4711 - Angaben zur Rechteklärung sowie zum urheberrechtlichen Status

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:   

 

PICA3PICA+ / UFWInhaltValidationMARC 21 / UF / Pos.
4711047R Angaben zur Rechteklärung sowie zum urheberrechtlichen StatusWenn 047R vorhanden ist, muss auch mindestens ein 047T vorhanden sein keine MARC-Auslieferung
$j$j Beginn der Schutzfrist4 Ziffern 
$s$s Status der Rechteklärungein Kleinbuchstabe; Pflicht-Unterfeld 
$k$k Kommentar zu $s in strukturierter Formvier Kleinbuchstaben 
$f$f Freitext  
$v$v
AnmerkungAktive Rechteklärung: Zuständige Abteilung in strukturierter Form. Obligatorisch, wenn $se, keine Validation
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
RKL$j / $s / $k / $v (W) "wortweise"
RKF$f (W) "wortweise"

 

Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten zulässig.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4711.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Die Felder 4711 und 4712 enthalten Angaben zur Rechteklärung. Sofern Feld 4711 vorhanden ist, muss auch Feld 4712 vorhanden sein und umgekehrt. 

Nur die im Feldverzeichnis angegebenen Inhalte sind zugelassen.

Das Feld 4711 ist nicht wiederholbar. Das Feld 4712 enthält das Datum der Rechteklärung und ist wiederholbar, um mehrfache Klärungsrunden zu dokumentieren.

Die Felder dürfen nur von Anwendern, die mit der Rechteklärung betraut sind, erfasst oder korrigiert werden.

Ausführungsbestimmungen

 -

Codes

Unterfeld

 

Belegung / Code

Inhalt

$j

JJJJ

JJJJ

Beginn der Schutzfrist, Jahresangabe

$s

 

 


a

b

c

d

e

i

j

k

m

n

o

r

s

t

u

Status der Rechteklärung

Rechteklärung erfolgreich: für alle recherchierten Urheber liegen Sterbedaten vor oder das Geburtsjahr liegt länger als 170 Jahre zurück, der Beginn der Schutzfrist konnte ermittelt und unter $j verankert werden

Rechteklärung erfolgreich: amtliches Werk oder vergleichbare rechtliche Situation (z.B. geringe Schöpfungshöhe bei Infomaterialien)

Rechteklärung erfolgreich: Anonyme Werke enthalten ($k). Verkürzte Schutzdauer endet später als die reguläre Schutzfrist des zuletzt verstorbenen Urhebers. Schutzfristbeginn bezieht sich auf das Erscheinungsjahr. Beginn der Schutzfrist ermittelt und unter $j verankert.

Rechteklärung erfolgreich: verwaistes Werk, Beginn der Schutzfrist konnte unter $j verankert werden

Rechteklärung erfolgreich: Aktive Rechteklärung; zuständige Fachabteilung in $v

Abbruch der Rechteklärung, weil Druckwerk jünger als 25 Jahre

Abbruch der Rechteklärung, weil mehr als 4 Urheber

Abbruch der Rechteklärung, weil Werkteile oder Abbildungen identifiziert werden konnten, die urheberrechtlich relevant sind, für die aber der Urheber nicht identifiziert werden konnte

Abbruch der Rechteklärung, weil Schutzrechte nach dem Kunsturhebergesetz bzw. Persönlichkeitsrechte berührt sind

Abbruch der Rechteklärung, weil das Werk Noten enthält, für die der rechtliche Status nicht ermittelt werden kann

Abbruch der Rechteklärung, weil das Werk strafrechtlich relevante Inhalte enthält

Jahresangabe bezieht sich auf den Beginn der Leistungsschutzfrist, dieser liegt später als das Sterbedatum des zuletzt verstorbenen Urhebers, Beginn der Schutzfrist ermittelt und unter $j verankert

Jahresangabe bezieht sich auf Sterbedatum des zuletzt verstorbenen Urhebers. Leistungsschutzfrist ist abgelaufen und daher nicht zu berücksichtigen, Beginn der Schutzfrist ermittelt und unter $j verankert

Beginn der Schutzfrist ist nicht zu klären, mindestens ein Sterbedatum fehlt. Bei ausschließlich anonymen Werken: Kein Erscheinungsjahr ermittelbar, Anmerkung im Freitext ($f) obligatorisch.

