4801 - Exemplarbezogener Kommentar

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4801237A JExemplarbezogener Kommentar MARC-PICA-Konkordanzen
ohne$a NKommentar für interne Zwecke 
$b $b  JZustand des Exemplars als Code  
((...)) $k  NKonvolutmarkierung 
%$l NKommentar zur Fernleihe 
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
KKK/KKK$a(W) "wortweise"
KVO/KVO$k (Ph) "Phrase"

Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten mit Exemplardaten zulässig. In ZDB-Daten (*b*z und *d*z) sind nur die Unterfelder $a und $l zulässig.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zdbformat/4801/

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld enthält interne Bestandsbearbeitungsvermerke und codierte Angaben zum Zustand eines Exemplars.  

In Ergänzung zum Feld 4801 Unterfeld $b wurde das Feld 4802 Bestandsschutz-Maßnahmen eingeführt. Das Unterfeld $b beschreibt mit Codes verschiedene Zustände eines Exemplars, die sich nach Papier/Buchblock, Einband, Säuregrad und Schadensklasse untergliedern.

Ausführungsbestimmungen

Inhalte im Unterfeld $a können frei formuliert werden. 

Für das Unterfeld $b sind Codes validiert. 

Codes

Erlaubte Codes für Unterfeld $b (Zustand des Exemplars als Code):

Kategorie Zustandsbeschreibung verbal CodeDefinition
Papier/Buchblock









 
brüchigpb
  • Papier ist spröde
  • bei mechanischer Belastung brechen Teile ab
  • oft stark vergilbt
  • fühlt sich sehr trocken an
vergilbtpvPapier ist stark braun oder gelb, besonders im Randbereich
mechanische Schädenpsm
  • Papier hat Knicke, Risse und/oder Fehlstellen
  • Heftung/Klebebindung teilweise oder ganz defekt
mikrobieller Befall pmb 

Papier ist verschimmelt (Flecken, flauschiger, erdiger Belag, oft farbig, muffiger Geruch)

Insekten-/Tierfraß pfr 
  • Papier hat Fehlstellen verursacht durch Tiere
  • Fehlstellen entweder durchgehend auf mehrere Seiten in Form von Löchern oder länglichen Strukturen (Bücherwurm, Silberfisch)
  • Nagespuren (Maus oder Insekten)
Migration von KunststoffinhaltenpmhPapier ist vergilbt oder verändert in seinen optischen oder mechanischen Eigenschaften, weil Kunststoffteile (Klebeband, Folien…) in das Papier gewandert sind und dort altern
Wasserschaden  psw 
  • Papier ist nass oder feucht geworden
  • Bildung von Schwemmrändern
Brandschadenpsb 
  • Papier ist stark verbräunt, besonders an den Randbereichen
  • Randbereiche ggf. verkohlt
  • Papier ist im verbräunten Bereich stark brüchig
Rost proPapier hat verbräunte Stellen, an denen rostige Metalle sind oder waren
Farbveränderungen pfvPapier hat Flecken oder veränderte Farben, weil es in Kontakt mit Licht oder schädlichen Stoffen gekommen ist (z.B. auch säurehaltige Einbandmaterialien)
Deformation  pdfPapier ist verwellt oder verworfen durch Feuchtigkeits- oder Klebeeinwirkung
Einband 












brüchig ebr 
  • Einband ist aus Papier oder Karton
  • stark verbräunt
  • spröde, bricht bei mechanischer Belastung
vergilbt evg 
  • Einband aus Papier oder Karton
  • stark verbräunt
mechanische Schäden esm
  • Einband eingerissen, geknickt oder gebrochen, Ecken angestoßen
  • fehlende od. lose Einbandteile, z.B. Rücken
mikrobieller Befall   embverschimmelter Einband (Flecken, flauschiger Belag, muffiger Geruch)
Brandschadenesb
  • Einband ist stark verbräunt, besonders an den Randbereichen
  • Randbereiche ggf. verkohlt
Insekten-/Tierfraß   efrFraßspuren am Einbandmaterial
Wasserschaden esw Wasserränder am Einbandmaterial
Migration von Kunststoffinhalten emk Einband ist vergilbt oder verändert in seinen optischen oder mechanischen Eigenschaften, weil Kunststoffteile (Klebeband, Folien…) in das Material gewandert sind und dort altern
Rost ero Einband hat verbräunte Stellen, an denen rostige Metallteile sind (z.B. Drahtklammer)
Farbveränderungen efvEinband hat Flecken oder veränderte Farben, weil es in Kontakt mit Licht oder schädlichen Stoffen gekommen ist (z.B. auch säurehaltige Einbandmaterialien)
Deformation edfEinband ist verwellt oder verworfen durch Feuchtigkeits- oder Klebeeinwirkung
Ausblutungen/AbklatscheabEinband hat durch Massenentsäuerung auf den Buchblock abgefärbt
Verhornung evh 
  • Einband aus Pergament
  • Einband steif und brüchig, Material ist durchsichtig, glasig
Roter Zerfall  erz
  • chem. Abbaureaktion des Leders durch schlechte Lederqualität und Gerbung
  • Einband aus rotem oder braunem Leder
  • Leder pudrig, brüchig und „trocken“, oft im Falz gerissen
Säuregrad 

keine Angabeska
unbekannt  supH-Wert des Papiers ist unbekannt
säurefrei sfpH-Wert des Papiers liegt zwischen 7,0-9,5 (Teststift: blau-violett)
säurehaltig pspH-Wert des Papiers liegt zwischen 3,0-5,5 (Teststift: gelb-orange-rot)
Schadensklasse


