4821 - Statistik sowie Dokumentation von Geschäftsgängen, Wertentwicklung und Verwendung des Exemplars

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4821220C/XXGestaltungsmerkmale auf bibliografischer Ebene MARC-PICA-Konkordanzen

-ohne-

$a

N

Anzahl 
$c$cNAktionscode 
$l$lNLieferant 
$m$mNMaterialart 
$q$qQuelle der Wertermittlung 
$t$tTeil 
$w$wNWert (inkl. Währungsangabe) 
$z$zGeschäftsgangstyp / Zweck (der Wertermittlung, der statistischen Erfassung, …) 
$D$DNDatum (JJJJ-MM-TT) 
$E$ENabschließendes Datum (JJJJ-MM-TT) 
$K$KKommentar 
$N$NNutzerkennung 
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
BFM/BFM$D$z + $D + "-" + $E(Sy)  "wortweise mit Sonderzeichen"
$D + "-" + $E
$E$z + $D + "-" + $E
$D + "-" + $E
$lmit "lieferant" als Präfix und Datum aus $z angefügt, "lieferant " + $l + $D ; ILN-übergreifend
$w

ILN-übergreifend

$z$z + $D + "-" + $E ; ILN-übergreifend
DKE/DKE




$a

$a / $c / $m / $z / $D / $N in rotierender Reihenfolge ; ILN-übergreifend






(Sy)  "wortweise mit Sonderzeichen" 




$c
$D
$m
$N
$z

Verwendung

Das Feld ist auf Exemplarebene in allen Satzarten zulässig.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/D/4821.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Es werden verschiedene Geschäftsgangsschritte, die Wertentwicklung und verschiedene Verwendungen des Exemplars auf Dauer dokumentiert und über bestimmte Geschäftsgangsschritte eine maschinelle Statistik geführt. Es kann darüber hinaus auch zur Dokumentation von Geschäftsgängen, Wertentwicklungen und Verwendungen des Exemplars manuell erfasst werden. Je Geschäftsgang / Verwendung wir das Feld wiederholt. Der Typ des Geschäftsgangsschritts wird jeweils in $z und das Datum in $D bzw. der Zeitraum in $D und $E in normierter Form erfasst. Je nach Notwendigkeit werden Lieferant ($l), Quelle der Wertentwicklung ($q), Teil (bei mehrteiligen Ressourcen Teil, für den die Eintagung zutrifft; $t), Wert ($w) und / oder Kommentar ($K) ergänzt.

Ausführungsbestimmungen

Die Angaben für die maschinelle Statistik werden für die Erwerbungsstatistik (StatZUG) in allen Exemplarsätzen und für die Formalerschließungsstatistik (StatFOE) sowie Inhaltserschließungsstatistik (StatIE) nur im Exemplarsatz des erschließenden Standortes erfasst. Für die maschinelle Statistik wird das Feld in der Regel über Funktionen automatisch gebildet.

Die Erwerbungsstatistik für Einzelhefte/Lieferungen von Zeitschriften und integrierenden Ressourcen erfolgt im LBS. Ausnahmen: Die Erwerbungsstatistik (StatZUG) für fortlaufende Ressourcen der Musik erfolgt im CBS über das Feld 4821 (jeweils für *bvz-Sätze und die Stücke). Im Bereich der Netzpublikationen wird die Erwerbungsstatistik für Periodika im Feld 4821 abgelegt (Obvz-Sätze).

Mehrteilige Monografien (*c-Sätze) und mehrteilige Stücktitel (*E-Sätze) werden aktuell nicht für die maschinelle Statistik berücksichtigt. Hier werden nur die untergeordneten Teile mit dem Feld 4821 versorgt.

Historische Tonträger des DMA werden aktuell nicht für die maschinelle Statistik berücksichtigt. Die Zahlen werden mit einem anderen Suchschlüssel ermittelt und nicht über 4821 erhoben.

Für die externe Weiterverarbeitung außerhalb der internen maschinellen Statistik stehen verschiedene Listen-Funktionen (zur Zeit nur DBSM) zur Verfügung:

In $z kann an den Anlass die Phrase "-Vormerkung" angehängt und so eine Gruppe von Datensätzen gebildet werden, die über den Index BFM als Ergebnismenge aufgerufen und dann mit der Listen-Funktion exportiert werden kann. So entstehen Buchbinder-, Restaurierungs-, oder Leihlisten. Die Listen-Funktion kann auch auf jede andere (nicht durch "-Vormerkung" markierte) Ergebnismenge angewendet werden.
Anwendungsbeispiel Zugangsbuch: Im Index LNR nach z+[Zugangsbuch]+Jahr+* suchen (Beispiel: f lnr zklemm2015*) und Ergebnismenge über [Listenproduktion] ausgeben; Ergebnis: Word-Tabelle mit dem Zugangsbuch des jeweiligen Jahres.

