4245 - Teil-Ganzes-Beziehung auf Werkebene

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  


Feld wird mit RDA-Umstieg nicht mehr belegt


PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4245 039S Teil-Ganzes-Beziehung auf Werkebene  787
$T $T N Feldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen  
$U…%% $U N Schriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen  (ISO 15924)  

-ohne-

$a Beziehungskennzeichnung 787 / $i 
$n $n N

Anmerkung

--- entweder Verknüpfung ($9), Volltext ($l, ...), Related Product oder  Drucktext ($r) ---

 
!...! $9 Verknüpfungsnummer  
$l $l N Geistiger Schöpfer  
$t $t Titel (@)  
$d $d J Ort  
$e $e Verlag  
$f $f N Datum  
$h $h N Physische Beschreibung  
$o $o Sonstige Identifier für die andere Ausgabe  
$i $i N Identifier related product: ISBN  
$x $x N Identifier related product: DOI  
$u $u N Identifier related product: unspezifiziert  
$y $y N Identifier related product: URN  

{…}

$r N Drucktext (Einleitungstext und Titel)  
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
BZA/BZA$a"Phrase" (Ph)
BZN/BZN$n"wortweise" (W)
TIT/TIH$r"wortweise" (W)
TIT/TIH$t"wortweise" (W)
TST/TST$t"Phrase" (Ph)
COD/SCR$u "wortweise mit Sonderzeichen" (Sy)

 

Verwendung

Das Feld wird bei der Katalogisierung nicht mehr verwendet.

Link zum ZDB-Format

-

Beschreibung des Feldinhaltes

 -

Ausführungsbestimmungen

 -

Codes

 -

Beispiele

 -

 


Altdaten / Datenpflege


Feldbenennung bis September 2015 "Titelkonkordanzen".



Altdaten / Datenpflege


1. Datenfeld

Das Feld enthält die Verknüpfungsangabe (IDN oder verbaler Text) für Verknüpfungen zu Titelkonkordanzen (fortlaufende Titel, deren Bände zugleich Bände eines anderen fortlaufenden Sammelwerkes sind).

Das Datenfeld ist wiederholbar.

Die Reihenfolge der Erfassung wiederholter Datenfelder bestimmt die Reihenfolge der Titel- angaben im Fußnotenbereich in Katalog und Bibliografiesystem.

Die Verknüpfungsbeziehungen der über diese Felder verknüpften Titelsätze sind gegenseitig, sofern entsprechende Datensätze vorhanden sind. Es sind jedoch nur bis zu 15 Feldwiederholungen zugelassen. Sind für einen Datensatz mehr als 15 Konkordanzen bekannt oder zu erwarten (wie z.B. bei Kongress-Schriftenreihen und großen Statistiken), so wird dort 4245 nicht besetzt. Die Konkordanzen werden einseitig nur bei den Bezugswerken ausgeführt.

Anm.: Bei den gegenseitigen Verknüpfungen wird die Verknüpfungsangabe in den korrespon- dierenden Datensätzen nicht automatisch vom System erzeugt, d.h. sie muss in den betr. Datenfeldern der korrespondierenden Sätze ebenfalls manuell erfasst werden.

Bei der Erfassung neuer Titelsätze in PICA/ILTIS ist die Angabe der Verknüpfungsnummer oder des verbalen Textes in Feld 4245 obligatorisch.

Fehlen im Datenbestand die für die IDN-Verknüpfung erforderlichen korrespondierenden Titel- sätze, wird der Titel in geschweiften Klammern verbal angegeben.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4245.html

2. Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben

3. Bezug zu den Satzarten

Das Feld 4245 ist nur zulässig in den Satzarten *b*z und *d*z.

4. Beispiele

0500   Abvz
3100   !IDN!Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft
4000   Jahrestagung der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft
4030   Osnabrück : Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft
4245   Zugl. Bd. von!IDN!--Advz--: [Tuexenia / Beiheft]

0500   Advz
3220   Tuexenia / Beiheft
4000   Tuexenia
4005   Beiheft
4030   Osnabrück : Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft
4241   !IDN!--Abvz--: Tuexenia
4245   Einzelne Bd. zugl. Bd. von!IDN!--Abvz--Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft:   Jahrestagung der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft

5. Altdaten

Feld 4245 ist in den Altdaten nicht vorhanden.