Projektbezogener Abbruch der Rechteklärung

$k

 

 

schu

foto

illu

text

über

vorw

nach

verf

arra

Kommentar in strukturierter Form zu $s, Indikator k

Name eines beliebigen Werkbeiträgers (z. B. Illustrator, Klappentextschreiber) eines abnehmbaren Schutzumschlags nicht ermittelbar

Name des Fotografen nicht ermittelbar

Name des Illustrators nicht ermittelbar

Name eines Werkbeiträgers in Form einer Rezension, Verlagsinfo, Lesermeinung etc. (auch innerhalb des Buches eingedruckter Klappentext) nicht ermittelbar

Name des Übersetzers nicht ermittelbar

Name des Vorwortgebers nicht ermittelbar

Name des Nachwortgebers nicht ermittelbar

Name des Verfassers/ Komponisten nicht ermittelbar

Name des Arrangeurs nicht ermittelbar

$v

DBSM

DEA

DMA

2D1

Deutsches Buch- und Schriftmuseum

Deutsches Exilarchiv 1933-1945

Deutsches Musikarchiv

Digitale Dienste / Content & Digitalisierung

$f

 

 

Kommentar Freitext

Beispiele

4711 $j1943$sa
4712 $D2012-11-06$nrs

4711 $sk$killu$fIllustration auf S. 283 unten
4712 $D2012-11-06$nrs

4711 $se$vDBSM
4712 $D2019-12-31$nrs

4711 $so$fDigiService
4712 $D2021-12-10$nrs



Altdaten / Datenpflege


PICA3 / SteuerzeichenPICA+ / UFWInhaltValidationMARC 21 / UF / Pos.
4711047R Angaben zur Rechteklärung sowie zum urheberrechtlichen StatusWenn 047R vorhanden ist, muss auch mindestens ein 047T vorhanden sein 
$j$j Beginn der Schutzfrist4 Ziffern 
$s$s Status der Rechteklärungein Kleinbuchstabe; Pflicht-Unterfeld 
$k$k Kommentar zu $s in strukturierter Formvier Kleinbuchstaben 
$f$f Freitext  
Indextyp/SchlüsseltypTeilfelderIndexierungsroutine
RKL$j / $s / $k (W) "wortweise"
RKF$f (W) "wortweise"

Codes

Unterfeld

 

Belegung / Code

Inhalt

$j

JJJJ

JJJJ

Beginn der Schutzfrist, Jahresangabe

$s

 

 


a

b

c

d

i

j

k

m

n

r

s

t

u

Status der Rechteklärung

Rechteklärung erfolgreich: für alle recherchierten Urheber liegen Sterbedaten vor oder das Geburtsjahr liegt länger als 170 Jahre zurück, der Beginn der Schutzfrist konnte ermittelt und unter $j verankert werden

Rechteklärung erfolgreich: amtliches Werk oder vergleichbare rechtliche Situation (z.B. geringe Schöpfungshöhe bei Infomaterialien)

Rechteklärung erfolgreich: anonymes Werk, Beginn der Schutzfrist konnte unter $j verankert werden

Rechteklärung erfolgreich: verwaistes Werk, Beginn der Schutzfrist konnte unter $j verankert werden

Abbruch der Rechteklärung, weil Druckwerk jünger als 25 Jahre

Abbruch der Rechteklärung, weil mehr als 4 Urheber

Abbruch der Rechteklärung, weil Werkteile oder Abbildungen identifiziert werden konnten, die urheberrechtlich relevant sind, für die aber der Urheber nicht identifiziert werden konnte

Abbruch der Rechteklärung, weil Schutzrechte nach dem Kunsturhebergesetz bzw. Persönlichkeitsrechte berührt sind

Abbruch der Rechteklärung, weil das Werk Noten enthält, für die der rechtliche Status nicht ermittelt werden kann

Jahresangabe bezieht sich auf den Beginn der Leistungsschutzfrist, dieser liegt später als das Sterbedatum des zuletzt verstorbenen Urhebers, Beginn der Schutzfrist ermittelt und unter $j verankert

Jahresangabe bezieht sich auf Sterbedatum des zuletzt verstorbenen Urhebers. Leistungsschutzfrist ist abgelaufen und daher nicht zu berücksichtigen,

Beginn der Schutzfrist ermittelt und unter $j verankert

Beginn der Schutzfrist ist nicht zu klären, mindestens ein Sterbedatum fehlt

Projektbezogener Abbruch der Rechteklärung


$k

 

 

schu

foto

illu

text

über

vorw

nach

verf

arra

Kommentar in strukturierter Form zu $s, Indikator k

Name eines beliebigen Werkbeiträgers (z. B. Illustrator, Klappentextschreiber) eines abnehmbaren Schutzumschlags nicht ermittelbar

Name des Fotografen nicht ermittelbar

Name des Illustrators nicht ermittelbar

Name eines Werkbeiträgers in Form einer Rezension, Verlagsinfo, Lesermeinung etc. (auch innerhalb des Buches eingedruckter Klappentext) nicht ermittelbar

Name des Übersetzers nicht ermittelbar

Name des Vorwortgebers nicht ermittelbar

Name des Nachwortgebers nicht ermittelbar

Name des Verfassers/ Komponisten nicht ermittelbar

Name des Arrangeurs nicht ermittelbar

$f

 

 

Kommentar Freitext