4244 - Vorgänger-Nachfolger-Beziehung auf Werkebene

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4244039E  Nachfolge-Beziehung 
   Vorgänger 
f#$b „f#“ wird immer kombiniert mit einer Beziehungskennzeichnung aus der Liste der Vorgänger-Beziehungskennzeichnungen; „f#“ allein reicht nicht aus 

- ohne -

$a Vorangegangen ist 780 
- ohne - $a Fortsetzung von   Wird im Allgemeinen bei fortlaufenden Ressourcen angewendet780 00  $i  
- ohne -  $a Teilweise Fortsetzung von  Wird im Allgemeinen bei fortlaufenden Ressourcen angewendet780 01  $i  
- ohne -  $a Ersatz von   Wird im Allgemeinen für Einzelbände, mehrteilige Monografien und integrierende Ressourcen angewendet780 02  $i 
- ohne - $a Teilweise Ersatz von   Wird im Allgemeinen für Einzelbände, mehrteilige Monografien und integrierende Ressourcen angewendet780 03  $i
- ohne -  $a Vereinigung von780 04  $i  
- ohne -  $a Darin aufgegangen 780 05  $i  
- ohne -  $a Teilweise darin aufgegangen 780 06  $i  
- ohne -  $a Abgespalten  von780 07  $i  
- ohne -$a Prequel 780 
- ohne - $a Sequel zu 780 
$n $n Anmerkung780 00  $n
!...! $9 IDN eines Vorgängers780 $w  
     
   Nachfolger 
s#$b N„s#“ wird immer kombiniert mit einer Beziehungskennzeichnung aus der Liste der Nachfolger-Beziehungskennzeichnungen; „s#“ allein reicht nicht aus   
- ohne - $aGefolgt von 785 
- ohne -$a NFortgesetzt durch  Wird im Allgemeinen bei fortlaufenden Ressourcen angewendet785 00  $i  
- ohne - $a Teilweise fortgesetzt durch  Wird im Allgemeinen bei fortlaufenden Ressourcen angewendet785 01  $i  
- ohne - $a Ersetzt durch  Wird im Allgemeinen für Einzelbände, mehrteilige Monografien und integrierende Ressourcen angewendet785 02  $i  
- ohne - $a Teilweise ersetzt durch  Wird im Allgemeinen für Einzelbände, mehrteilige Monografien und integrierende Ressourcen angewendet785 03  $i  
- ohne - $a Aufgegangen in785 04  $i  
- ohne - $a Teilweise aufgegangen in785 05  $i  
- ohne - $a Gesplittet in785 06  $i  
- ohne - $a Vereinigt, um … zu bilden785 07 $i
- ohne - $a Prequel zu 785 
- ohne - $a Sequel 785 
$n$nAnmerkung785 00  $n  
!...! $9 IDN einer Fortsetzung  785 XX  $w  
     
   Nur Text (kein Datensatz für Bezugswerk vorhanden)   
f#/s# $b 

„f#“ wird immer kombiniert mit einer Beziehungskennzeichnung der aus Liste der Vorgänger-Beziehungskennzeichnungen s. o. 

„s#“ wird immer kombiniert mit einer Beziehungskennzeichnung aus der Liste der Nachfolger-Beziehungskennzeichnungen s. o.  

 -
- ohne -$a Beziehungskennzeichnung780 XX  $i
$n $n Anmerkung780 XX  $n  
$l $l Geistiger Schöpfer  780 XX  $a  
$t $t 

Haupttitel                

780 XX  $t 
$d$d Ort 780 XX  $d
$e $e Verlag 780 XX  $d 
$f $f  NErscheinungsdatum 780 XX  $d 
$h $h Physische Beschreibung 780 XX  $h   
$i $i Identifier related product: ISBN  
$x $x Identifier related product: DOI 
$y $y Identifier related product: URN  
$u $u Identifier related product: unspezifiziert   
$o $oSonstiger Identifier für die andere Ausgabe  
     
   Für originalschriftliche Angaben 
4244 $a-$h; $9  JChronologische Verknüpfungen 880 XX $i; $n- $h, $w  
$T  $TFeldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen
$U ... %% $U 15924   Schriftcode nach ISO880 XX $6 Pos. -11 
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
BZA/BZA (nur $a)
 W/Ph
NUM/ISB ($i) 
 
COD/SCR ($U)
 W/Ph; Sy ($U)

 

Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten außer *f zulässig. Die Unterfelder $n, $i, $x, $u und $y sind in *b*z- und *d*z-Sätzen unzulässig.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4244.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Über das Feld wird eine Nachfolge-Beziehung zweier Datensätze auf Werkebene abgebildet. Es wird auf ein Werk Bezug genommen, das zu dem vorliegenden Werk ein Vorgänger (f#...) oder ein Nachfolger (s#...) ist.

