4713 - Access Status, Lizenzangaben und Rechteinformation

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4713047VJ

Access Status, Lizenzangaben und Rechteinformation

MARC-PICA-Konkordanzen
[…]$bNHerkunft der Angabe
ohne$aN

Benennung des Rechts (verbal)


$c$cNBenennung des Rechts (Code)

$g

$g

N

Grundlage des Rechts, Rechtsnorm


$o

$o

N

Open-Access-Markierung


$u

$u

N

URL zu Lizenzbestimmungen


!...!$9NIDN-Verknüpfung zum GND-Satz des Rechteinhabers

$r

$r

N

Freitext Rechteinhaber (wenn keine Verknüpfung)


$t$tNGültigkeitsterritorium (ISO-Code)
$z$zNGültigkeitszeitraum
$v$vNBemerkung (Rechtsgegenstand, Rechtsgrund etc.)
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
HSK$b
RBN/RBN$a $c(W) "wortweise"
ROA/ROA$o(P)
RES/RES$9 / $a / $c / $t / $z(Ph) "Phrase"
REI/REI$9 / $a / $c / $t / $z(Ph) "Phrase"
REB/REB$z(Sy) "wortweise mit Sonderzeichen, Beginn-Datum"
REE/REE$z(Sy) "wortweise mit Sonderzeichen, End-Datum"

Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten zulässig.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4713.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

In Feld 4713 sind mit dem Werk, der Expression oder der Manifestation verbundene Rechte enthalten. Das sind insbesondere Urheber- und Verwertungsrechte. Zugriffsrechte für das vorliegende Exemplar bzw. Archivobjekt werden in den Exemplardaten erfasst.

Rechte werden verbal in Unterfeld $a oder in codierter Form in Unterfeld $c benannt. Die Herkunft der Rechteinformation ist in Unterfeld $b angegeben. Die Grundlage für das vorliegende Recht wird in Unterfeld $g angegeben. Eine URL auf ein Copyright Statement bzw. eine Lizenzbestimmung kann in Unterfeld $u angegeben werden. 

Der Access Status von Online-Publikationen wird mit einer Open-Access-Markierung in Unterfeld $o angegeben. Die Angaben für die Open-Access-Markierung sind durch Codes normiert. Enthält die Open-Access-Markierung in Unterfeld $o den Code OA für Open Access, handelt es sich um eine vollumfänglich frei zugängliche Publikation. Weitere rechtlichen Angaben zur Nachnutzung können über die Angaben zu konkreten Lizenzen in den zur Verfügung stehenden Unterfeldern erfasst sein.

Im Arbeitsbereich der ISSN-Redaktion kann im Unterfeld $c der ROAD-Code und in Unterfeld $g die Rechtsnorm (ROAD) hinterlegt werden. Weiterführende Informationen siehe ISSN International Centre, ROAD, the Directory of Open Access scholarly Resources.

Ausführungsbestimmungen

Für jede Rechteinformation wird das Feld wiederholt. Eine selektive Belegung der Unterfelder ist möglich.

Beim Metadatenimport für Online-Publikationen werden Rechteangaben automatisch nach Iltis importiert. 

Die Angaben zum ROAD-Code werden ausschließlich von der ISSN-Redaktion in O**z-Sätzen belegt. 

Codes

Open-Access-Markierung:

$o

Bedeutung

OA

Open Access

nOA

kein Open Access

uOA

Open Access unbekannt

ROAD-Codes für ISSN:

$cBedeutung
OA-JZeitschriften
OA-RWissenschaftliche Repositorien für Artikel
OA-CKonferenzschriften
OA-MMonografische Reihen
OA-BWissenschaftliche Blogs

Beispiele 

4713 $cCC BY-NC 4.0$gCreative Commons$oOA$uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

4713 all-rights-reserved$gGeltendes Urheberrecht$onOA$uhttps://www.karger.com/Services/SiteLicenses

4713 [BASE]$oOA

4713 [BASE]$ouOA

4713 $cOA-J$gROAD



Altdaten / Datenpflege


PICA3 / SteuerzeichenPICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4713047VjRechte auf Werk- Expressions- und Manifestationsebene 
!...!$9nIDN-Verknüpfung zum GND-Satz des Rechteinhabers 
ohne$anFreitext (wenn keine Verknüpfung) 
$z$znGültigkeitszeitraum 
$t$tnGültigkeitsterritorium (ISO-Code) 
$4$4nCode für Art des Rechts 
$v$vnBemerkung (Rechtsgegenstand, Rechtsgrund etc.) 

Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten zulässig.

Link zum ZDB-Format

Für fortlaufende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4713.pdf

Beschreibung des Feldinhaltes

In Feld 4713 können mit dem Werk verbundene Rechte (insbesondere Verwertungsrechte) erfasst werden. Diese Angaben gehen über die Angaben zur Rechteklärung in den Feldern 4711/4712 hinaus.

(In den Feldern 4711/4712 wird ein Rechtestatus zu einer bestimmten Zeit dokumentiert. Dabei geht es ausschließlich um das Urheberrecht. Hier ist kodiert, ob alle Rechteinhaber ermittelt wurden und bis wann die Schutzfrist läuft (letztes Sterbejahr + Schutzfrist). Es wird nicht erfasst, wer welches Recht wie lange hat bzw. hatte.)

Sollen solche zusätzlichen Angaben gemacht oder weitergehende Rechte dokumentiert werden, wird dazu 4713 verwendet.

Das dient beispielsweise der Dokumentation von:  

  • Rechten zur Aufführung / zur Sendung
  • Rechten zur Ausstellung
  • Rechten zur Verbreitung
  • Rechten zur Bereitstellung

Ausführungsbestimmungen

Der jeweilige Rechteinhaber wird, wenn möglich, durch GND-Verknüpfung erfasst. Ist dies nicht möglich, kann er auch verbal erfasst werden. In $z sind immer vollständige Datumsangaben in der Form TT.MM.JJJJ-TT.MM.JJJJ zu erfassen. Fehlende Angaben sind durch ein X als Platzhalter zu ergänzen:

  • gültig für das gesamte Kalenderjahr: 01.01.1993-31.12.1997
  • genaue Gültigkeit nicht bekannt: XX.XX.1993-XX.XX.1997
  • irgendwann ab Januar 1993: XX.01.1993-31.12.1997
    usw.

Ist das Recht auf ein bestimmtes Territorium eingeschränkt, so kann dieses durch den ISO-Code des Territoriums in $t angegeben werden.Der jeweilige Rechtstyp wird in $4 kodiert und kann zusätzlich in $v verbal beschrieben werden.

Für verschiedene Rechte ist das Feld wiederholbar.

Zur Klärung des Urheberrechts stehen zusätzlich die Felder 4711 / 4712 zur Verfügung. Rechte, die nur für ein einzelnes Exemplar gelten (spezielle Persönlichkeitsrechte, Eigentumsrechte), werden im jeweiligen Exemplarsatz in Feld 7130 erfasst.

Codes

Ländercodes (Alphabetische Liste)

Ländercodes (Systematische Liste)

$4

Bedeutung

UrhrUrheberrecht
NvvaNutzung, Verwertung / körperlich: Vervielfältig / ausschließlich
Nvve

Nutzung, Verwertung / körperlich: Vervielfältig / einfach

Nvba

Nutzung, Verwertung / körperlich: Verbreitung / ausschließlich
NvbeNutzung, Verwertung / körperlich: Verbreitung / einfach

Naua

Nutzung, Verwertung / körperlich: Ausstellung / ausschließlich
NaueNutzung, Verwertung / körperlich: Ausstellung / einfach

Nafa

Nutzung, Verwertung / unkörperlich: Aufführung / ausschließlich
NafeNutzung, Verwertung / unkörperlich: Aufführung / einfach

Nsea

Nutzung, Verwertung / unkörperlich: Sendung / ausschließlich

Nsee

Nutzung, Verwertung / unkörperlich: Sendung / einfach

Nbea

Nutzung, Verwertung / unkörperlich: Bereitstellung / ausschließlich

Nbee

Nutzung, Verwertung / unkörperlich: Bereitstellung / einfach

Nson

Nutzung, Verwertung / Sonstiges
Psp[…]

Persönlichkeitsrecht / Benutzungssperrfrist / [Grund der Sperrung]