Codes

Erfassung von $D + $E

Eingabe

Bedeutung
$D1873-XX-XXirgendwann 1873
$D1956-10-XXim Oktober 1956
$D2016-07-1313.07.2016
$D2014-09-08$E2015-02-08vom 08.09.2014 bis zum 08.02.2015
$D2019-11-3$E2020-02-20im Geschäftsgang $zProv: dokumentieren $Dden Beginn der Forschung und $Eden aktuellsten Forschungsstand)

Beispiele

4821 $lWagner, Naumburg$qLieferant$w320,00 M$zErwerbung$D1942-05-30$KAnkauf BGV aus Familienbesitz

4821 $zBubi-Vormerkung$D2007-06-15$Kgeschlossene Wickelbox anfertigen (Material: dünn)

4821 $zRestaurierung-Zurück$D2017-11-15$KBrandopfer vermutl. nicht erst 1943 verkohlt sondern früher, es könnte gereinigt werden; mit großem Aufwand angekohlte Ränder durch neues Pergament ersetzen, auf jeden Fall glätten, zunächst Kassette, Buchrückenhöhe 22 -23 cm, sonst 16x16 (Tiefe und Breite); Gutachten von Kurt Treu beim Objekt; am 04.11.2005 aus der Restaurierung zurück

4821 $zRestaurierung-DEA erledigt$D2022-03-16

4821 $w60,00 EUR$zLV: August Macke Haus, Bonn - Ausstellung: "Das (verlorene) Paradies - Expressionistische Visionen zwischen Tradition und Moderne"$D2014-09-08$E2015-10-05$KObjekt in einwandfreiem Zustand

4821 $zLV: DA, Exponatenummer 0310$D2018-XX-XX

4821 $zProv$c6$D2019-11-3$E2020-02-20 (Datumsangaben dokumentieren mit $Dden Beginn der Forschung und $Eden aktuellsten Forschungsstand)

4821 $qJahrbuch der Auktionspreise 2012, Burgersdijk & Niemans, Leiden$w350,00 EUR$zSonstiges$D2014-05-22$KWertermittlung für privaten Ankauf

4821 $zVerlust: Blatt XV fehlt$D2012-10-12

4821 1$cNEU$mm1hs-p$zStatZUG$D2020-06-15$N1180

4821 1$cALL$mm1mw-p$zStatIE$D2023-01-02$N1150

4821 1$cNFW$mm1mw-p$zStatFOE$D2022-11-09$N1240



Altdaten / Datenpflege


Bis Dezember 2017 wurde das Feld nur vom DBSM besetzt. Feldbenennung: Dokumentation von Bestandspflegemaßnahmen und Leihvorgängen (Anwendung im DBSM)

Dokumentation von Bestandspflegemaßnahmen und Leihvorgängen (Anwendung im DBSM) - 4821

1. Datenfeld

Das Feld dient der Dokumentation von Bestandspflegemaßnahmen (Buchbinder / Restaurierung) und Leihvorgängen oder anderen dokumentationswürdigen Benutzungsfällen.

Das Feld ist wiederholbar für jeden weiteren Benutzungsfall, jede weitere Bestandspflegemaßnahme.

2. Steuerzeichensyntax

Achtung: Die Reihenfolge der Subfelder ist verpflichtend!

$qQuelle der Wertermittlung
$wWert des Objektes zum Zeitpunkt der Wertermittlung
Angabe in EUR mit Währung
$zVeranstalter / Anlass
$D

Zeitdauer des Anlasses

  • Zeitdauer der Ausstellung
  • Zeitpunkt der Wertermittlung
  • Zeitpunkt der Restaurierungsmaßnahme
$K

Kommentar

  • Notwendige Restaurierungsschritte
  • Kommentar zum Zustand des Objektes
  • Sonstige das Objekt betreffende Kommentare für die Leih- bzw. Restaurierungsliste
$tTeil (bei mehrteiligen Objekten)

3. Bezug zu den Satzarten

Das Feld 4821 ist auf Exemplarebene in allen Satzarten außer *b*z und *d*z zulässig.

4. Verwendung des Feldes für Leih-/ Buchbinder- / Restaurierungs-Listen

In $z wird für alle zu berücksichtigenden Objekte jeweils der Anlass / Veranstalter in folgender Form eingetragen:

LV-Vormerkung: Ausstellung des [Veranstalter] in [Ort]

bzw.

Bubi-Vormerkung

In $D wird die Zeitdauer der Ausstellung bzw. der Übergabetermin an die Buchbinderwerkstatt in der Form TT.MM.JJJJ – TT.MM.JJJJ festgehalten.

An Hand dieser Einträge kann mit f ??? lv-vormerkung bzw. f ??? bubi-vormerkung eine Ergebnismenge für die Listenproduktion gebildet werden.

Wird die Listen-Funktion ausgeführt, so wird in jedem Datensatz der Ergebnismenge nach der 4821 mit $z[LV/Bubi]-Vormerkung gesucht, diese in eine Tabelle übernommen und [LV/Bubi]-Vormerkung in [LV/Bubi] geändert. Zum Schluss wird die so entstandene Tabelle mit WinWord zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung gestellt.

5. Beispiele

4821 $qZVAB$w35,00 EUR$zLV: ABC-Ausstellung$D08.01.2011-30.06.2011$KFrontispiz fehlt, Riss auf S. 7

4821 $zBubi-Vormerkung$D08.05.2012$KBuchblock reinigen, Papier anfasern

6. Indexierung

a. Phrase: BFM

4821 sei wie folgt erfasst:

4821 $qZVAB$zLV: ABC-Ausstellung$w35,00 EUR$D08.01.2011-30.06.2011$kFrontispiz fehlt, Riss auf S. 7

4821 $qZVAB$zLV-Vormerkung: XYZ-Ausstellung$w99,00 EUR$D08.05.2012

4821 $zBubi-Vormerkung$D08.05.2012$kMach was mit dem Buchblock

Daraus entstehen folgende Indexeinträge:

lv: abc-ausstellung 2011.01.08-2011.06.30

lv-vormerkung: xyz-ausstellung 2012.01.08

bubi-vormerkung 2012.01.08

wert 000099,00

wert 000035,00