Ausführungsbestimmungen

Die Beziehung kann über eine IDN-Verknüpfung dargestellt werden. Liegt kein Datensatz für das Bezugswerk vor, kann der Bezug textlich wiedergegeben werden. Die Verwendung der Code-Angaben f# oder s# mit anschließender Angabe der Beziehungskennzeichnung ist obligatorisch. Die gleichzeitige Angabe einer IDN und der Erfassung als „Nur Text“ schließen sich aus.

Wird das Feld für originalschriftliche Angaben wiederholt, müssen zwingend die Unterfelder $T und $U vorhanden sein.   

Für die Beziehungskennzeichnungen gibt es eine Tabelle, die mit Strg + t aufgerufen werden kann.

Codes

f#

s# 

Beispiele

4244 f#Fortsetzung von!IDN!--Abvz--: [Senioren-Ratgeber / Görlitz]

4244 f#Vereinigung von!IDN!--Abvz--BSH Hausgeräte GmbH [Tb1]: Konzern-Geschäftsbericht ...

4244 f#Vereinigung von!IDN!--Abvz--BSH Hausgeräte GmbH [Tb1]: Konzern-Nachhaltigkeitsbericht ...

4244 f#Abgespalten von!IDN!--Abvz--: Maajan

4244 f#Fortsetzung von$tContact$eKiwanis District Switzerland Liechtenstein$hBände 

4244 f#Ersatz von!IDN!--Ac--: VOF und VOB A - Vergabepraxis bei Bau- und Planungsleistungen

4244 s#Fortgesetzt durch!IDN!--Abvz--: Bürgerbeteiligung an der Abfallplanung für die Region Nordschwarzwald 

4244 s#Fortgesetzt durch$lABB CMC Carl Maier & Cie$tKontakt

4244 s#Fortgesetzt durch$nBand 2$lKeidel, Constanze$tNachtwege

4244 $T01$ULatn%%s#Fortgesetzt durch!IDN!--Abxz--: Zhong hua min guo ming ren lu

4244 $T01$UHant%%s#Fortgesetzt durch!IDN!--Abxz--: 中華民國名人錄



 Altdaten / Datenpflege


1.  Datenfeld

Das Feld enthält die Verknüpfungsangabe (IDN oder verbaler Text) für chronologische Verknüpfungen von Datensätzen bei Titeländerungen, Aufteilungen oder Fusionen.

Das Datenfeld ist wiederholbar.

Die Reihenfolge der Erfassung wiederholter Datenfelder bestimmt die Reihenfolge der Titel- angaben im Fußnotenbereich in Katalog und Bibliografiesystem.

Bei fortlaufenden Sammelwerken und Loseblattausgaben sind die Verknüpfungsbeziehungen stets gegenseitig, sofern entsprechende Datensätze vorhanden sind.

Bei Monografien sind auch einseitige Verknüpfungen zulässig.

Anm.: Bei gegenseitigen Verknüpfungen wird die Verknüpfungsangabe in den korrespondierenden Datensätzen nicht automatisch vom System erzeugt, d.h. sie muss in den betr. Datenfeldern der korrespondierenden Sätze ebenfalls manuell erfasst werden.

Bei der Erfassung neuer Titelsätze in PICA/ILTIS ist in Feld 4244 bei Monografien die IDN- Verknüpfung obligatorisch, bei fortlaufenden Sammelwerken die Angabe der Verknüpfungsnummer oder des verbalen Textes.

Fehlen im Datenbestand die für die IDN-Verknüpfung erforderlichen korrespondierenden Titel- sätze, wird wie folgt verfahren:

  • Bei fortlaufenden Sammelwerken: Der Titel wird in geschweiften Klammern verbal angegeben.
  • Bei Monografien: Bei Titeländerungen werden die früheren Titel in Feldgruppen des Typs 9 ("ft-") erfasst, die späteren Titel in Feldgruppen des Typs 10 ("st-").

Anm.: In den korrespondierenden Altdatensätzen für Monografien wird die IDN-Verknüpfung nur zu den Neukatalogisaten hergestellt. Weitere im Altdatensatz ggf. vorhandene Titelangaben in Textform (s. Punkt 5) werden im Allgemeinen nicht durch eine IDN-Verknüpfung ersetzt.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4244.html 

2.  Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben

z#    Code-Angabe für zwischenzeitliche Titel.

3.  Bezug zu den Satzarten

Feld 4244 ist unzulässig in der Satzart *f.