PsonPersönlichkeitsrecht / Benutzungssperrfrist / Sonstiges


Stand: 17.01.2014

1. Datenfeld

In Feld 4713 können mit dem Werk verbundene Rechte (insbesondere Verwertungsrechte) erfasst werden. Diese Angaben gehen über die Angaben zur Rechteklärung in den Feldern 4711/4712 hinaus. In den Feldern 4711/4712 wird ein Rechtestatus zu einer bestimmten Zeit dokumentiert. Dabei geht es ausschließlich um das Urheberrecht. Hier ist kodiert, ob alle Rechteinhaber ermittelt wurden und bis wann die Schutzfrist läuft (letztes Sterbejahr + Schutzfrist). Es wird nicht erfasst, wer welches Recht wie lange hat bzw. hatte.

Sollen solche zusätzlichen Angaben gemacht oder weitergehende Rechte dokumentiert werden, wird dazu 4713 verwendet.

Beispiele:

  • Recht zur Aufführung / zur Sendung
  • Recht zur Ausstellung
  • Recht zur Verbreitung
  • Recht zur Bereitstellung Für verschiedene Rechte ist das Feld wiederholbar.

Link zur ZETA-Beschreibung:

wird demnächst ergänzt

2. Steuerzeichensyntax

!...!

IDN-Verknüpfung zum GND-Satz des Rechteinhabers

oder

ohne Steuerz.Freitext (wenn keine Verknüpfung)
$z

Gültigkeitszeitraum

Es sind immer vollständige Datumsangaben in der Form TT.MM.JJJJTT.MM.JJJJ zu erfassen. Fehlende Angaben sind durch ein X als Platzhalter zu ergänzen:

  • gültig für das gesamte Kalenderjahr: 01.01.1993-31.12.1997
  • genaue Gültigkeit nicht bekannt: XX.XX.1993-XX.XX.1997
  • irgendwann ab Januar 1993: XX.01.1993-31.12.1997
  • usw.
$tGültigkeitsterritorium (ISO-Code)
$4Code für Art des Rechts
$vBemerkung (Rechtsgegenstand, Rechtsgrund etc.)

3. Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist in allen Satzarten zulässig.

4. Bezug zu anderen Feldern

Zur Klärung des Urheberrechts stehen die Felder 4711 / 4712 zur Verfügung. Rechte, die nur für ein einzelnes Exemplar gelten (spezielle Persönlichkeitsrechte, Eigentumsrechte), werden im jeweiligen Exemplarsatz in Feld 7130 erfasst.

5. Beispiele

  • Vervielfältigungsrecht auf Grund eines Verlagsvertrages:
    4713 !IDN!$z31.05.1949-31.12.9999$tXA-DE$4Nvva$vlt. Verlagsvertrag vom 31.5.1949

6. Ländercodes nach DIN ISO 3166

Alphabetische Liste der Länder und systematische Liste der Codes:

http://www.dnb.de/DE/Standardisierung/GND/gndArbeitshilfen.html

7. Liste der möglichen Code-Angaben für $4

$4UrhrUrheberrecht
$4NvvaNutzung, Verwertung / körperlich: Vervielfältig / ausschließlich
$4NvveNutzung, Verwertung / körperlich: Vervielfältig / einfach
$4NvbaNutzung, Verwertung / körperlich: Verbreitung / ausschließlich
$4NvbeNutzung, Verwertung / körperlich: Verbreitung / einfach
$4NauaNutzung, Verwertung / körperlich: Ausstellung / ausschließlich
$4NaueNutzung, Verwertung / körperlich: Ausstellung / einfach
$4NafaNutzung, Verwertung / unkörperlich: Aufführung / ausschließlich
$4NafeNutzung, Verwertung / unkörperlich: Aufführung / einfach
$4NseaNutzung, Verwertung / unkörperlich: Sendung / ausschließlich
$4NseeNutzung, Verwertung / unkörperlich: Sendung / einfach
$4NbeaNutzung, Verwertung / unkörperlich: Bereitstellung / ausschließlich
$4NbeeNutzung, Verwertung / unkörperlich: Bereitstellung / einfach
$4NsonNutzung, Verwertung / Sonstiges
$4Psp[…]Persönlichkeitsrecht / Benutzungssperrfrist / [Grund der Sperrung]
$4PsonPersönlichkeitsrecht / Benutzungssperrfrist / Sonstiges