Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben

3.  Bezug zu den Satzarten

Das Feld wird nur in den Satzarten *b*z  und *d*z besetzt, sofern Feld 8032 vorhanden ist.

4.  Beispiele

7120 /v46/b2013-

7120 /b1987/E1995; /b2001-