5450 - Notation eines Klassifikationssystems (aus Fremddaten)
ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen
Stand:
PICA3 | PICA+ / UF | W | Inhalt | MARC 21 / UF / Pos. |
---|---|---|---|---|
5450 | 045Z | J | Notationen eines Klassifikationssystems (aus Fremddaten) | MARC-PICA-Konkordanzen |
[…] | $b | N | Name der Klassifikation, evtl. um Jahr/Ausgabe ergänzt | |
ohne | $a | J | Notation der in $b beschriebenen Klassifikation | |
$u | $u | N | URI | |
$E" | $E | N | Kennzeichnung der Erfassungsart (Code) | |
$H | $H | N | Herkunft (Code) | |
$K | $K | N | Konfidenzwert (1,000 - 0,000) | |
$D | $D | N | Datum der automatisierten Erstellung (JJJJ-MM-TT) |
Indextyp/Schlüsseltyp | UF | Indexierungsroutine |
---|---|---|
SYS/KLA | $a / $b | (Sy) "wortweise mit Sonderzeichen" |
DKL/DKL | $D | (W) "wortweise" |
AKL/AKL | $E | (W) "wortweise" |
HKL/HKL | $H | (W) "wortweise" |
Verwendung
Dieses Datenfeld ist flexibel einsetzbar für Notationen aus unterschiedlichen Klassifikationssystemen. Bei Anwendung ist die Besetzung beider Unterfelder $a und $b verpflichtend. In der DNB werden die Angaben bei der Fremddatenübernahme automatisch eingespielt. In *b*z- und *d*z-Sätzen sind nur die Unterfelder $a und $b zulässig.
Link zum ZDB-Format
https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/5450.pdf
Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.
Beschreibung des Feldinhaltes
Das Feld enthält den Namen in Code-Form in eckigen Klammern (Unterfeld $b) und die Notation eines Klassifikationssystems (Unterfeld $a). Mehrere Angaben im Unterfeld $a werden durch „¬$¬“ getrennt.
Die Unterfelder $E, $H und $D enthalten Provenienz-Informationen. Im Unterfeld $E (Kennzeichnung der Erfassungsart) können die Codes f (= aus Fremddaten übernommen) und a (= aus Ablieferung übernommen) vergeben werden. Im Unterfeld $H (Herkunft) wird die Bezeichnung des Prozesses angegeben, aus dem die Daten in PICA/CBS übernommen wurden. Das Unterfeld $D enthält das Datum, an dem die Daten maschinell importiert wurden.
Ausführungsbestimmungen
Für den Nachweis von Notationen aus verschiedenen Klassifikationssystemen wird das Feld wiederholt.
Für den Nachweis mehrerer Notationen zu einem Klassifikationssystem wird das Unterfeld $a wiederholt.
Codes und Namen der Klassifikationssysteme können der MARC-Liste http://www.loc.gov/standards/sourcelist/classification.html entnommen werden.
Codes (unvollständig)
$b | Name der Klassifikation |
---|---|
asb | Allgemeine Systematik der Bibliotheken |
bkl | Basisklassifikation |
ddc | Dewey Decimal Classification |
ekz | Systematiken der ekz |
ghbs | Gesamthochschulbibliothekssytematik |
kab | Klassifikation für Allgemeinbibliotheken |
kktb | National Diet Library Classification |
lcc | Library of Congress Classification |
methepp | Methode Eppelsheimer |
msc | Mathematics Subject Classification |
njb | Nippon Decimal Classification |
nwbib | Nordrhein-Westfälische Bibliographie |
rpb | Rheinland-Pfälzische Bibliographie |
rvk | Regensburger Verbundklassifikation |
sfb | Systematik für Bibliotheken |
ssd | Systematik der Stadtbibliothek Duisburg |
sswd | Systematik der DNB: SWD-Notation |
stub | Systematik der TUB München |
udc | Universal Decimal Classification |
Metadatenherkunft
Codes für die Unterfelder $E, $H, $K und $D siehe MDH | Gekennzeichnete Prozesse
Beispiele
5450 [ddc]745.6/70943
5450 [udc]821.112.2-94"19"
5450 [stub]PHY 600z $ WER 001z
5450 [lcc]ND3211
5450 [rpb]990 $ 500
5450 [pacs1998]74.60.Ge $ 74.25.Dw $ 74.72.Hs $ 7675.+i
5450 [ccs1998]J2 $ J.6
5450 [z]84:096
5450 [BK]54.30 $ 54.72 $ 50.25 $ 54.76
5450 [DDC]004
5450 [RVK]SS 5514
5450 [PACS2003]71.23.An