0k0
  • Das Objekt ist vollständig benutzbar
  • minimale Gebrauchsspuren sind erkennbar (z.B. Flecken, Knicke, Kratzer, wenige Anstriche…)
  • Einband und Papierzustand/Objekt zeigen keinen erkennbaren Schaden
  • kein Informationsverlust
  • ggf. Verpackung notwendig
1k1
  • Das Objekt ist eingeschränkt benutzbar
  • Der Papierzustand ist ohne erkennbaren Schaden oder hat nur geringe Schäden (wenige Risse, Knicke oder Fehlstellen)

und/oder

  • mechanische Schäden am Einband, wie Risse im Falzbereich, kleine Fehlstellen bzw. am Objekt wie leichte Kratzer
  • Informationsverlust möglich (z.B. auch bei lichtempfindlichen Vervielfältigungs-verfahren)
  • ggf. Verpackung notwendig

2

gilt nicht für bereits entsäuerte Bücher

k2
  • Das Objekt ist eingeschränkt benutzbar
  • Der Papierzustand weist Säurefraß (deutliche Vergilbung an Rand und/oder komplett) auf und hat Risse, Knicke und/oder Fehlstellen

und/oder

  • Schäden am Einband aller Art, wie Risse, Fehlstellen, lose Teile
  • Schäden am Objekt, wie Kratzer, Abriebspuren usw. (CD‘s, Platten usw.)
  • Heftung ganz/oder teilweise defekt
  • Deformation, z.B. nach Wasserschaden
  • Informationsverlust vorhanden
  • ggf. Verpackung notwendig
3k3
  • Das Objekt ist nicht benutzbar
  • Papierzustand vergilbt und stark brüchig und/oder viele Risse und Fehlstellen und keine mechanische Belastung mehr möglich

und/oder

  • Buchblock verblockt
  • Brandschaden
  • Objekt ist deformiert oder weist Fehlstellen auf (bei CD‘s, Schallplatten usw.)
  • irreversible Schäden (z.B. Verlust des Einbandes, Säurefraß)
  • hoher Informationsverlust vorhanden
  • ggf. Verpackung notwendig

Beispiele

4801 $bsf$bpsm

4801 $bsf$besm

4801 $bk3

4801 Erwerbungsvormerkung

4801 Gehört nicht zum Sammelgebiet der Deutschen Nationalbibliothek

4801 nicht erschienen

4801 !!DBSM/M/Klemm!! ; XI

4801 Herkunft: Prof. Spalek

4801 EB 2021.2x

4801 Frühere Signatur: EB 89/193 III.H.006

4801 Nachkatalogisierung 08/2013 wg. Digitalisierung

 


Altdaten / Datenpflege



PICA3 / SteuerzeichenPICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4801237A/XX NExemplarbezogener Kommentar 
ohne$a NDienstkategorie; Kommentar der sich auf das Exemplar bezieht 866 _0 / $x 
$b $b  NZustand des Exemplars als Code  
((...)) $k  NKonvolutmarkierung 
%$l NKommentar zur Fernleihe 092## / $q

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld enthält interne Bestandsbearbeitungsvermerke und codierte Angaben zum Zustand eines Exemplars.  

Ausführungsbestimmungen

Das wiederholbare Unterfeld $b beschreibt mit zwei- bis dreistelligen Codes verschiedene Zustände eines Exemplars. Die Zustände untergliedern sich nach Papier und Einband, die betroffen sein können, und dem Säuregrad.

Codes

Das Unterfeld $b wird auf folgende Codes validiert:

Kategorie Zustandsbeschreibung verbal Code im CBS
Papierbrüchigpb
Papiervergilbtpv
Papiermechanische Schäden (Risse, Knicke, Fehlstellen)psm
PapierMikrobieller Befall pmb 
Papier Insekten/-Tierfraß pfr 
Papier Wasserschaden  psw 
Papier Brandschadenpsb 
PapierMigration von Kunststoffinhalten   pmk 
Papier Rost pro
Papier Farbveränderungen pfv
Papier Deformation  pdf
Papier gut pg
Einband brüchig ebr 
Einband vergilbt evg 
Einband mechanische Schäden (Risse, Knicke, Fehlstellen)  esm
EinbandMikrobieller Befall   emb
EinbandInsekten/-Tierfraß   efr
EinbandWasserschaden esw 
EinbandBrandschaden   esb 
EinbandMigration von Kunststoffinhalten emk 
EinbandRost ero 
EinbandFarbveränderungen efv
EinbandDeformation edf
EinbandAusblutungen/Abklatscheab
EinbandVerhornung evh 
EinbandRoter Zerfall  erz
Säuregrad unbekannt  su
Säuregrad säurefrei sf
Säuregrad  säurehaltig ps

1.  Datenfeld

Das Feld gehört zum Exemplardatensatz und enthält interne Bestandsbearbeitungsvermerke und codierte Angaben zum Zustand eines Exemplars.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4801.html

2.  Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben

3.  Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist in allen Exemplardatensätzen zulässig.

4.  Beispiele

4801  Schülerzeitschrift, unter 24 S.                        [Zeitschrift, für DNB nicht sammelpflichtig]

4801  Erwerbungsvormerkung                                 [Monografie, Datensatz für Desiderata]

4801  aktuelle Ausgabe Standort HLS/Info-Theke  [Bemerkungen der Benutzung]

4801  Sonderstandort: Wandregal/Gesamtausgaben

4801  d003 Objekt stark beschädigt ((k))

4801   DissOrmig$bpg$bps$bvx$bvf$bbf