4.  Beispiele

0500  Abvz

4000  Die @essentielle Frauen-Chronik : das Jahr ... aus weiblicher Sicht 

4030  Hamburg : Dashöfer

4244  f#{Hervorgeg. aus ---> Aviva}  

 

0500  Abvz

1100  1993-2010 4000  Wirtschaftstelegramm / Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit

4024  /b1993/AMai/E2001; /a11/b2003/A2/E2010

4025  Nachgewiesen 1993 - 2001,Mai; 2003,11 - 2010,2

4030  Dresden 4225  2009,10 als Online-Ausg. ersch.

4244  z#2001,Juni - 2003,Okt.!IDN!--Abvz--: Telegramm Wirtschaft, Arbeit

4244  s#Online-Ausg. u. Forts.!IDN!--Obxz--: Wirtschaftstelegramm

 

0500  Advz

4000  Europäisches Wirtschaftsrecht : Schriftenreihe

4030  München : Beck

4244  f#!IDN!--Advz--: [Europäisches Wirtschaftsrecht / A]

4244  f#!IDN!--Advz--: [Europäisches Wirtschaftsrecht / B]

5.  Altdaten

5.1.  Altdaten der Zeitschriften von Oktober 1999 bis Februar 2007

In Feld 4244 wurde nach der Code-Angabe f# bzw. s# keine einleitende Wendung vermerkt. Der Code z# ist nicht vorhanden. Zur IDN-Verknüpfung wurden Verweisungs-Datensätze angelegt.

5.2.  Altdaten der Zeitschriften von Dezember 1993 bis September 1999

In Feld 4244 wurde nach den Codes f# und s# in den einleitenden Wendungen nach Möglichkeit eine Datierung angegeben.

War eine IDN-Verknüpfung nicht möglich, wurden die früheren/späteren Titel in den Feldgruppen "ft-" bzw. "st-" erfasst.

5.3.  Altdaten ab Bibliografie-Jahrgang 1981 bis November 1993

Feld 4244 weist, wenn nicht nach der Migration durch Korrektur verändert, eine andere Datenstruktur auf als in den Neudaten:

  • Die Verknüpfungsnummern fehlen.
  • Das Datenfeld wird nur einmal wiederholt, und zwar nur dann, wenn bei einer Titeländerungskette in einem Titelsatz der Altdaten sowohl frühere als auch spätere Titel angegeben sind. Die Feldwiederholung betrifft dann immer die Angaben der späteren Titel.
  • In jedem Feld werden als geschlossener Text für den Fußnotenausdruck alle in den Altdaten vorliegenden Titelangaben aufgeführt zusammen mit den einleitenden und verbindenden Wendungen. Die gesamte Textangabe ist in geschweiften Klammern eingeschlossen ("{...}").
  • Wurden in den entsprechenden Datenfeldern der Altdaten Titelangaben für die Herstellung von Verweisungen in den bibliografischen Verzeichnissen durch Steuerzeichen gekennzeichnet, was allerdings nicht für alle Titelangaben erfolgte, sind diese Titel zusätzlich in Feldgruppen des Typs 15 ("ik-") aufgeführt.
Beispiele:
0500  Acn

3000  !IDN!Dröge, Georg

4000  Grundzüge des Holzbaues / Georg Dröge

4030  Berlin : Ernst und Sohn

4244  f#{Früher u.d.T.: Dröge, Georg: Grundzüge des neuzeitlichen Holzbaues}

4500  |ik-|

4501  !IDN!Dröge, Georg

4509  Grundzüge des neuzeitlichen Holzbaues

 

0500  Apn

4000  Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg-August-Universität   zu Göttingen

4244  f#{Bis 1863 u.d.T.: Universität <Göttingen>: Nachrichten von der Georg-August-   Universität und der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen}

4244  s#{Aufgeteilt in: Gesellschaft der Wissenschaften <Göttingen>: Nachrichten von der   Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen / Mathematisch-Physikalische   Klasse u.: Gesellschaft der Wissenschaften <Göttingen>: Nachrichten von der Königlichen    Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen / Philologisch-Historische Klasse}

4500  |ik-|

4503  !IDN!Universität <Göttingen>

4509  Nachrichten von der Georg-August-Universität und der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen

4510  |ik-|

4513  !IDN!Gesellschaft der Wissenschaften <Göttingen>

4518  Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen /   Mathematisch-Physikalische Klasse

4520  |ik-|

4523  !IDN!Gesellschaft der Wissenschaften <Göttingen>

4528  Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen /   Philologisch-Historische Klasse

 

5.4.  Altdaten vor Bibliografie-Jahrgang 1981

Gegenüber den Altdaten ab Bibliografie-Jahrgang 1981 treten, wenn nicht später durch Korrektur verändert, folgende Abweichungen auf, die nur Zeitschriften und zeitschriften- artigen Reihen betreffen:

  • Feld 4244 ist nicht in den Sätzen der Satzarten Ab bzw. Ap angegeben, sondern in den Bandsätzen (Satzart Af), was dann auch die Feldgruppen des Typs 15 ("ik-") betrifft.
  • Für Unterreihen existieren keine Ansetzungssachtitel.